Autor |
Nachricht |
|
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 22.06.2010, 17:54 • Titel: |
|
|
@Fesler
meine FLM Hybrid Bulkheads für den Savage sind heute angekommen, zum Glück sind sie ok und nicht so eine "Fehlproduktion" wie Deine.
Hoffe Du bekommst auch bald (ordentlichen) Ersatz!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
pizzaschnitzer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2009 Beiträge: 294 Wohnort: Pinneberg, SH
|
Verfasst am: 06.07.2010, 11:19 • Titel: |
|
|
ich stehe auch vor der Dämpferproblematik und kann mich nicht entscheiden.
BigBores
3Racing mit biggyPack
ggf. die Mantis-Dämpfer.
Hierbei steht aber noch die Frage ob sie mit den originalen Antriebswellen (die dicken) funktionieren. !?!?!?!?
Bei meinem Revo knallen die CVD's gern mal raus bei einer Dachlandung, was ich extrem ungeil finde! Daher mag ich die Originalen eigentlich ganz gerne. _________________ beste Grüße,
Benny! |
|
Nach oben |
|
 |
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 07.07.2010, 01:45 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Hierbei steht aber noch die Frage ob sie mit den originalen Antriebswellen (die dicken) funktionieren. !?!?!?!? |
Da kann ich dir momentan leider noch nicht helfen, aber vielleicht schaffe ich es diese Woche mal, es auszuprobieren.
Ich bin bei der Thematik auch immer noch unschlüssig...muss zuerst das 4-Dämpfer-System ausprobieren, bevor ich urteilen kann.
Das könnte aber relativ bald geschehen, da meine vorderen Hybrid Bulks endlich angekommen sind, jedoch lässt sich der Triebling nach dem Zusammenstecken der beiden Bulk-Hälften (vordere Bulks natürlich) zu schwer drehen...zu viel Widerstand...Ich schätze mal, dass die Ausfräsungen für die Kugellager zu eng/klein für diese sind, aber da werde ich einfach ein bisschen was wegschmirgeln mit feinem Schmirgelpapier...hoffe das wird kein Pfusch...Hab keine Lust, wieder Diffprobleme zu bekommen... |
|
Nach oben |
|
 |
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 26.07.2010, 13:48 • Titel: |
|
|
Zitat: |
ggf. die Mantis-Dämpfer.
Hierbei steht aber noch die Frage ob sie mit den originalen Antriebswellen (die dicken) funktionieren. !?!?!?!? |
Hab die alten Stock-Wellen mal hingehalten, aber nicht eingebaut. Meiner Meinung nach würde es nicht klappen, da die Dämpfer dicker sind und zwischen Traxxas Stahl-CVD und Dämpfer eh schon nicht mehr sooo viel Platz ist. Ich glaub die Kunststoffwelle würde am Dämpfer angehen...
Zu meinem E-Maxx: Der Umbau ist soweit komplett. Der E-Maxx ist jetzt ausgestattet mit:
- FLM Hybrid Bulks
- Hot Bodiese Lightning Pro Diffs mit -->diesen<-- Drive Cups, sind etwas länger als die silbernen von Traxxas
- 86277 HPI Heavy Duty Cup Joint 8 X 14 X 19mm
- Mitteldiff (hat der Maxx schon länger)
- 4 Mantis-Dämpfer + Shocksocks in schwarz
- Mantis-Reifen
Ergebnis: Viel bessere Dämpfung, das Auto fährt sich komplett anders. War heute ungefähr genauso schnell auf der Strecke unterwegs wie mein Bruder mit seinem Mantis. Hatte auch keine Temperaturprobleme und dadurch, dass ich meine Akkus umgelötet habe (sind jetzt immer fest 6s2p), habe ich weniger Steckaufwand und ich komme viel schneller wieder zum Fahren. Der E-Maxx ist auch deutlich langsamer geworden, was mir aber garnichts ausmacht, vorher war er nur viel zu schnell und die Diffs machen bis jetzt auch keine Macken.
Hätte ich doch das alles schon viel früher gewusst, hätte ich mir haufenweise Geld gespart...
Schadensbilanz:
- Vom MMM war der Eins-/Ausschalter kaputt. Hab nen neuen verbaut und im Anschluss den defekten nochmal geöffnet, dan ging der defekt Schalter seltsamerweise auch wieder
- Einer der beiden Motorlüfter ging nicht mehr --> Leitung ist an der Lötstelle abgerissen, wurde aber umgehend repariert
- Hab gerade eben bemerkt, dass der Kippschalter zum Ein-/Ausschalten der Lüfter nicht mehr so gut ausschaut, muss vielleicht mal nen anderen einbauen, ist ja eh schon der Zweite (vorher ein kleiner Schiebeschalter für Lochrasterplatine, hat sich aber durch die Vibrationen immer geöffnet)
Ich hoffe ich komme heute dazu, ein paar Bilder zu schießen. |
|
Nach oben |
|
 |
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 04.08.2010, 15:22 • Titel: |
|
|
Ein paar Bildchen vom letzten mal Fahren auf unserer Strecke, aber nix besonderes. Wir hätten noch ein paar Nahaufnahmen machen sollen. Die Karo hatte vorne keine Clipse mehr, auf der Geraden hat's immer ausgesehen, als würde er sein Maul öffnen:
 |
|
Nach oben |
|
 |
Marlboro Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 29.07.2010 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 04.08.2010, 16:10 • Titel: |
|
|
Super Location!
Ich hoffe ich finde sowas bei mir in der Gegend auch mal. _________________ SCX10 Dingo |
|
Nach oben |
|
 |
Joda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 480 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 04.08.2010, 19:11 • Titel: |
|
|
Hi ich habe mal ne Frage zu deinem E maxx Fesler. Ist dieser bis auf die oben genannten Teile Stock oder nicht?
Mfg Joda _________________ SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" |
|
Nach oben |
|
 |
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 04.08.2010, 22:16 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Hi ich habe mal ne Frage zu deinem E maxx Fesler. Ist dieser bis auf die oben genannten Teile Stock oder nicht? |
Das einzige was noch stock ist:
- Hauptgetriebe (auch nicht mehr wirklich, da ich noch ein Mitteldiff verbaut habe) + Slipper
- Servo-Saver (hatte mal einen aus Alu, war aber Mist)
- Bumper
- Empfängerbox
- Bulkheadverstrebungen
siehe auch Bilder vom Maxx auf den vorigen Seiten.
Zitat: |
Super Location! Shocked
Ich hoffe ich finde sowas bei mir in der Gegend auch mal. |
Danke, es war haufenweise Arbeit die Strecke zu bauen und mit dem Gelände hatten wir auch Glück, dass wir auf die Schnelle eines mit so viel Fläche und so guter Lage gefunden haben. Dadurch, dass alles in einer Schräge liegt, bilden sich auch so gut wie keine Pfützen und nach dem Regen ist die Wartezeit, bis alles wieder einigermaßen trocken ist, sehr kurz.  |
|
Nach oben |
|
 |
maxx-imus Hop-Up Held


Anmeldedatum: 22.06.2010 Beiträge: 119 Wohnort: Bezirk Perg OÖ
|
Verfasst am: 05.08.2010, 06:00 • Titel: |
|
|
hiho!
ich finde den schatten am 3. bild einfach klasse...da hattest einen tollen fotografen
gruss _________________ traxxas, mini-z, carrera, graupner...ftw |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 05.08.2010, 11:29 • Titel: |
|
|
Hi,
ich hätte ein paar Fragen zum E-Maxx-Umbau, da bei mir auch ständig herumgebastelt wird.
Momentan sind bei mir die Servos dran, die Standard-Servos sollen durch ein stärkeres Servo ersetzt werden.
Bestellt hab ich mir zwei Servos, ein "normales" Metallgetriebe-Servo 15,7 kg / 0,17s und ein Coreless 15 kg/0,14s
Warum nicht dass sicher sehr gute Thundertiger:
Ich geh mit dem Maxx bashen, da brauch ich den Speed nicht, daher reicht mir ein 0,17s locker aus
Die eigentliche Frage:
Welche Servohörner verwenden, finde bei Traxxas keine Angabe über die Zahnanzahl des Standard-Hörner.
Die beiden Servos sind Futaba-Stil, also 25Z
P.S: Im Winter steht dann bei mir Umbau auf FLM-Chassis an, da werd ich sicher dann einige Fragen mehr haben  |
|
Nach oben |
|
 |
|