Autor |
Nachricht |
|
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 28.08.2013, 23:57 • Titel: |
|
|
Ich melde mich zurück, live vom Ende der Sommerpause
Mittlerweile stecke ich in den Vorbereitungen für die Deutsche Meisterschaft 1:8 Elektro Offroad. Genannt bin ich schon, qualifiziert auch. Von unserem Sportkreis dürfen die ersten 16 Fahrer dort hin (Direktqualifizierte) von 24. Mit Platz 5 hab ich also die Chance, teilzunehmen. Yes!
Als kleinen Wieder-Einstieg in meinen Blog kommt erstmal was zur geänderten Ausstattung. Ein wenig experimentiert habe ich auch.
Zuerst das Servo. Ich bin etwas vorsichtig geworden, nachdem mein erster "billiger"-Test gnadenlos schief lief.
Also erstmal schnell das Servo eingebaut. Vorher mal wieder gründlich recherchiert. Bislang bin ich mit meinen TT DS1015 voll zufrieden. Als ich derletzt auf einem Rennen war, haben die alle die verdammt schnellen Servos drin gehabt. Na supi, Wettrüsten lässt grüßen.
Habe mich für das neue OmG 62150 entschieden. Bewusst LOW VOLTAGE! Wie soll ich auch beim 4s-Betrieb 7,4Volt extra abzwacken. Schwachsinn, sorry. Zu groß der Aufwand. Daher ein gutes 6V Servo und alles ist gut.
Bei 6V 15kg und eine Stellzeit von 0,07s auf 60°. Ja klar, das Papier ist geduldig. Für mich dennoch ein Noname-Servo. Only manufacture Golden. Wat ist dat denn? Ich blicks leider nicht, sorry, was soll uns das sagen.
Naja, gerade im Angebot gewesen mit 10 Euro Rabatt. Okay, der Händler ist der Distributor für Deutschland und ich kenne den. Also vertraue ich dem ganzen mal etwas mehr. Na okay, doch nicht ganz so viel.
Herstellerlink: http://www.rcomg.net/index.php?act=pShow&id=34
Beim Auspacken fiel sofort auf, dass an einer Stelle des Gehäuses Öl ausgetreten ist. Also scheint das Innenleben gut gefettet bzw. geölt zu sein?!
Dabei ist normales, für den Wettbewerbspiloten meistens unbrauchbares Zubehör.
So, und dies hier ist das neue Oh-mein-Gott-Servoteil
Also, reingeschraubt in das Fahrzeug, ich habe die Löcher für die Aufnahmen etwas aufgebohrt, damit die TT DS1015 Gummis reinpassen und ich mit normalen Schrauben das ganze befestigen kann. Funzte wurnderbar. Mittelstellung eingestellt, Rechts- und Linksausschlag eingestellt sodass das Servo nicht unter Belastung einlenkt. Vorher natürlich den Gesamtausschlag (Dual-Rate) auf 100%. Eh und was soll ich sagen, ich dachte das Servo ist kaputt. Es bewegte sich und war stinkeleise. Hammer hammer geil. Brushlessmotor ist drin. Das geht ja geil, so ein Servo hatte ich noch nie. Ich habe auch kein fiepen gehört, wie es sonst immer der Fall ist, wenn sich das Servo in Neutralstellung stellt und unter Last läuft. Gibts hier irgendwie nicht. Hammer, hab ichs schon gesagt? Wenn ich das Lenkrad schnippen lasse, zittert die Lenkung so schnell nach dass ich immernoch dies ganze so bewundere. Ich hab nen Video gemacht im Stand mit Reifen.
http://youtu.be/boTMgD0z7UU
Wer den Link zum rabattierten Angebot möchte, gern per PN oder E-Mail. Langzeittest wird folgen. Einsatz auf den nächsten 2 Rennen ist geplant.
Demnächst gehts weiter. Dranbleiben, reinschauen, mitfiebern, Spaß haben!
Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 29.08.2013, 08:24 • Titel: |
|
|
Vielen Dank für den Bericht. Sehr schön geschrieben.
Klingt fast wie Werbung, aber das Video ist tatsächlich eindrucksvoll. omg!
Das macht wirklich neugierig. Wurde aber auch mal Zeit, dass es eine Alternative zum DS1015 gibt. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
druxX Pisten-Papst


Anmeldedatum: 15.12.2009 Beiträge: 263 Wohnort: Gleisdorf
|
Verfasst am: 29.08.2013, 09:39 • Titel: |
|
|
hi,
ist das ein trackstar motor? wenn ja, mit wieviel kv fährst du denn und wie hast du denn das timing eingestellt? _________________ Mfg druxX
Mugen mbx6 eco |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 29.08.2013, 15:08 • Titel: |
|
|
Hi. Das ist ein Trackstar. 1900kV. Wichtig beim Einsatz in Fahrzeugen wie Tekno, Durango und Serpent ... also allen, bei denen der Motor mit der Rückseite zur Fahrtrichtung läuft ... klebt den hinteren gesteckten Gehäuseteil mit Sekundenkleber fest. Der ist nur eingepresst und hält über Feinverzahnung. Bzw. er hält nicht, wenn das Modell in schneller Fahrt mal plötzlich gegen 0 beschleunigt, dann kommt dieses Teil langsam aus seiner Pressung raus und der Rotor bekommt axiales Spiel. Sensor funktioniert dann auch nicht mehr.
Timing ist über den Regler einstellbar. Am Motor selbst gibts keine Skala. Sensoreinsatz kann aber verdreht werden. Die meisten fahren diesen Motor in Kombination mit einem Hobbywing-Regler oder baugleichen (bauähnlichen) Hacker, Orion, Hype, Speed Passion. Und diese Regler machen sich hervorragend mit dem Motor. Ich habe selbst 3 Stück davon. 2 1900er und ein 2100er aus einer Vorserie (damals noch Ansmann).
Empfehlenswert, weil leistungsstark, fein dosierbar und so billig, dass man sich Ersatz hinlegen kann.  _________________ Dieser Beitrag ist das Ergebnis purer Langerweile...
OLC ... der Oberlausitzcup!
OLC auf facebook! |
|
Nach oben |
|
 |
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 29.08.2013, 22:13 • Titel: |
|
|
454-bigblock hat Folgendes geschrieben: |
Vielen Dank für den Bericht. Sehr schön geschrieben.
Klingt fast wie Werbung, aber das Video ist tatsächlich eindrucksvoll. omg!
Das macht wirklich neugierig. Wurde aber auch mal Zeit, dass es eine Alternative zum DS1015 gibt. |
Servus Bigblock.
Naja, Werbung ist gut. Ich habe für das Servo ganz normal bezahlt. Was mir einfach jedes mal fehlt, sind Testberichte für Servos, aktuelle Motoren und solche Technik. Sorry, das kommt kaum. Jeder macht quasi seine eigenen Tests und jeder gibt für sich Geld aus. Das kann auch mal falsch angelegt sein. Ich werde es einem Langzeittest unterziehen, wenn es alles mitmacht was bei mir dazugehört. Wettbewerb. Als Ersatz würde ich es mit dem DS1015 nicht vergleichen. Eher mit anderen Brushless Servos. Diese liegen aber deutlich im höheren Preissegment. Schauen wir mal...das Video zeigts deutlich was ich erwarten kann
@druxX: Genau, knork hat es beschrieben. Danke für deine Ausführungen.
Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 29.08.2013, 22:25 • Titel: |
|
|
Ich habe in der Zwischenzeit eine Anfrage erhalten und möchte wieder öffentlich darauf antworten. Ich denke, es interessiert mehrere.
Ein User möchte Infos zu Regelbarkeit, Leistung und Stromverbrauch meiner Motoren (Ripper 2000 KV, Hobbywing 2200 KV, Hacker 1900 KV und Trackstar 1900 KV). Insbesondere interessiert ihn der Vergleich zwischen dem "Geheimtipp" Trackstar und den stark im Brushless Cup verwendeten Hacker.
Nun, der Hobbywing harmoniert am besten mit dem Hobbywing Regler. Hat aber zu viel Druck für den Wettbewerb. Den Ripper bin ich noch nicht gefahren, der liegt neu hier bei mir rum. Der Trackstar und der Hacker nehmen sich nicht viel. Vom Innenleben her sehen beide gleich aus. Das Gehäuse des Hacker ist anders. Ansonsten sehen die Schrauben, die Platine vom Sensor usw. alles gleich aus. Obs auch die selbe Materialqualität ist kann ich nicht sagen. Fakt ist, unbedingt den Tipp von knork mit dem Sekundenkleber beachten.
Der Trackstar ist ein wahrer Preis-Leistungs-Tipp. In der Halle fahre ich den Hacker sehr gern. Richtig geil wäre definitiv einer von den Team Orion VST2 Motoren. Die sind fett. Oder ein Tekin. Aber das ist auch einfach nur teuer...wers braucht.
Weitere Frage: Welche Einstellungen fahre ich an meinem Regler?
Meine Standardeinstellungen sind die folgenden:
1. Running Mode: Forward/Brake
2. Drag Brake: 0
3. Low Voltage Cut Off: 3,4V/Zelle
4. Start Punch: je nach Bedarf, meistens zwischen 1 und 5
5. Brake Force: 50%
6. irrelevant, da ich nicht Rückwärts eingestellt habe
7. Initial Brake Force: 0
8. Neutral Range: Narrow
9. Timing: Mit Zero-Timing-Mod am Motor fahre ich 15° am Regler, je nachdem wie ich was brauche, hängt von den Sprüngen und der Strecke ab
10. Motor Rotation: CCW
11. LiPo Cells: 4 Zellen
Ich habe auf den Regler die neueste Firmware drauf. Jemand sagte aber, dass er mit der neuen Firmware nicht so gern mit den 6-Pol-Motoren arbeitet. Gäbe wohl ein Announcement von Hobbywing. ICH KENNE DAS NICHT, HAB ICH NUR GEHÖRT. DAHER UNBESTÄTIGT!!!
Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 29.08.2013, 22:34 • Titel: |
|
|
Aufrüstung Teil 2: Goldige Zeiten brechen an!
Ich durfte die neuen Gens Ace Akkus in Gold mal testen: 7000mAh bei 50C Belastbarkeit. Eine Augenweide. Und einen Vorteil: speziell vermessene und selektierte Zellen!
Den Druckvorteil habe ich selbst nur auf einer langen Geraden gemerkt. Da ging halt noch ein bisschen mehr als vorher. Hammer. Hätte ich es selbst nicht gemerkt hätte ich jedem gesagt, erzähl noch einen...
Dies waren zunächst die einzigen neuen Teile im Bereich der Elektrik.
An den Dämpfern habe ich noch einiges probiert. Aber eine richtig geile Einstellung habe ich noch nicht gefunden. Es fühlt sich immer so an als ob es jedes mal an den Reifen liegt. Und wenn die Reifen passen muss das Fahrwerk dazu harmonieren. Fazit: Ich muss noch viel testen. Ich will das auch. Ich finde nur zu oft leider nicht die Zeit dazu...Oh mann. Ich stell grad fest, ich habe wieder massig Bock auf Fahren. _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 29.08.2013, 23:42 • Titel: Der 5. SM-Lauf in Leipzig stand an |
|
|
5. SM-Lauf in Leipzig
So Jungens. Es folgt der 1. Renn-Nach-Bericht.
Nach dem geilen Abschneiden in Eisenach ging es für mich auf unbekanntes Gebiet: Leipzig. Die Strecke ist eigentlich vollständig mit Lehm bedeckt, außer auf einem fetten Sprung, da liegen Gummimatten drauf.
Wir haben uns dazu verabredet, Samstag so früh wie möglich zu fahren. Anreise für mich knappe 180 km. Das ist also noch nah.
Torsten hatte sich ein neues Zelt gekauft, sodass wir uns die Pension sparen konnten. Na warum nicht? Ich wollte schon immer mal abends an der Rennstrecke sein, wenn Bierchen gezischt werden und noch ein Schwatz unter Gleichgesinnten stattfindet. So muss das sein. Ich war total happy.
Wir haben uns zunächst mal die Strecke und die Bedingungen angesehen, nachdem unser Zelt aufgebaut war.
Der Thomas aus der 1:10er Fraktion kam auch mal kurz vorbei
Jedenfalls war ich später dran als Torsten. So bin ich und so kennt man mich. Strecke war noch nass bzw. feucht trifft es wohl eher. Es wurde Sägespäne verteilt, um die Feuchtigkeit aufzusaugen. Also hatten wir noch etwas Zeit um munter zu werden. Die Strecke war schon geil, muss ich gestehen. Ich klebte noch einen 2. Satz Reifen, hab noch einen Satz Akkus geladen damit ich dann durchweg fahren könnte, wenn ich wollte. Dann das erste mal gefahren. War schon gewöhnungsbedürftig. Aber machte natürlich immer mehr Laune, je mehr ich fuhr und je besser ich mit der Strecke zurecht kam. Es waren um die 20 Fahrer in der Elektroklasse genannt und das hat uns gefreut. Denn eigentlich ist es die erste Saison, wo es so viele Elektro-Fahrer gibt. Weiter so!
Derweil kam Teil 2 unseres Clubs auch an und baute alles auf.
Es füllte sich langsam das Fahrerlager und auch mehr bekannte Fahrer kamen dazu.
So, und jetzt bitte, seht euch das Bild an und dann spielt das Lied dazu ab. Keinen Kommentar...
http://www.youtube.com/watch?v=P9mR1YC65vg&feature=player_detailpage#t=79
Okay, zurück zum Ernst der Lage. Wieso Ernst? Quatsch, es lief alles gut. Wir haben versucht die richtigen Reifen zu finden, ein bisschen was an den Diffs zu probieren und die Dämpfer nur leicht angepasst. Alles in allem haben wir bei unseren Assos leicht unterschiedliche Dämpfersetups gefahren. Ich war eher auf der weicheren Seite unterwegs. Torsten fuhr etwas härter. Egal, wir waren alle zufrieden.
Da wir immer besser mit der Strecke klar gekommen sind, waren wir auch total happy.
Es ging auf zur 1. Fahrerbesprechung.
So, der erste Vorlauf stand an und die ersten Fahrer lagen sehr dicht beieinander. Es wird also spannend werden.
Zeit für ein bisschen Quatsch
Abends haben wir uns dann 3 riesige Pizzen bestellt um unseren Hunger zu besiegen. Wir haben verloren, was soll ich sagen. Das Essen war einfach zu mächtig. Nach ein paar Bier musste dann auch noch ein Elektrobuggy mal die 1:8 Verbrenner Glattbahnstrecke ausprobieren. Das ging so lange gut in der Dämmerung, bis er sich überschlug und im fast-Dunkeln die Funken der Dämpferbrücken nur so flogen.... aber hey, das war geil.
Duschen gabs auch, die waren aber mit Regenwasser gespeist. Jedenfalls roch das so. Egal, hat nix gekostet und ich konnte jedenfalls behaupten, dass ich geduscht habe
Am nächsten Morgen ging es dann mit Vorlauf 2-4 weiter. Es kristallisierten sich halt 4 Fahrer an der Spitze heraus, zu denen auch ich glücklicherweise gehörte.
Das war unsere Aufstellung für die Halbfinale:
Als Mein Halbfinale dran war, sprang ich über den großen Sprunghügel. Mein Auto kam auf und blieb regungslos stehen. Shit. Hofftentlich brennt nichts. Der Helfer kuckt nach und winkt kurz ab und lässt den Wagen stehen. Ich dachte ich muss explodieren. Ein weitere Helfer eilte heran und machte den Wagen auf, fummelte rum und schon ging er wieder. Ich musste definitiv Druck machen, denn sonst komme ich nicht unter die ersten 5 und damit nicht ins Finale. Ruhig. Das wird schon. Shit schon wieder aus. Der Helfer kam wieder angerannt und fummelte rum. Auto ging wieder. So ging das ganze noch 3 mal und damit kam ich nur auf Platz 8. Damit war für mich der Tag gelaufen. Ich könnt ko.....
Was war los? Mein Stecker vom Verbindungskabel der Akkus war so locker drin, dass er bei einem heftigen Aufschlag einfach heraussprang und damit kein Stromfluss möglich war. Das passiert mir nicht wieder, garantiert!!!!!!! Gut, ich brauchte kurz, vielleicht 5 Minuten um mich innerlich zu beruhigen. Dann akzeptierte ich meinen Ausfall und schaute den anderen zu.
Torsten konnte sich fürs Finale qualifizieren. Jedoch löste sich bei ihm eine Stoppmutter vom hinteren Dämpfer und damit war für ihn auf Platz 8 oder 7 auch das Rennen gelaufen. Der war so sauer, er hat alles eingpackt und ist sofort ins Auto und kurz Tschüss und weg. Begleitet vom Satz: "Der Wagen steht heute Abend bei ebay drin, garantiert!"
Ich sag es euch, wer gebraucht ein Auto kauft, muss mit sowas rechnen. Das ist einfach so. Lasst es auch euch eine Lehre sein!
Mehr Bilder habe ich leider nicht für euch. Aber denkt dran, euer Auto immer gewissenhaft vorzubereiten, um Ausfälle einfach zu vermeiden.
Bis die nächsten Tage, da gehts weiter.
Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
Zuletzt bearbeitet von hanibunny am 10.10.2013, 20:38, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 30.08.2013, 13:54 • Titel: |
|
|
Du armer, das mit dem Stecker kenn ich.
hatte auch mal während dem Lauf, dass der Stecker rausgegangen ist, aber hatte zumglück direkt vor nem kompetenten Streckenposten "geparkt", der hat das nach wilder gestikulation meinerseits dann schnell gecheckt und das Auto wieder fitt gemacht...
Da soll einer noch mal sage, NUR Nitros könnten ausgehen
geholfen hat ein einfaches Gummi, das mit Schrumpfschlauch am einen Kabel befestigt war und das gewinkelt angelötete Kabel vom anderen Stecker gehalten hat.
Deine geschichte erinnert mich ziemlich an meine, bin beim WarmUp in bischofsheim im Halbfinale auch rausgeflogen weil sich ne kleine Madenschraube gelöst hat und dazu führte, dass der Bolzen, der den Lenkhebel hält, herausgefallen ist und ich nicht mehr wirklich Lenken konnte... |
|
Nach oben |
|
 |
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
|
Nach oben |
|
 |
|