Autor |
Nachricht |
|
e-reierstorm Pisten-Papst

Anmeldedatum: 28.11.2009 Beiträge: 275 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.11.2012, 22:12 • Titel: |
|
|
@ Klaus
ich würde dir empfehlen eine Anzeige in den Biete Bereich zu stellen wenn du ihn wirklich loswerden willst.
Meine beiden !!!Reelys!!! !!!Onroader!!! gingen in 3 Stunden weg!
Aber warum willste den denn überhaupt loswerden?
mfg e-reierstorm
EDIT:
Da hat er mir doch grad (nen Biete Thema) dazwischengepostet.
ts ts ts _________________ Es ist zwar kein Mugen, aber trotzdem nen hammergeiles Auto  |
|
Nach oben |
|
 |
KlausM Hop-Up Held

Anmeldedatum: 04.11.2012 Beiträge: 122 Wohnort: in der Nähe von EDDS
|
Verfasst am: 08.11.2012, 22:31 • Titel: |
|
|
weil ich ein Technikfreak und a bisserl verrückt bin !!!
Der RTR würde mir locker reichen, der ist klasse ! _________________ Viele Grüße
Klaus
"Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit !" |
|
Nach oben |
|
 |
e-reierstorm Pisten-Papst

Anmeldedatum: 28.11.2009 Beiträge: 275 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.11.2012, 22:34 • Titel: |
|
|
Sind wir das denn nicht alle
Wenn ich mich nicht schon verliebt (und bestellt) hätte wäre es vielleicht sogar noch was für mich gewesen, aber so? NO WAY
aber du wirst schon jemand finden ich meine, es ist ein ASSO  _________________ Es ist zwar kein Mugen, aber trotzdem nen hammergeiles Auto  |
|
Nach oben |
|
 |
KlausM Hop-Up Held

Anmeldedatum: 04.11.2012 Beiträge: 122 Wohnort: in der Nähe von EDDS
|
Verfasst am: 15.11.2012, 20:43 • Titel: minimaler Wendekreis ? |
|
|
Was habt ihr denn für einen minimalen Wendekreis bei langsamster Fahrt ?
Der Lenkeinschlag wird ja von dem Verbindungsstück der Spurstangen begrenzt, wenn er an der Servosaverachse anschlägt.
Ich komme auf ca. 30° am Reifen gemessen was ca. 1,60 m Wendekreis bei langsamster Fahrt.
Reicht das aus oder braucht man mehr ? Könnte ich ja nur durch Verwenden der inneren Bohrung am Achsschenkel verändert werden. _________________ Viele Grüße
Klaus
"Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit !" |
|
Nach oben |
|
 |
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 26.12.2012, 01:36 • Titel: |
|
|
Hallo Klaus.
Wie sieht es aus, hast du deinen RTR noch oder bist du schon bei der Factory Team Version angekommen?
Bei mir passiert aktuell nicht viel am Asso, außer dass ich gerade meine Diff-Dichtungen tausche. Ich verwende gerade die von Mugen mit der Bestellnummer C0257. Diese sind dicker und demnach wohl auch dichter.
Ich habe mir die Frage gestellt, welche Schmiergüte die Silikonöle wohl haben und ob man diese verbessern kann durch Zusätze.
Ein neuer Motor liegt auch schon seit ein paar Wochen bereit. Es ist ein 2000kV. Der bekommt dann eine längere Übersetzung. Als ich Bilder gesehen habe, musste ich feststellen, dass ich zu viel durchdrehende Räder beim Beschleunigen gehabt habe. Das spricht klar für ein Setup mit weniger kV.
Dann habe ich von dem Mechaniker eines Teamfahrers den Tipp bekommen, das hintere Diff-Öl auf 1000 cst zu ändern. Dies passt gut, denn das ist dieselbe Viskosität, wie sie auch das 80er Dämpferöl von Asso hat. Ein Diff ist vorbereitet und wird bei besserem Wetter mal über die Strecke gescheucht.
Bis die Tage,
Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
e-reierstorm Pisten-Papst

Anmeldedatum: 28.11.2009 Beiträge: 275 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 26.12.2012, 09:34 • Titel: |
|
|
_________________ Es ist zwar kein Mugen, aber trotzdem nen hammergeiles Auto 
Zuletzt bearbeitet von e-reierstorm am 26.12.2012, 11:25, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 26.12.2012, 09:53 • Titel: |
|
|
Hohoho Andy,
pass bei den Dichtungen auf, dass Du Dir nicht zu viel Spiel ins Getriebe einbaust. Durch dickere Dichtungen kommen ja die Dckel und damit die Räder der Outdrives weiter nach aussen. Da solltest Du evtl. shimmen. Und wie beschrieben mach ich immer etwas Abrieb von ner Bleistiftspitze mit ins Öl. Graphit schmiert hervorragend.
Ich brauche übrigens den Xerun 2200er Motor. Wenn den einer von Euch loswerden möchte, bitte einfach an mich wenden.
Beste Grüsse ... Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
KlausM Hop-Up Held

Anmeldedatum: 04.11.2012 Beiträge: 122 Wohnort: in der Nähe von EDDS
|
Verfasst am: 26.12.2012, 10:27 • Titel: |
|
|
@ Andreas: ja, beides !! RTR zum Rumbolzen, Testen oder tiefergelegt mal für den Parkplatz oder auf der Asphaltstrecke am Hockenheimring, die FT-Version war noch nicht im Dreck !
RTR mit Standarsetup mal als Gastfahrer auf permanenter Strecke getestet, ging ordentlich.
Für den Winter kam noch ein Summit dazu !!  _________________ Viele Grüße
Klaus
"Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit !" |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 26.12.2012, 11:03 • Titel: Re: minimaler Wendekreis ? |
|
|
KlausM hat Folgendes geschrieben: |
Was habt ihr denn für einen minimalen Wendekreis bei langsamster Fahrt ?
Der Lenkeinschlag wird ja von dem Verbindungsstück der Spurstangen begrenzt, wenn er an der Servosaverachse anschlägt.
Ich komme auf ca. 30° am Reifen gemessen was ca. 1,60 m Wendekreis bei langsamster Fahrt.
Reicht das aus oder braucht man mehr ? Könnte ich ja nur durch Verwenden der inneren Bohrung am Achsschenkel verändert werden. |
Kurz OT:
Ich bin ein RC8e (ohne .2) Fahrer und frage mich gerade; wurde der Wendekreis des "Neuen" dermaßen zurückgestutzt? Der tatsächliche Wendekreis hängt zwar von vielen Faktoren ab, aber mein RC8e erreicht einen Einschlagwinkel von fast 45°. Wendekreis auf Beton bei langsamer Fahrt unter einem Meter. Ich brauche es manchmal, daher kompensiere ich nicht mittels EPA an der Fernsteuerung, sondern mit dickerem Öl im hinteren Diff. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 26.12.2012, 21:06 • Titel: |
|
|
Hohoho Jörgi
Habe vorhin meinen Wendekreis gemessen. 1,30m links wie rechts rum. Mehr ginge auch, aber dann nur mit einem längeren Servoarm.
Liegt bei mir aktuell auch an den gesperrten Diffs denke ich mal.
Ja, ich werde das mal mit dem Graphite probieren. Du hast vollkommen Recht mit den Maßen, dass ich zu viel Spiel bekommen könnte.
Dennoch ist es so, dass man ein wenig die Diff-Hälfte mit Schleifpapier planschleift. Insgesamt ist die Mugendichtung 1,6 mal so stark wie die originale Papierdichtung.
Ich probiere das mal aus und berichte.
Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
|