Autor |
Nachricht |
|
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 20.01.2010, 22:39 • Titel: |
|
|
@SoS
Es gibt das Centergetriebe auch mit Stahlzanhrädern.
Aber jetzt wieder Back to Topic! |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 20.01.2010, 22:50 • Titel: |
|
|
Tomt hat Folgendes geschrieben: |
@SoS
Es gibt das Centergetriebe auch mit Stahlzanhrädern.
! |
Ist ja wie man beim Savage Flux sieht nicht unbedingt der Idealfall, aber nun wirklich wieder Back to Topic. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
e muddy Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 07.05.2009 Beiträge: 66 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 21.01.2010, 15:45 • Titel: |
|
|
Hallo Fesler , eure finanzielle Lage geht mich ja nichts an .
Das mit dem Fahrstil war eine Vermutung , die natürlich nicht stimmen muß
Möchte mir im nächsten Jahr einen E - Maxx oder E - Revo holen ob mit oder ohne BL - Set weiß ich noch nicht
Nach deinen Erfahrungen überlege ich aber ob ich nicht meinen E - Savy behalte und ihn ein wenig aufmotze !
Eine andere Karo, ein paar Alu Teile und ein paar Ersatzteile wären nicht schlecht Wäre wohl billiger als ein neues Modell, habe halt bisher überwiegend gute Erfahrungen gemacht mit dem E - Savy und ich habe ja auch noch den großen Twin Force der auch kaum gefahren wurde
Habe mal gelesen das die HPI und Traxxas Modelle die schwersten und stabilsten sein sollen im Elo. Monsterbereich Nach deinen Erfahrungen weiß ich jetzt auch warum es für den E - Maxx die meisten Zubehöranbieter / Teile gibt es ist anscheinend bitter nötig
Bin mal gespannt wie mein kleiner E - Revo VXL so laufen wird , wenn der Schnee endlich weg ist
Die Materialstärke der Kunststoffteile ist finde ich eher etwas unterdemensioniert für ein BL - Modell und Lärm macht der Kleine wie ein Großer
Tschüss E - Muddy |
|
Nach oben |
|
 |
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 23.01.2010, 11:42 • Titel: |
|
|
Bin gestern das erste mal mit dem HiTec HS-7954SH gefahren. Für jemanden wie mich, der keinen Vergleich zu anderen guten Servos hat, ist das Ding natürlich Super!! Die 24kg bei 0,15s/60° reichen natürlich vollkommen aus...bevor die ganze Power wirken kann gibt natürlich der Servo-Saver nach, obwohl dieser mit ner angepassten Unterlegscheibe härter gestellt wurde.
OffTopic: Kann mir jemand erklären warum die Einheit bei den Servos kg/cm ist bzw. was das bedeutet??
Dann kamen wie immer ein paar Probleme: Hatte noch ein Alu-Servohorn rumliegen und dieses gleich verbaut.
1. Man braucht zum Anschrauben des Horns an den Servo ne 2,5er-Schraube
2. Diese war dabei --> Kreuz
3. Die Schraube wurde beim Fahren locker und dann hat's alle Zähnchen vom Alu-Servohorn weggefotzt!!
--> Altes Kunstoff-Servohorn wieder drauf
4. Gleiches Problem wieder mit Kunststoff...alle Zähne weg
5. Anschließend hab ich mein letztes Kunststoff-Servohorn verbaut
6. Kreuzschraube wurde diesmal gegen eine Inbus-Schraube für's Diff getauscht
7. Hab ich ziemlich fest zugezogen --> Servo surrt fast immer auch bei Nullstellung wenn ich das Auto hochhebe oder umdrehe... ...manchmal hört's auch wieder auf wenn ich kurz gefahren bin...
8. Bis jetzt hält das Horn noch...hat jemand schonmal ähnliche Probleme gehabt??
Mit den E-Revo-Reifen sind Wheelies von 15m+ kein Problem!!
@e muddy
Zitat: |
Möchte mir im nächsten Jahr einen E - Maxx oder E - Revo holen ob mit oder ohne BL - Set weiß ich noch nicht Question |
Ich würde gleich zu BL greifen, alles andere wird dir bestimmt innerhalb kurzer Zeit zu langweilig werden (war bei mir jedenfalls so)...außerdem sind die BL-Motoren wartungsarm, haben nen besseren Wrikungsgrad usw...
Zitat: |
Nach deinen Erfahrungen überlege ich aber ob ich nicht meinen E - Savy behalte und ihn ein wenig aufmotze ! |
Ist halt immer die Frage wieviel du in den Savy investieren müsstest und ob du dann Gefahr läufst, dass nicht etwas anderes kaputt wird, da du durch Alu-Tuning die Kraft bei einem Aufschlag/Crash einfach an das nächste Teil weiterleitest.
Kommt halt auch drauf an wo du fahren willst. Mein nächstes Auto wird ein 1:8er Wettbewerbsmodell werden hauptsächlich für die Strecke gekauft.
Zitat: |
Habe mal gelesen das die HPI und Traxxas Modelle die schwersten und stabilsten sein sollen im Elo. Monsterbereich |
Ich wüsste nicht was an einem Komplett-Kunststoffauto stabil sein soll...
Zitat: |
Nach deinen Erfahrungen weiß ich jetzt auch warum es für den E - Maxx die meisten Zubehöranbieter / Teile gibt es ist anscheinend bitter nötig Mr. Green |
Freut mich wenn ich helfen kann!!  |
|
Nach oben |
|
 |
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 24.01.2010, 02:56 • Titel: |
|
|
Habe mein Servo-Problem schon beseitigt. War eigentlich recht simpel...
Die Stock-Servohörner vom Maxx passen nicht, weil das Loch mit den Zähnchen einfach zu groß ist. Deshalb hat es mir sämtliche Zähne gefotzt und beim Alu-Servohorn (von Integy glaub ich) war es natürlich dasselbe.
Hab jetzt einfach ein mitgeliefertes Horn vom HiTec verbaut. Es wurden auch so kleine Röhrchen mitgeliefert, so eines habe ich einfach durch die Kugelpfanne geschoben und mit der ebenfalls mitgelieferten Spax-Schraube am Horn befestigt. Weil die Schraube zu lang war hab ich noch als Abstandshalter eine M3-Mutter verwendet damit mir das überstehende Schraubenende nicht in den Servo reinfährt.
Es war auch ein Alu-Servohorn dabei, ein Loch im Horn mit Gewinde und die anderen ohne...Mit Spaxen schaut es ja beim Alu schlecht aus, aber welche Schraube passt denn bitte in solch ein kleines Loch??? |
|
Nach oben |
|
 |
e muddy Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 07.05.2009 Beiträge: 66 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 25.01.2010, 10:35 • Titel: |
|
|
Hi Fesler, 15 Meter fahren auf den Hinterrädern
Sollen wir hier mal sammeln dann biste bald wieder 4 WD unterwegs , das Geld für zwei E - Maxx Vorderäder kriegen wir hier sicher zusammen für dich
Ich denke mal das ich so c.a. 100,00€ in den E - Savy stecken müßte ,dann wäre er technisch und optisch in Ordnung
Ich fahre meistens auf Parkplätzen / Naturparkplätzen habe nur in den Ferien auf Sylt etwas Gelände zur Verfügung . Einziger Defekt am E - Savy bisher eine abgesprungene Lenkstange rechts nach einem verpatzten Sprung im Sommer vor 2 Jahren
Ich werde mir wahrscheinlich einen gebrauchten E - Revo holen ohne BL - Set und dann sehen wir weiter .
Tschüss E - Muddy |
|
Nach oben |
|
 |
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 30.01.2010, 20:45 • Titel: |
|
|
Kleines Update zu den Wheelies...auf ner schönen Fläche waren es letztens auf trockener Fahrbahn mit den neuen E-Revo-Reifen geschätzte 40-50m!!
Bei mir ist vor kurzem die Leitung meines zweiten Minus-Steckers (für den Antiblitz) abgerissen. Direkt nach dem Kabelbinder, deshalb habe ich die Sache gleich nochmal neu aufgebaut. Ich habe den Widerstand (18Ohm)+Leitungen auf ein kleines Stück Platine gelötet (durchgängige Kontaktierung der Löcher) und die Leitung zum Stecker einfach doppelt verbaut, damit das Ganze mechanisch etwas stabiler ist. Ich denke jetzt sollte es halten.
Außerdem habe ich ja noch keine Fotos von der neuen Integy-Wheely-Bar und dem HiTec HS-7954SH Servo reingestellt, also hier mal ein paar Bilder:
Mein Reifen nach der ERSTEN!!!! Fahrt:
Das mit dem Reifen ist passiert, als ich auf nem Kiesplatz gefahren bin (siehe untere Bilder). Ich denke mal dass da im Kies irgendwo ein Metall war und wenn der Reifen gerade da dann balloonend reinschlitzt schneidet es halt was weg. Ich glaub fast nicht dass ein normaler Stein den Gummi zerschneiden kann...Der kaputte Reifen ist derzeit vorne rechts, da stört es micht nicht so, aber bei der letzten Schneefahrt war der Schaumstoff halt voller Wasser...
Zusätzlich zu den Tütenverpackungen von Regler und Servo gab es dann auch noch den grünen selfmade Schneeschutz. So ein Teil kann ich nur weiterempfehlen, damit bin ich in so tiefem Schnee gefahren, dass mir der Maxx ein paar mal stecken geblieben ist. Es ist nur von vorne auf der Unterseite ein bisschen Schnee in die Plane (ehemalige "möma"-Tasche^^) gekommen, aber völlig ungefährlich.  |
|
Nach oben |
|
 |
e muddy Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 07.05.2009 Beiträge: 66 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 31.01.2010, 12:44 • Titel: |
|
|
Hi Leute , die Amis bauen schon schönes Zubehör . Optisch schön und schön stabil
Habe auch einiges am E - Savy verbaut am Unterboden sind die Aluteile ein guter Schutz
Tschüss E - Muddy |
|
Nach oben |
|
 |
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 12.02.2010, 16:59 • Titel: |
|
|
Mittlerweile hab ich schon wieder ein paar Akkus durch. Mein Maxx hat bisher noch nie so lange gehalten wie jetzt, vor allem nicht wegen der Diffs bzw. Tellerräder. Geschätzt würde ich sagen 10 Satz Akkus. Das hintere Tellerrad meines Bruders ist derzeit noch geschrottet. Vielleicht liegts an der einen 0,3er Shimscheibe (10 x 15) auf der Seite gegenüber vom Tellerrad...ist die einzige Shimscheibe, ansonsten gibt's nur noch eine Unterlegscheibe zwischen Kugellager und Diffmitnehmer der Centerwelle damit das Zahnrad nicht zu weit reingedrückt wird und nichts fotzen kann...
Außerdem habe ich die Kunststofftüte, welche das HiTec-Servo vor Schnee/Wasser schützen sollte entfernt und gegen einen blauen Sparkassen-Luftballoon getauscht. Hab es noch nicht getestet, sieht aber ganz in Ordnung aus. Ich musste aber bei den Teilen wo das Servo angeschraubt wird wegen der Schrauben den Gummi wegmachen. Deshalb ist an diesen Stellen kein Schutz, aber ich denke nicht dass deshalb eine viel größere Gefahr besteht... |
|
Nach oben |
|
 |
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 13.02.2010, 15:59 • Titel: |
|
|
War gerade draußen beim Fahren. Hab ihn schön durch den Schnee gelassen und es gab aufgrund meines Schnee-/Feuchtigkeitsschutzes keine Probleme!!
Aber nach gut 15 Minuten Fahrtzeit hatte mein Motor gute 80°C und meine Funke hat wegen der hohen Temps wie verrückt rumgepiepst. Wegen meinem Schneeschutz entsteht einfach ein Hitzestau, was mir von vornherein klar war. Jedoch hat es mein Anti-Blitz-Stecker geschafft, an den Schalter für die Lüfter zu kommen und hat diese ausgeschaltet. Mit Lüfter lässt sich die Temperatur in Grenzen halten, weil etwas Wind in diesem Fall wahre Wunder bewirkt... |
|
Nach oben |
|
 |
|