Autor |
Nachricht |
|
farkas Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.06.2006 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 10.12.2015, 11:05 • Titel: |
|
|
Na schon mal gut,dann kannst einen Wicklungsdefekt
zumindest schon mal ausschliesen.
Wär ich du würd ich jetzt mal Tekin anschreiben und um
Problemlösung bitten.
Kost ja nix....und vieleicht wissen die was ursächlich sein
könnte.
Oder hier kommt noch der richtige Tip.....
Gruss,Andi. |
|
Nach oben |
|
 |
fredykeks Hop-Up Held

Anmeldedatum: 31.07.2012 Beiträge: 75 Wohnort: Weyer
|
Verfasst am: 10.12.2015, 13:02 • Titel: |
|
|
Hi,
habe ich das richtig verstanden, ohne Sensor Arbeitet er normal?
Das Problem entsteht nur mit Sensoranschluß.
Da ja auch der Sensor vom funktionirenden Motor auf diesem aufgebaut wurde und das Fehlerbild geblieben ist liegt nun meine Vermutung auf ein Abstandsproblem der Sensoren zum Rotor.
Kann es sein das auf dem 1700-ter Rotor der Abstand von den Magneten zum Sensor gerigfügig grösser ist?
Eventuel mal probeweise die Distanzhülsen von anderen nehmen, oder wenn vorhanden minimal kürzere. (Bitte dabei auch die zweite Seite berücksichtigen, da es sonst bei großem Spiel vorkommen kann das sich die Position vom Rotor zu den Sensoren nicht verändert.)
mfg. Fred |
|
Nach oben |
|
 |
Christian94 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 23.08.2014 Beiträge: 87 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 10.12.2015, 20:38 • Titel: |
|
|
Ja das hast du so richitg versanden. Die Abstandshülsen an den neuen Rotoren sind fest. Würde ich bestimmt lose kriegen aber möchte ich eigentlich nicht und da die Rotoren spielfrei gelagert sind und das Problem mit beiden besteht glaube ich nicht, dass es daran liegt.
Ich habe mal Tekin angeschrieben. Die können sich das auch nicht erklären und würden ihn gerne selbst untersuchen. Also einschicken.
Bevor ich das mache: kommt zufällig jemand aus dem Raum Idar-Oberstein oder Kaiserslautern?
Ich würde gerne mal mit einem anderen Regler testen. |
|
Nach oben |
|
 |
Christian94 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 23.08.2014 Beiträge: 87 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 05.01.2016, 14:40 • Titel: |
|
|
So das Rätsel ist nun endlich gelöst:
Der Anker in dem Motor ist mal kaputt gegangen. Dabei haben sich bei hoher Drehzahl die Magnete gelöst und haben die Spule um ein paar Grad im Gehäuse verdreht. Jetzt stimmt natürlich die Ausrichtung vom Sensor zu den Spulen nicht mehr. Wenn man den Sensor dreht läuft er richtig.
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
 |
|