Autor |
Nachricht |
|
Flux_racer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.02.2010 Beiträge: 330
|
Verfasst am: 21.01.2011, 19:11 • Titel: |
|
|
Also so ein Rapirkit währe mir da lieber, da ich an dem Motor keine eigenen Bohrungen machen möchte.
Habe bei Castle das gefunden:
http://www.castlecreations.com/products/motor_repair_kits.html
Available for:
* Castle CM36 motors (all kvs) - only $20.00
* Neu-Castle 1515-2200kv motors - only $25.00
* Neu-Castle 1512-2650kv motors - only $25.00
Die beiden unteren Motoren müssten die vom savahge flux sein, passen also nicht. Für welche Motoren ist der oberste Kit? Und hat jemand vllt. einen Link von den Kits wo ich die bekommen könnte (per PN)? Wel ich sie nur auf der Seite von castle finde, da gibts (falls sie aus den USA versenden) dann noch Zoll und vieel Porto obendrauf .
mfG _________________ Wer will schon nicht Fluxich sein? |
|
Nach oben |
|
 |
Flux_racer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.02.2010 Beiträge: 330
|
Verfasst am: 21.01.2011, 19:15 • Titel: |
|
|
mad max hat Folgendes geschrieben: |
Bei den dreien die das Hintere Lagerschild halten?
Ggf mit einer dünnen Dremel-Trennscheibe einen Schlitz reinschneiden - wenn ein hochwertiger Inbus auch nichts mehr hilft.
Das vordere Lagerschild lässt sich aber unabhängig davon abnehmen
|
Ja genau die hinteren.
Es sind ja leider Kreuzschlitzschrauben, Inbuse würden sich hier sicher besser eignen.
Was kann ich noch machen, wenn ich keinen Dremel besitze? Evtl. mit der Flex einen Schlitz sägen?! _________________ Wer will schon nicht Fluxich sein? |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 21.01.2011, 19:17 • Titel: |
|
|
Naja, dazu wärs mal wichtig zu wissen, ob dein Motor so ausschaut wie der von mad max gepostete (vorderes Lagerschild mit Feingewinde) oder wie auf der Castle-Seite (vorderes Lagerschild wird mit 3 Schrauben am Motorgehäuse fixiert.
Für letzteres passt das CM36 Set, ansonsten musst du dir neue Befestigungslöcher bohren.
"Runde" Kreuzschlitzschrauben kannst du u.U. noch mit einem "scharfen" Schlitzschraubenzieher geeigneter Breite lösen. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Flux_racer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.02.2010 Beiträge: 330
|
Verfasst am: 21.01.2011, 19:36 • Titel: |
|
|
Also das vordere Schild ist mit feingewinde, wie löse ich das am besten?
Ich werd einen Freund Morgen mal fragen, ob er mir das Vordere schild fräsen kann, das währe glaub ich am besten.
@Aaron Hab jetzt 2 von 3 drausen, mit nem Cutter geht das auch super! Bei der dritten muss ich mir noch gedanken machen.
Ich finds übrigens sehr Toll, das ich von euch so schnell hilfreiche Antworten bekomme!!!
Flux_racer _________________ Wer will schon nicht Fluxich sein? |
|
Nach oben |
|
 |
schoitl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.08.2009 Beiträge: 299 Wohnort: 3300 Amstetten
|
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 21.01.2011, 20:00 • Titel: |
|
|
Flux_racer hat Folgendes geschrieben: |
Also das vordere Schild ist mit feingewinde, wie löse ich das am besten?
|
Zwei Schrauben in gegenüberliegende Gewinde reindrehen, die beiden Schraubenköpfe in einem Schraubstock einspannen und das Lagerschild gegen den Uhrzeigersinn abschrauben.
Gut möglich dass Sicherungslack verwendet wurde; ggf. das Gehäuse vorsichtig erhitzen. _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
Flux_racer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.02.2010 Beiträge: 330
|
Verfasst am: 21.01.2011, 20:02 • Titel: |
|
|
@Schoitl:
Ich weiß jetzt nicht so wirklich auf was du das beziehst. Die Inbusse hab ich ja schon drausen, ist halt nur noch die eine Schrazbe vom hinteren Lagerschild und dasa feingewinden vom Vorderen lagerschild.
Wie bekommt man das Feingewinde ab? Das ist ja nichts zum "Festhalten" dran .
Grüße _________________ Wer will schon nicht Fluxich sein? |
|
Nach oben |
|
 |
Flux_racer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.02.2010 Beiträge: 330
|
Verfasst am: 21.01.2011, 20:05 • Titel: |
|
|
Da warst Du wohl schneller als ich
Was haltet ihr davon, das vordere Lagerschild zu Fräsen bzw. welches Material würdet ihr mir empfehlen?
Grüßle _________________ Wer will schon nicht Fluxich sein? |
|
Nach oben |
|
 |
schoitl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.08.2009 Beiträge: 299 Wohnort: 3300 Amstetten
|
Verfasst am: 21.01.2011, 20:16 • Titel: |
|
|
Ich würde mal Alu 70/75 googlen  _________________ Lg Schoitl
Mugen MBX-6R EU, |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 21.01.2011, 20:17 • Titel: |
|
|
Nicht unmöglich, aber reichlich Aufwand, das Feingewinde nachzuschneiden.
Wer dir das fräsen kann, kann dir auch neue Löcher bohren  _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
|