Autor |
Nachricht |
|
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 17.12.2009, 19:41 • Titel: Mein E-Maxx BL Volltuning |
|
|
So, jetzt stell ich hier mal meinen E-Maxx vor. Mein Bruder hat fast den gleichen wie ich, da wir so ziemlich immer das gleiche verbauen und meist ähnliche Probleme haben.
Zuerst muss ich sagen dass der E-Maxx "stock" ein ziemlich unstabiles Auto ist. RTR würd ich mir das Teil nie wieder kaufen. Ich würde mit alle Einzelteile als Tuningteile bestellen aus diversen Online-Shops (Amiland) und einmal gescheit zusammenbauen. Auch die Brushless-Version würd ich mir nicht holen, da es im Endeffekt (fast) das gleiche Auto ist.
Zum Auto selber. Hab ihn mir damals RTR gekauft. Meinen erster Schaden hatte ich schon bei meinem ersten gefahrenen Satz Akkus!! --> hintere Dämpferbrücke!!
Weitere Schäden:
- Bulk gebrochen
- Dämpferstifte verbogen/gebrochen
- Chassis gebrochen
- Tellerrad, Tellerrad, Diffs, Tellerrad, Diffs, Tellerrad, Tellerrad, Diffs...usw!!
- Wheely-Bar gebrochen
- Querlenkerstift um 90° verbogen...^^
- Kugelpfannen der Dämpfer gebrochen bzw. Stifte rausgefotzt
- Etliche Stifte bei den Felgen und Kardans sind schon gebrochen
- Stahl-Kardan gebrochen
...Die Liste geht natürlich noch viel weiter, aber leider weiß ich alles schon gar nicht mehr. Wen's interessiert, der kann im Forum "Final-RC" unter "Tagebücher" nach "Fesler ---> E-Maxx MMM" bissl nachlesen. Hab aber auch nicht über alle Schäden berichtet, aber über die meisten.
Meine Hauptprobleme hatte ich bisher immer am Antriebsstrang. Genauso war und ist es auch bei meinem Bruder. Andauernd ist mir dieses Tellerrad verreckt, manchmal trotz shimmen. Wenn das Tellerrad gehalten hat, dann ist das Diff selber verreckt!!
Ich denke und hoffe dass meine jetzige Shim-Einstellung soweit in Ordnung ist. Hab zwischen Diff und 10x15x4 Kugellager eine 0,3er Sheibe drin. Zudem noch zwischen Diff-Mitnehmer am Eingang der Diffs und Kugellager ist eine 0,7er (glaub ich??) Unterlegscheibe drin, damit das Zahnrad nicht zu weit ins Diff reinkommt und sich dadurch Zähne fressen.
Ich hab mir auch schonmal dieses RRP-Tellerrad geholt. Bei dem war aber das kleine Zahnrad zu lang und das Teil hat nicht mal 2 Akkuladungen überstanden.
Wenn ich sagen würde, dass ich meine Karre schon 15 mal nur wegen den Diffs zerlegt habe, dann würde ich sogar auch noch sagen, dass diese Zahl noch zu niedrig ist!!
Es wurde natürlich mittlerweile schon (fast) alles erneuert. Das einzige was noch stock ist:
- Bulkheadverstrebungen
- Empfängerbox
- Rammschutz vorne
- Pivotballs+Gummischutz
- Diff-Gehäuse
Das wars glaub ich!!^^
Betrieben wird der E-Maxx mit LiFePo's 6s2p (A123):
http://www.offroad-cult.org/Board/a123-pack-inline-loeten-t13050.html
Ein 62er Hauptzahnrad, 23er Ritzel, Mamba Monster Max Regler mit dem 2200kv-Motor und die 19,8V Akkuspannung beförden die Karre auf ca. 80km/h.
Hab den Maxx auch schonmal "provisorisch" mit 7s2p A123 betrieben. Ergebnis: unfahrbar!!
http://www.youtube.com/watch?v=LQVVpWXAynY
Ich konnte ihn so auch nicht ausfahren. Zum Testen war ich mitsamt Fernsteuerung Beifahrer und bin vor dem großen 1:1 Auto gefahren. Nach ganz kurzem Vollgasimpuls waren wir bei ca. 90 Sachen. Konnte den Maxx aber nicht ausfahren weil's ihn bei Vollgas immer verzogen hat...
Tuningkomponenten:
- Regler+Motor: MMM+2200kv-Motor
- Akkus: LiFePo (A123) 6s2p
- Funke: Spektrum DX3S mit Temperatursensor für Motor
- Servo: Savöx SC1256 20kg Stellkraft
- FLM Alu-Chassis V2 schwarz
- FLM Alu-Skidplates
- RPM Skidplates blau
- RPM True-Track hinten blau
- RPM Querlenker vorne blau
- RPM Radträger blau
- RPM Dämpferbrücken blau
- Alu-Dämpfer aus China blau
- Integy Progressive Federn (hinten grün, vorne schwarz)
- Shock-Covers (wurden unten bis zur Kugelpfanne gezogen und mit Kabelbindern fixiert)
- Alu-Bulks aus China blau
- Stahl-Kardans Center (mitgeliefert beim Chassis)
- Stahl-CVD's hinten...Stock-Kardans vorne (weil eine Stahl-CVD gebrochen ist)
- Traxxas Stahl-CVD's
- Single Motor Mount blau
- Single Motor Mount Abdeckung schwarz lackiert
- Traxxas Reglerbefestigung für MMM
- Zum Xten Mal E-Revo Tellerrad
- Diff-Zahnräder (stock) auch schon öfters ersetzt
- Alu-Lenkung
- Tuning-Spurstangen
- Wheely-Bar
Ich hoffe mal ich hab nichts vergessen, falls doch, werd ich's einfach ergänzen. Fahre momentan noch meine Stock-Reifen bis die Felgen im Ar*** sind. Hab mir die E-Revo-Reifen + 17er Mitnehmer geholt, aber noch nicht verbaut. Hab auch noch wie im Video Straßenreifen.
Genug Worte, noch ein paar Bilder vom Werdegang:
Die Kabelbinderbefestigung der Lüfter ist momentan anders und schöner gelöst
Nachdem mein Bruder und ich anfangs nur mit 18 Zellen NiMh gefahren sind, sind innerhalb von nur 2 Tagen beide Regler verreckt. Es hat 3 Monate gedauert bis wir die Regler wieder hatten.
Diese verdammten NiMh's hatten zu wenig Power obwohl es gute Zellen waren (LRP Big Mama 4600mAh), wurden zu heiß und hatten zu viel Spannung!
Wartung vom Hauptgetriebe beim kompletten Neuaufbau des Autos
Anti-Blitz am "-" mit Widerstand 15Ohm und isoliertem Extra-Stecker, den ich zuerst einstecke
Der Anschluss der Lüfter wurde mit nem Stück Platine gemacht, Schalter, 1,3mm Lötstifte+Gegenstücke, da mir die Leitungen bei den 2mm Goldsteckern immer abgerissen sind. Die Platine wurde um nen zweiten Schalter und zwei Leitungen erweitert für ne Beleuchtung des Maxx.
Der von meinem Bruder
Und wieder meiner
Mit Beleuchtung
EDIT:
Hab aber leider noch keine neuen Bilder nach dem letzten Zusammenbau mit dem Savöx, Dämpfer-Covern und Alu-Lenkung.
Für die Beleuchtung wurden 10 Strawhat-LED's mit 120° Abstrahlwinkel verwendet. Diese werden wie die Motorlüfter über den Fahrakku versorgt. Eine eigens dimensionierte Konstantstromquelle sorgt dafür, dass die kleinen Leuchtmännchen nicht abfackeln. Bei Vollgas oder auch schon nahezu Vollgas bricht die Spannung der A123-Zellen jedoch so weit ein, dass die LED's dunkler werden, aber ist nicht schlimm, hauptsache ich sehe meine Auto auch bei Nacht!!  |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 17.12.2009, 19:52 • Titel: Re: Mein E-Maxx BL Volltuning |
|
|
Fesler hat Folgendes geschrieben: |
|
DAS nenn ich mal ein anständiges Chassis macht auch optisch was her.
Die GPM Dämpfer - sind die dicht zu bekommen?
Hast Temperaturprobleme, weil Du den Motor zwangsbeatmest? _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 17.12.2009, 19:56 • Titel: |
|
|
Warum kaufen sich die Leute ein Auto um es dann komplett auszutauschen
Ich meine , man bezahlt das CHassis , Motor/Esc , A-Arms , Diffs , Dämpfer/Dämpferbrücke usw...
Wenn man das alles bezahlt hat , tauscht man i.d.R. folgendes aus :CHassis , Motor/Esc , A-Arms , Diffs , Dämpfer/Dämpferbrücke usw...
So ganz verstehe ich den Sinn dabei nicht ...^^
Und fahren kann man die Granaten dann eh nicht mehr … wie man sieht ^^
Zum Bespiel tauschen alle bei ihren Revos die Querlenker aus . Warum ?
Meine haben schon Einschläge gesehen da würde man sich im Grab rumdrehen wenn man tot wäre .^^
Und sie sind , bis auf Kratzer , wie am ersten Tag .
Leidenschaft ? Wohl kaum … dann würde man sein Zeugs gut behandeln ^^
Bitte um Erklärung ! ^^ _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 17.12.2009, 19:58 • Titel: |
|
|
Die Dämpfer würd ich mir kein zweites mal mehr kaufen. Erstens weil ich immer ziemlichen Stress mit diesen Kugelpfannen hatte. 100%ig dicht kriegst sie denk ich nicht.
Konnts noch nicht so wirklich testen, weil ich sie erst vor kurzem gefüllt hab. Ich bin gleich erschrocken als ich sie aufgemacht hab weil sie zum Teil nur halb voll waren!!
Seitdem bin ich noch nicht viel gefahren. Und wenn wenn man etwas zu viel Öl reinschüttet, kann man den Kolben nicht mehr ganz reindrücken, falls man es doch versucht, sprengt unten der O-Ring und die Gummis drückt's raus!!
...jaja, hatte ich alles schon!!
Hatte Temperaturprobleme. Meine Bruder hat seinen schon auf 80°C+/- Toleranz geprügelt. Bei mir warens schon bis 65°.
Da dacht ich mir das kanns nicht sein und deshalb lass ich ihn bissl anpusten.
Sind zwei 12V-Lüfter in Reihe geschaltet. An ca. 20V (Fahrakku) erreichen sie zwar nicht ihr Maximum an Drehzalen, aber pusten tun sie trotzdem und der Strom ist bisschen niedriger...von daher...
Edit:
Als es noch warm war sind die Motortemps mit Lüfter nie über 50°C gegangen.
Meistens läuft er so bei 45°C. Mein Bruder hat seinen mit Lüfter aber schon bis auf über 60°C gebracht. Der fährt etwas schlimmer als ich.
Zuletzt bearbeitet von Fesler am 17.12.2009, 20:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 17.12.2009, 20:04 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Warum kaufen sich die Leute ein Auto um es dann komplett auszutauschen Question Question Question
Ich meine , man bezahlt das CHassis , Motor/Esc , A-Arms , Diffs , Dämpfer/Dämpferbrücke usw...
Wenn man das alles bezahlt hat , tauscht man i.d.R. folgendes aus :CHassis , Motor/Esc , A-Arms , Diffs , Dämpfer/Dämpferbrücke usw...
So ganz verstehe ich den Sinn dabei nicht ...^^
Und fahren kann man die Granaten dann eh nicht mehr … wie man sieht ^^
Zum Bespiel tauschen alle bei ihren Revos die Querlenker aus . Warum ?
Meine haben schon Einschläge gesehen da würde man sich im Grab rumdrehen wenn man tot wäre .^^
Und sie sind , bis auf Kratzer , wie am ersten Tag .
Leidenschaft ? Wohl kaum … dann würde man sein Zeugs gut behandeln ^^
Bitte um Erklärung ! ^^ |
Hehe, das hab ich lange Zeit auch nicht verstanden. Aber im Nachhinein ist man immer schlauer!!
Das war aber auch schon meine zweite Zeile:
Zitat: |
Zuerst muss ich sagen dass der E-Maxx "stock" ein ziemlich unstabiles Auto ist. RTR würd ich mir das Teil nie wieder kaufen. Ich würde mit alle Einzelteile als Tuningteile bestellen aus diversen Online-Shops (Amiland) und einmal gescheit zusammenbauen. Auch die Brushless-Version würd ich mir nicht holen, da es im Endeffekt (fast) das gleiche Auto ist. |
Deshalb auch meine Kaufberatung an alle die sich nen E-Maxx holen wollen. Einzel-Tuningteile kaufen und neu aufbauen. RTR kann man das Teil total vergessen.
Und zur Leidenschaft...^^...Leidenschaft ist es jedenfalls schon, sonst hätte ich die ganze Sache schon lange abgebrochen!!
Und wens interessiert. Hab damals 350 Euronen hingeblättert.
Mittlerweile steckt schon das 6- bis 7-fache drin. |
|
Nach oben |
|
 |
Evandure Pisten-Papst


Anmeldedatum: 17.06.2009 Beiträge: 457 Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)
|
Verfasst am: 17.12.2009, 20:09 • Titel: |
|
|
@LaidtTech
er hat doch geschrieben dass er sich das auto so nicht nochmal kaufen würde sondern einen maxx aus tuningteilen aufbauen würde weil er rtr so schlecht ist
EDIT: oh da warst du wohl schneller  _________________ __________________
mfG Silas |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 17.12.2009, 20:13 • Titel: |
|
|
Naja...
jedenfalls habt ihr das schön gemacht .
Wie beziehst du dein Zeugs ? Ich zum Beispiel warte jetzt schon wieder bestimmt 2 Wochen auf 2 Päckchen aus Amiland ... und es werden bestimmt noch ... ? Tage
Aber das mit deinen Diff´s ist mir echt ein Rätsel .
Wie hast du die LED´s betrieben ? Über den Empfänger oder extra Akku ?
Wie geht deine CenterCVD ? Ist sie ausreichend ? _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 17.12.2009, 20:26 • Titel: |
|
|
Ach ja, hab ich noch vergessen...
Was ich jetzt noch zu Hause liegen hab, aber noch nicht verbaut ist:
1 Satz E-Revo-Reifen + 17er Felgen
1 Satz Traxxas 17er Mitnehmer
1 Satz Traxxas Ersatzradmuttern
4er-Set Traxxas Stahl-CVD's
2 Alu-Diffgehäuse von Integy (vorne und hinten)
Zu letzterem muss ich noch was sagen:
Mein Bruder wollte sein vorderes Alu-Diff-Gehäuse (Integy) verbauen --> Passt nicht!!!
Da braucht man andere Kugellager...und zwar:
10x15x4 und 8x15x4
Stock sind verbaut:
10x15x4 und 8x16x5
Dieses Kugellager 8x15x4 gibt es nicht!! Was soll na der Sch***!!?? Dann hab ich einfach mal versucht es mit zwei 10x15x4 Lagern zusammenzubauen --> Das verdammte Gehäuse kriegt man fast nicht mehr zu und das Diff geht dann auch noch total schwer!! Habs auch schon beidseitig mit beiden Gehäusen (vorne und hinten) versucht!! Hat sich nicht so angefühlt als ob sich die Zahnräder wohlfühlen!!
War der Kerl besoffen als er den Plan für diese Gehäuse gemacht hat?? Was soll na der Mist??
Und ich war heut nachmittags kurz vor der Haustür und hab nen Satz Akkus verfahren. Er fährt sich jetzt wie ein neues Auto!!
Zitat: |
Wie beziehst du dein Zeugs ? Ich zum Beispiel warte jetzt schon wieder bestimmt 2 Wochen auf 2 Päckchen aus Amiland ... und es werden bestimmt noch ... ? Tage Confused
Aber das mit deinen Diff´s ist mir echt ein Rätsel .
Wie hast du die LED´s betrieben ? Über den Empfänger oder extra Akku ?
Wie geht deine CenterCVD ? Ist sie ausreichend ? |
Amis sind immer so ne Sache, manchmal gehts schnell. Wenns nicht schnell geht ist das Zeug beim Zoll.
Das mit den LED's hab ich nochmal im Nachhinein editiert:
Zitat: |
EDIT:
Hab aber leider noch keine neuen Bilder nach dem letzten Zusammenbau mit dem Savöx, Dämpfer-Covern und Alu-Lenkung.
Für die Beleuchtung wurden 10 Strawhat-LED's mit 120° Abstrahlwinkel verwendet. Diese werden wie die Motorlüfter über den Fahrakku versorgt. Eine eigens dimensionierte Konstantstromquelle sorgt dafür, dass die kleinen Leuchtmännchen nicht abfackeln. Bei Vollgas oder auch schon nahezu Vollgas bricht die Spannung der A123-Zellen jedoch so weit ein, dass die LED's dunkler werden, aber ist nicht schlimm, hauptsache ich sehe meine Auto auch bei Nacht!! Razz |
Ich weiß nicht was du mit "ausreichend" meinst, aber sie hält noch. Die vordere hat wegen der geringeren Belastung weniger Spuren. Die Hintere Center-CVD hat aber schon was abgekreigt als es mir mal wieder das Diff zerlegt hat, hat der Diff-Mitnehmer schöne Furchen reingezogen und die Welle ist auch schon paar mal ziemlich heiß geworden (wieder wegen Diff).
Aber wenn ich die Umstände betrachte schlägt sie sich sehr gut. Und die beim Chassis ebenfalls mitgelieferten Mitnehmer sind auch TOP!! Geben (fast) nicht nach. Damit die beiden Center-Kardans schön mittig laufen hab ich in beide Diff-Mitnehmer biss Schaumstoff rein...Aber VORSICHT: Nicht zu viel nehmen sonst werden die CVD's gequetscht und dann hast nen Widerstand im Antriebsstrang und die Karre geht schlechter.
So jetzt geh ich erstmal Off. Muss noch lernen und ne Shisha dampfeln!! ...OffTopic!!
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 17.12.2009, 20:35 • Titel: |
|
|
Fesler hat Folgendes geschrieben: |
Die Dämpfer würd ich mir kein zweites mal mehr kaufen. Erstens weil ich immer ziemlichen Stress mit diesen Kugelpfannen hatte. 100%ig dicht kriegst sie denk ich nicht. |
dachte ich es mir, ich kenn einige GPM Teile - Passgenauigkeit: denkste. Dämpfer: höchstens als gefetteter Friktionsdämpfer brauchbar
Fesler hat Folgendes geschrieben: |
Und wenn wenn man etwas zu viel Öl reinschüttet, kann man den Kolben nicht mehr ganz reindrücken, falls man es doch versucht, sprengt unten der O-Ring und die Gummis drückt's raus!!
...jaja, hatte ich alles schon!!
|
kleiner Tipp: Dämpfer füllen, Kolbenstange komplett reindrücken, Öl bis zum bladder auffüllen, Kappe drauf. Dann ist der Dämpfer ideal befüllt (ohne Rebound) und es sifft nirgends raus durch Überdruck. Denn die meisten vergessen: die Kolbenstange, die sich beim Einfedern ja zwangsläufig ins innere vom Dämpfer schiebt, verdrängt sein eigenes Volumen an Öl und da ist der bladder oft überfordert. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 17.12.2009, 20:41 • Titel: |
|
|
Meinst du mit "bladder" die Gummidichtung in der Kappe??
...der Begriff ist mir neu.^^
Ja schon klar, aber ich habs immer abgeschätzt wie viel öl ich reinfüllen kann und da war's halt mal zu "etwas" viel...und da hab ich es auch das erste Mal gemacht!!^^
Oder soll ich Öl reinfüllen --> bladder drauf bis es bissl überläuft --> Übergelaufenes wegwischen --> bladder in die Kappe --> Kappe drauf...??
Weil der bladder nämlich beim Verschrauben in der Kappe sein muss, ansonsten kriegt man die Kappe nicht drauf (außer man lässt den bladder weg!!^^)
so, genug gebladdert!!  |
|
Nach oben |
|
 |
|