Autor |
Nachricht |
|
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 05.02.2010, 20:47 • Titel: Mein FLM Flux - Aufbauthread |
|
|
So, nachdem die meisten schon Ihre XL - Conversionen durchgeführt haben bin ich nun auch dran. Vorgestern habe ich die TVPs
von FLM endlich in der Hand gehabt, nur um Sie heute morgen um halb acht wieder wegzugeben, aber diesmal nur für kurze Zeit.
Die werden schwarz eloxiert und nächste Woche bekomme ich Sie wieder
Aber nun zu meinen bisherigen Umbauten:
Die Vorderachse:
Dort habe ich die Gleitlager in der Lenkung durch Kugellager ersetzt. Die Servosaverfeder habe ich gegen die
härtere ausgetauscht und die oberen Querlenker gegen die einstellbaren.
Bei der Hinterachse:
ist die Notwendigkeit für einen Querlenker weggefallen.
Da aber die Achse die den Radträger hält beim Umbaukit nicht dabei ist und mir immer noch eine Rückbaumöglichkeit offen halten will hab ich das:
mit einer 5er Kunststoffmutter und einer Unterlagsscheibe erledigt.
Des weiteren hab ich noch
- die restlichen Querlenker geprüft und angepasst,
- dem Getriebe eine Sumpfschmierung mit Klüberpaste innen und Shoegoo am Loch verpasst.
- Den Regler wetprotected
- Ein Savöx 1256TG Servo eingebaut /wetprotected
- Nen 2,4ghz Empfänger meiner Hayabusa eingebaut. (Da mag ich noch was zuverlässigeres haben...)
Die Stoßdämpfer sind unauffällig leise gewesen die hab ich mal so gelassen. Bin mir aber noch nicht sicher ob ich hinten
nicht ein etwas härteres Öl reinmache um den "Slop" beim beschleunigen ein wenig herauszubekommen.
So, jetzt warte ich noch auf meine ShockSocks und die TVPs. Die Akkuboxen werden noch mit Gewebeband getaped und
mehr fällt mir gerade nicht ein... Was hab ich vergessen?
Grüßle Wasty _________________ ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren... |
|
Nach oben |
|
 |
miro1971 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.07.2009 Beiträge: 696 Wohnort: Niedersachsen Schwanwede
|
Verfasst am: 05.02.2010, 21:22 • Titel: |
|
|
Sehr schön. Da bin ich auf den rest sehr gespannt.
Akkuboxen? Hast da auch was vor oder beläßt du die so?
Miro _________________ Bass in your Face!
Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient |
|
Nach oben |
|
 |
komeet Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 25.05.2009 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 06.02.2010, 09:59 • Titel: |
|
|
Sehr intressant!
Hab mir auch die FLM´s XL bestellt.
Wo kann man die eloxieren lassen und was kostet das ? |
|
Nach oben |
|
 |
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 06.02.2010, 18:32 • Titel: |
|
|
@miro1971:
Ja, die Akkuboxen, da muss ich mir noch überlegen ob ich die mit Gewebeband dichtmache oder nicht. Also Temperaturprobleme sehe ich im Moment noch keine. Ein Klettbandstreifen kommt noch drumrum damit mir während der Fahrt die Akkuboxen nicht aufgehen  _________________ ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren... |
|
Nach oben |
|
 |
Mulder_ Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 27.01.2010 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 07.02.2010, 19:08 • Titel: ! |
|
|
hi, kannst du mir sagen welche raer hubs das sind? sind das die originalen HPI? weil auf der HPI seite steht der flux nicht in der tabelle, also passen sie laut HPI nicht auf den flux drauf.
hoffe das verstoesst nicht gegen die regeln, ist ja kein haendler link:
http://www.hpieurope.com/piw.php?lang=en&partNo=86384
ich kann dir noch 17mm hex radmitnehmer empfeheln, da gibts welche von team integy, die passen. Ich hab die mit 6mm offset drauf. |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 07.02.2010, 19:20 • Titel: Re: ! |
|
|
Mulder_ hat Folgendes geschrieben: |
hi, kannst du mir sagen welche raer hubs das sind? sind das die originalen HPI? weil auf der HPI seite steht der flux nicht in der tabelle, also passen sie laut HPI nicht auf den flux drauf.
|
Wenn du auf deinen Link genau anschaust würden dir 2 Dinge auffallen:
1. Geeignet Savage für Savage X, Flux und X haben die gleiche Aufhängung.
2. Diconticued => Alter Artikel der nicht mehr produziert wird.
Deshalb ist die Liste auch nicht geupdatet worden. |
|
Nach oben |
|
 |
Mulder_ Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 27.01.2010 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 07.02.2010, 19:49 • Titel: |
|
|
na, hpi is ja witzig, den linken gibts noch und der rechte ist discontinued... was soll mir das jetzt sagen...
zu 1. wie soll mir auf dem link auffalen das X und Flux die identische aufhaengung haben. Ich weiss das X und Flux sehr nahe verwandte sind, welche teile jetzt aber genau identisch sind und welche nicht, das weiss ich leider nicht, und das kann ich auch auf dem bild von HPI nicht erkennen.
zu 2. discontinued muss janicht heissen das er die nicht montiert hat, bei meinem haendler kann ich die auch noch kaufen.
also, wie waers wenn du konstruktiv antwortest anstelle deines eher sinnfreien kommentars, hast bis dato nichts in diesemm thread geschrieben und machst das jetzt nur um mich belehren zu wollen... lol |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 07.02.2010, 20:48 • Titel: |
|
|
Ist es so schwer zu erkennen was ich meine?
Oder soll ich in Ghettosprache oder so einen Scheiß schreiben?
Mit 1. sage ich ganz klar sie passen.
Mit 2. erkläre ich warum "Savage Flux" nicht gelistet ist...
Nimm dir mal zeit und lies genau.... |
|
Nach oben |
|
 |
Mulder_ Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 27.01.2010 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 07.02.2010, 21:06 • Titel: a" |
|
|
[quote=Mulder]hi, kannst du mir sagen welche raer hubs das sind? sind das die originalen HPI?...[/quote]
ich wollte eigentlich wissen welche er benutzt. zu den originalen von HPI hab ich ja dann nur bemerkt das sie laut der seite nicht passen. deine begruendug warum flux dort nicht gelistet ist ist ja auch... naja, auf der anderen seite mit dem immer noch "aktuellen" hub ist er ja auch nicht gelistet, deiner meinung nach sollte diese ja von HPI aktualisiert sein da das teil nicht "discontinued" ist.
meine entschuldigung gilt hier mal dem TS, ich wollte den thread nicht zu spammen... |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 07.02.2010, 21:06 • Titel: |
|
|
ich hab von FLM mal im netz ein TVP gesehen, da war das getriebe total weit vor geschoben.
der konnte die Akkus in den TVP's platzieren. _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
|