Autor |
Nachricht |
|
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 01.11.2012, 12:48 • Titel: Mein (Um)weg zum Hexacopter |
|
|
Nach vielen Videos und einiger Leserei in den diversen Multicopterforen hab ich mich entschlossen, wieder ein wenig Geld im Bereich der Fliegerei zu versenken.
Auch Kubs Beitrag war nicht ganz unschuldig..
Als völlig unbegabter Helipilot wollte ich die Sache allerdings langsam und, soweit möglich, auch günstig angehen lassen.
Also hab ich –nach all den erfahrungsreichen Jahren- das „wer billig kauft“-Argument in den Wind geschossen und in eine günstige fernöstliche Multicopterplatine investiert.
Bei den Antriebskomponenten hielt ich mich wieder an die heimischen Händler und bald sah mein Schreibtisch so aus:
Schnell einen Rahmen dazu gestricht:
Und prompt beim Erstflug abgestürzt.
Dabei hat die Platine im Grunde tadellos funktioniert; der Fehler lag mal wieder beim Piloten..
Nachdem der Spruch „Das kann ja ned so schwer sein“ zum wiederholten Male nicht gezogen hatte, musste eine leicht beherrschbare Alternative her. *brmlgrmlgrmdochmehrgeldindiehandnehmbrmlgrl*
Schließlich geht es mir weniger um meine fliegerischen Skills, sondern vielmehr um eine stabile Kameraplattform und schöne Luftaufnahmen.
Am Ende hab ich mich für das DJI Naza von DJI Innovations entschieden. Guter Support, watscheneinfach und dank GPS, Kompass und barometrischem Höhensensor sehr stabil in der Luft.
Das konnten auch meine ersten Testflüge mit dem zuvor abgestürzten Rahmen bestätigen.
Allerdings hatte ich während der ganzen Herumprobiererei die Arbeiten des guten Herrn Thielicke im Kopf.
Das insektenartige Aussehen der Shrediquette hat mir sofort gefallen, und es birgt einige Vorteile zum üblichen rotationssymmetrischen Design:
bessere Fluglageerkennung bei größerer Distanz
geringere Chance die Propeller mitzufilmen, da die Kamera sehr weit vorne positioniert wird
gleichtzeitig wird die Kamera näher am Rahmen montiert und senkt dadurch den Schwerpunkt nicht allzu weit -> bessere Steuerbarkeit
Also hab ich mir gedacht: immer her mit einem Testrahmen!
Nach einigen Anpassungen der Auslegerwinkel (siehe unnötige Schraubenlöcher) fliegt das Ganze schon recht gut.
Jedenfalls so gut, dass ich dem Copter mein Handy anvertraut hab. Noch nicht ganz „Das fliegende Auge“, aber immerhin das fliegende iPhone..
Worauf ich in Wirklichkeit warte, geht mal wieder (ein bissl) auf Kubs Konto
Was noch in etwas weiterer budgetärer Ferne liegt, ist die FPV Ausrüstung dazu.
Bis dahin gibt es allerdings noch einiges zu tun – auch für unseren Dejan von www.alza-racing.com :
Mit einem Kohlefaserchassis, gewichtsreduzierten Auslegern und einem kompletten Satz Titanschrauben soll sich der bisherige Try-and-error Probierrahmen zu einem –nicht nur fliegerischen- Augenschmaus entwickeln.
To be continued … _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 01.11.2012, 13:02 • Titel: |
|
|
Geil!
Ich mein, sieht zumindest so aus....
Mal eine Frage:
Wo in etwa liegt so was Kostenmäßig?
Weil, interessieren täts mich auch...
Aber ich muss dann gleich danach einen bauen, der oben am Summit andocken und ihn hochheben kann  _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 01.11.2012, 13:18 • Titel: |
|
|
Also das Naza mit GPS Modul kostet ~€390.-
Der Antrieb ist dann mehr oder weniger beliebig skalierbar.
Ich bin günstig an die Motoren gekommen (Carson C28-35), die Roxxy Regler waren auch nicht besonders teuer.
Voraussetzung ist allerdings eine Fernsteuerung mit mindestens fünf Kanälen. _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 01.11.2012, 13:33 • Titel: |
|
|
Ich hab eine Spektrum DX8, das wäre also kein Problem.
Preis flugfertig also gut über 1000, nehm ich an? _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 01.11.2012, 14:41 • Titel: |
|
|
Nö, gar nicht mal - eher bei 700.- _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 06.11.2012, 18:58 • Titel: |
|
|
Dejan war fleißig; die neuen Chassisplatten sind bereits auf dem Weg zu mir:
 _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 10.11.2012, 09:54 • Titel: |
|
|
Langsam nimmt der neue Rahmen Gestalt an:
Interessantes Detail am Rande - die bisherigen 4mm Holzplatten wiegen zusammen 86 Gramm, die CFK Pendants 121g - trotz der Ausschnitte.
Man muss allerdings dazu sagen, dass sich die Steifigkeit des Rahmens dabei immens erhöht hat. Ich bin schon gespannt, wie sich das aufs Flugverhalten auswirkt. _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 16.11.2012, 10:43 • Titel: |
|
|
Andererseits...
gefällts mir so doch wesentlich besser.  _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 16.11.2012, 12:17 • Titel: |
|
|
Noch einen Gruß von der bewegten Masse:
Mein neuer Luftschraubensatz wiegt in Summe 40 Gramm.
Die APC Elektro auf den Fotos weiter oben wiegen dagegen 122 Gramm... _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
drakendd Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 27.11.2012 Beiträge: 153 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 02.12.2012, 01:46 • Titel: |
|
|
Sieht ziemlich gut aus das ganze. Hab mir grad vorgestellt wie viele leute ihren dronen zu privaten luft aufnahmen durch die gegend schicken... nicht das so ein hexacopter mal bei mir durchs immer lugt.
Wie gehts voran? Gibts neue Bilder? _________________ LRP S10 Blast TX - Brushless 4000kv - 6000mAh 2S2P 7.4v 25C
HPI Savage 2x Blur+Tork |
|
Nach oben |
|
 |
|