RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Mein Einstieg in 1:8 Elektro-Offroad / Asso RC8.2e

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mein Einstieg in 1:8 Elektro-Offroad / Asso RC8.2e » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 23, 24, 25  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    RC2D2
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 08.01.2010
    Beiträge: 233

    BeitragVerfasst am: 27.07.2012, 05:49    Titel:
    Hallo!

    Danke fürs Nachschauen... der zöllige Inbus passt noch in den Koffer Wink, beim Rest wird dann improvisiert.

    Ahja, Antrieb: ein 2200kv, habe aber noch nicht endgültig entschieden, welchen... werde ich dann nach "Begehung" einiger Hobbyläden machen Smile

    So, dann mal bis später, der Urlaub wartet!

    Viele Grüße,

    Thorsten
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 27.07.2012, 10:18    Titel:
    Ich lese jetzt schon beim ganzen Aufbaubericht fleißig mit und freue mich jedes Mal, wenns was neues gibt. Es ist einfach PERFEKT geschrieben, erklärt und bebildert. Ein richtiger Profi-Aufbaubericht von einem Profi-Modellbauer. So muss es sein. Ich wollte mich einfach nur mal bei dir dafür bedanken.
    Der Asso ist auch einfach nur lecker, zu dumm, dass ich gerade pleite bin.
    Mach genau so weiter!
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    hanibunny
    Moderator



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 651

    BeitragVerfasst am: 01.08.2012, 19:00    Titel:
    Also, ich habe mir den Wagen dieses Jahr auch noch gegönnt, weil ich denke, dass er nächstes Jahr auf jeden Fall teurer sein wird. Ich habe nur 349 Euro bezahlt, denke das war ein echt guter Preis. Baukasten von einem deutschen Händler. Mittlerweile nicht unter 389 zu bekommen. Jedenfalls da wo ich immer schaue.

    Ich bin doch eher ein Modell-Zusammenschrauber. Die richtigen Modellbauer sind mir da sehr weit voraus, denn ich entwickle selber keine Modelle oder sowas in der Art.

    Die ganzen Tipps und Tricks habe ich mir größtenteils zusammengelesen, oder halt gut aufgepasst wenn mir mal jemand was erklärt hat. Alles konnte ich mir auch nichr merken.

    Am Wochenende ist der erste Renneinsatz auf der Strecke in Rudolstadt. Hier der Link zum Thread.

    http://www.offroad-cult.org/Board/die-renntermine-und-clublaeufe-inkl-just-for-fun-t25895.html
    _________________
    Back to the roots...OFFROAD

    Denkt immer daran: Let's race for fun!

    http://buzzrc.wordpress.com

    Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
    Nach oben
    Freind
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 21.10.2009
    Beiträge: 558
    Wohnort: Rilhac-Rancon, FR

    BeitragVerfasst am: 01.08.2012, 20:53    Titel:
    Das die obere Mittelklasse noch immer mit den Verbrenner-Bodenplatten ankommen, ist angesichts dessen, das absolute-aus ökonomischer Sichtweise-Einsteigergeräte (z.B. Ansmann) ,die ihrer Kundschaft
    ein Elo-modifiziertes Chassis bieten, irgendwie schäbig.

    Bleibt nur das Argument, den Wagen alternativ mit einem Verbrenner zu steuern..(thumbup)
    Nach oben
    hanibunny
    Moderator



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 651

    BeitragVerfasst am: 02.08.2012, 09:24    Titel:
    Du hast schon Recht.

    Ich handle aber auch aus ökonomischen Gründen. Bei speziellen Autos die extra für Elektroantriebe entwickelt wurden, liegt der Anschaffungspreis deutlich über dem des Asso. Einen Exoten als Individualist muss ich mir leisten können. Ich fahre Wettbewerb und da wäre es reine Geldverschwendung, denn dort gehört Verschleiß richtig dazu. Ersatzteilpreise sind sehr gut da ich in den USA bestelle.

    In erster Linie habe ich mich für meinen Geldbeutel und erprobtes Material entschieden.

    Je mehr Zuspruch die große Elektroklasse erfährt (und das wird sie) umso mehr Neuentwicklungen wird es geben. Inklusive den speziellen Anforderungen und Möglichkeiten wird Rechnung getragen werden.

    Was hast du für ein Auto?
    _________________
    Back to the roots...OFFROAD

    Denkt immer daran: Let's race for fun!

    http://buzzrc.wordpress.com

    Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
    Nach oben
    Freind
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 21.10.2009
    Beiträge: 558
    Wohnort: Rilhac-Rancon, FR

    BeitragVerfasst am: 02.08.2012, 22:30    Titel:
    Momentan einen in die Jahre gekommenen Koysho St-rr und einen langweiligen M-Seiki MBX6.
    Und seitdem ich keine Wettbewerbe mehr bestreite, spar ich mir das überteuerte Evo-Kit und die 'edlen' Kyosho-ET's,
    und investiere etwas in die zwei verbliebenen;
    Einen FS-SC 1:8BL & einen weiteren Einsteiger namens GV Leopard, ebenfalls auf BL, beide mit einem 80/150A Hobbywing Xerun V.2.1.
    [sehr Gut, unabhängig vom Preis-Leistung Verhältnis.]
    So gut wie unzerstörbar, eben nette Spaß und Freizeitrenner..

    In der Atmosphäre eines Vereins, wo bestenfalls zwei Marken das Feld beherrschen, sieht die Sache teils so aus, das Sammelbestellungen, Tausch und Verkauf auf Privatbasis und unter der Hand die Kosten der Ersatz/Verschleißteile teilweise relativieren. Zumindest aus meiner Sicht.
    In den letzten Jahren hat sich die Qualität der verbauten Materialien dermaßen angeglichen, das zumindest ich nicht mehr als 300€ für einen 1:8 Truggy -beispielsweise- investiere.
    Brauchbare 2.4 GHz-Funken gehen ab 65€ und weniger an den Mann usw.
    So gut wie alles, unabhängig einer Firma oder Marke, wird in Fernost produziert, alleine der Name spricht am Ende für den Preis, da spiel ich nicht mit.. Wink
    Nicht das Markenhörigkeit was neues wäre, ist ist im Grunde wie mit Designerklamotten, Uhren oder Zigaretten. Weiteres Beispiel: HPI Trophy Truggy vs GV Leopard.
    Patentrechtlich ist die ganze Sparte eine riesige Grauzone, aber das Thema würde jetzt den Rahmen sprengen..
    Jeder, der mit einem gewissen Maß an Fachverstand und
    unvoreingenommen den qualitativen Unterschied der zwei Probanden untersucht, wird zumindest sehr viele Parallelen finden.. Wink
    Nach oben
    knork
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 11.10.2011
    Beiträge: 606

    BeitragVerfasst am: 06.08.2012, 16:34    Titel:
    Verdammt war das geil am WE. Ich war zwar total müde und bin auf Hin- und Rückfahrt eingepennt ... scheiß arbeiterei ... aber schon wegen dem Fun-Race hat sich die Fahrt gelohnt.
    http://rc-offroad-sachsencup.de/index.html
    Blasehase, wir könnten die letzten beiden Läufe hier mit fahren. Haste Bock? die anderen Termine sind regionale OLC-Läufe. Da will ich mal antreten und noch bissel üben, testen etc.
    Aber nach Zittau musste unbedingt kommen. Die Strecke ist echt genial.
    Bis hoffentlich bald - der Jörg.
    Nach oben
    hanibunny
    Moderator



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 651

    BeitragVerfasst am: 06.08.2012, 23:26    Titel:
    Geil ist kein Ausdruck.

    Hier der 1. Beweis. Die erste zögerliche Testfahrt. Zum Warmlaufen und schauen wie sich die Temperatur macht.

    Bei 85 Prozent Leistung 57°C. Bei 100 Prozent Leistung konstante 76°C.

    http://www.youtube.com/watch?v=i3TD2coJcik&feature=g-all-u
    _________________
    Back to the roots...OFFROAD

    Denkt immer daran: Let's race for fun!

    http://buzzrc.wordpress.com

    Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
    Nach oben
    hanibunny
    Moderator



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 651

    BeitragVerfasst am: 06.08.2012, 23:28    Titel:
    Warmgelaufen. Viel Spaß beim Zusehen. Es rockt mächtig gewaltig...

    http://www.youtube.com/watch?v=AvthoZOnaZs&feature=g-all-u

    Jörg ich seh was geht. Im September ist Warmup für LOC DM und die LOC DM selbst. Wir telefonieren....
    _________________
    Back to the roots...OFFROAD

    Denkt immer daran: Let's race for fun!

    http://buzzrc.wordpress.com

    Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
    Nach oben
    schmidt02
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 04.04.2012
    Beiträge: 58

    BeitragVerfasst am: 07.08.2012, 10:52    Titel:
    Ich finde ja die Zungenspiel viel Interessanter Smile

    Und die 1:8 waren deutlich schneller auf der Piste als die 1:10 Smile Smile naja alles wir Smile Freuen uns schon.

    MFG
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mein Einstieg in 1:8 Elektro-Offroad / Asso RC8.2e » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 23, 24, 25  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Team Asso DB8 Nomad othello 3 16.02.2019, 12:51
    Keine neuen Beiträge Neuer RC offroad Fan aus dem Rhein Sieg Kreis Andre1103 2 04.01.2018, 18:20
    Keine neuen Beiträge Team Asso RC8T3e othello 20 27.11.2017, 18:43
    Keine neuen Beiträge Team Asso RC8B3.1e othello 12 18.11.2017, 10:05
    Keine neuen Beiträge Mein Traxxas Platinum mit Killerbody Karo askaom 1 06.05.2017, 10:42

    » offroad-CULT:  Impressum