Autor |
Nachricht |
|
obelix Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 27.05.2007 Beiträge: 232
|
Verfasst am: 24.03.2012, 00:28 • Titel: |
|
|
drüber ziehen, die manschetten halten das schon aus!
sb |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 24.03.2012, 02:50 • Titel: |
|
|
Genau , und wenn du Angst hast , nimm Glitschi . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 24.03.2012, 08:06 • Titel: |
|
|
jenske hat Folgendes geschrieben: |
Ja mit Tuning kann man echt viel erreichen .
Das erinnert mich an die Typen , die ihr Auto immer noch Härter und Tiefer machen , bis es nicht mehr fährt .
Oder weil man eben noch schneller durch eine Kurve kommen will , obwohl der Federweg gleich null ist und die Räder dadurch die Haftung verliehren . |
Das sind dann die mit den Homer Simpson Beschleunigungslöchern in der Motorhaube
Was soll das grossartig an Gewicht ersparen, wenn ich da ein paar Schaufelräder wegschleife *facepalm* steht das dann in irgendeiner Relation zur reduzierten Kühlleistung?
Werd mir dann auch Löcher in die Reifen bohren, wegen reduzierung der ungefederten Masse  _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
FruchTZwercH Hop-Up Held


Anmeldedatum: 21.03.2011 Beiträge: 88 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 24.03.2012, 11:10 • Titel: |
|
|
BulliFan aka MaddyDaddy hat Folgendes geschrieben: |
Ich brauche mal Eure Hilfe.
Wie bekomme ich den Faltenbalg über die Mitnehmerzapfen der Antriebswelle ohne ihn zu zerstören. Ich habe es 2-3x versucht aber abgebrochen.
Danke und Grüße
Klaus |
Einfach den Faltenbalg ein bisschen mit dem Föhn erwärmen. Wirkt meistens Wunder. _________________ REELY Ranger BL, modified; HPI Firestorm Flux, Dirt Paws; LRP S10TC Clubracer, Rally Mod; Hong Nor X2CRT BL, MMM 2200kv; Losi Mini Rock Crawler, with setup |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 24.03.2012, 18:25 • Titel: |
|
|
Zelter Frost hat Folgendes geschrieben: |
Was soll das grossartig an Gewicht ersparen, wenn ich da ein paar Schaufelräder wegschleife *facepalm* steht das dann in irgendeiner Relation zur reduzierten Kühlleistung? |
Ja genau, hier ist der Beweis! Ich habe mal so ein Lüfterflügel aus Alu in der Größe nachgebaut und gewogen.
Da die Waage sich weigert etwas unter einem Gramm anzuzeigen, kann ich nur schätzen das 6 Flügel ca 5 Gramm wiegen.
Wegen 5 Gramm die geringere Kühlleistung in Kauf nehmen ist schon ziemlich verstrahlt.
Ich liebe Fusseltuning.
Zum Faltenbalg, da werde ich mal Flutschi und Föni ausprobieren.
Mal sehen was besser klappt. Hab ja 4 Versuche.
Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 24.03.2012, 18:52 • Titel: |
|
|
Mit etwas vorsichtiger Gewalt geht das auch ohne Flutschi .
die Dinger sind ziemlich zäh...
Ich kann nur davon abraten, das Flutschi des Erwachsenen zu nutzen, wenn ihr wisst was ich mein .
Ein Kollege hatte auch Probleme die Manschetten draufzubekommen, da die Supermärkte schon zu hatten kam er auf die grandiose Idee mit dem Gleitgel, der O**** ist ja gleich nebenan und hatte noch offen ...
Funktioniert hats blendend, problematisch wurde es mit dem halten, die Manschetten sind selbst mit Kabelbinder auf der Welle rumgeflutscht, dicht war da nichts mehr.
Auch auswaschen hat nichts gebracht...
Abgesehen davon, das ganze Auto hat nach dem Montieren nach Erdbeere gestunken ...
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 24.03.2012, 19:05 • Titel: |
|
|
Also mit Erdbeere würde ich mich ja noch abfinden, aber Vanille oder Kokos geht ja garnicht.
Dann also lieber techisches Flutschi statt techtelmechtel Flutschi.
es grüßt der im Kreis grinsende Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 24.03.2012, 23:44 • Titel: |
|
|
Weils so ein Spaß macht Eure Antworten zu lesen, ich hätte da noch mal ne Frage.
Welche Puschen würdet Ihr auf den Marder machen?
Ahh, Bää oder Cää? Richtig Dää! Quatsch. Dää gibbet nit.
A: 152mm Durchmesser, 65mm Breite und 289 Gramm
B: 165mm Durchmesser, 91mm Breite und 627 Gramm
C: 190mm Durchmesser, 108mm Breite und 712 Gramm
Auf auf, Ihr entscheidet. Ich werde mich der Mehrheit fügen, ob Sinnvoll oder Sinnfrei.
Klaus
P.S. Eben hat mich meine Frau gefragt, warum ich in letzter Zeit sooft im Keller am Basteln bin?
Meine spontane Antwort hat Sie leicht bis mittelschwer angesäuert. Ich habe gesagt: "Frauen haben keine Räder" _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 25.03.2012, 00:42 • Titel: |
|
|
Ich meinte ja auch Flutschi , für Rohre und Dichtungen .
Nicht die Gleitcreme fürs ......... . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 25.03.2012, 00:56 • Titel: |
|
|
Hey Jens,
red Dich nicht raus. Für Rohre und Muffen müßte es heißen.
Nächste Woche mache ich mich mal an die CFK Teile. Momentan ist viel zu tun.
Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
|