Autor |
Nachricht |
|
HPI E-Firestorm Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.06.2009 Beiträge: 392
|
Verfasst am: 10.07.2009, 13:48 • Titel: Motorgewinde kaputt |
|
|
hi
ich habe in meine e-firestorm einen hurricane motot 8t vom C drinne
es sind schon 2 gewinde für die motorhalterung kaputt, und jetzt ist mir noch eins kaputt gegangen, sodass ich ihn nur noch so fest schrauben kann, dass 1 ganzes gewinde und ein kaputtes gewinde ihn halten, doch das hält überhaupt nicht
was soll ich machen ? neuen motor kaufen? gewinde widerherrstellen (aber wie??) oder garantie fall, habe mal die quittung gesucht, sie ist vom 6.10.2008 ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich bis zum freitag nächste woche eine lösung gefunden haben muss, weil ich dann in urlaub fahre und ihn mitnehmen will |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 10.07.2009, 13:57 • Titel: |
|
|
Du kannst versuchen, das vordere Lagerschild abzunehmen. Leider weiß ich jedoch nicht, ob es geklebt oder verschraubt ist - vielleicht hat jemand anders eine Info dazu.
Wenn das Lagerschild ab ist, könnte es sich vielleicht ausgehen, von hinten(!) Flachkopfschrauben in die kaputten gewinde zu drehen, dort mit hochfester Schraubensicherung zu fixieren, (die Gewinde stehen dann vorne aus dem Motor raus!) und den Motor von nun an mit Muttern an der Motorplatte fest zu schrauben. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
HPI E-Firestorm Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.06.2009 Beiträge: 392
|
Verfasst am: 10.07.2009, 14:16 • Titel: |
|
|
aber dann bekomme ich ihn schlecht wider ab wenn ich schraubensicherung benutze oder?!
wie siehts aus mit garantie, weil ich mein das darf doch nicht sein das einfach mal gewinde kaputt gehen
wenn ich erlich bin, habe ich deinen vorschlag nicht verstanden
sorry  |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 10.07.2009, 14:44 • Titel: |
|
|
Zitat: |
wenn ich erlich bin, habe ich deinen vorschlag nicht verstanden |
"Normalerweise" montierst du den Motor, indem du Schrauben von außen in das Lagerschild hineinschraubst.
Mein Vorschlag ist, das ganze umzudrehen: Du schraubst "von innen her" Schrauben durch das Lagerschild, sodass vorne am Motor anstelle der Löcher die Gewinde herausstehen. (Die Schraubensicherung dient dazu, dass die Schrauben noch in den kaputten Gewinde Halt finden)
Nun hast du einen Motor, wo anstelle der Befestigungslöcher Gewindezapfen herausstehen, sodass du den Motor mit Muttern festziehen kannst. (Auf die Länge der Gewinde achten, dass sie nicht am HZ streifen!) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
HPI E-Firestorm Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.06.2009 Beiträge: 392
|
Verfasst am: 10.07.2009, 14:48 • Titel: |
|
|
ahhh ok, habe es so einigermaßen verstanden
stimmt, kann man auch machen
also das heißt man schraubt in die gewinde des motors ( mit schraubensicherung ) eine schraube rein, die dann aus dem motor herausschaut und auf die man eine mutter schrauben kann, stimmt es so?
nochmals die frage, wie siehts mit garantie aus? |
|
Nach oben |
|
 |
vari Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.08.2007 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 10.07.2009, 16:49 • Titel: |
|
|
Hallo,
also Garantie greift nun mal nicht bei Selbstverschulden. Das sind 3mm Schrauben in einem Aluminiumlagerschild, wenn man da nicht etwas Feingefühl hat, kommt nach fest halt ab. Ist sehr ärgerlich, kommt aber hin und wieder mal vor. Passiert sehr schnell, wenn man am langen Ende vom Imbus dreht, durch den großen Hebel spürt man die wirkende Kraft kaum, wenn du einen ordentlicher Schraubendreher benutzt hast, dann mußt du wirklich weniger Gewalt bei so kleinen Teilen an den Tag legen.
Da kommt eventuell hinzu, das bei einem 100 Euro Set nicht unbedingt bestes Alu verwendet wird, aber einen Materialfehler wirst du kaum nachweisen können. Wenn dein Händler dich nicht ganz doll lieb hat, wird er nichts für dich tun wollen.
Aaron`s Reparaturvorschlag ist meiner Meinung nach die schnellste und beste Lösung für dein Problem.
Gruss
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 10.07.2009, 17:29 • Titel: |
|
|
Hast Du den Hurricane Brushless-Motor?
Du kannst doch den Motor einfach drehen und die anderen 2 Paar Löcher benutzen. |
|
Nach oben |
|
 |
Evandure Pisten-Papst


Anmeldedatum: 17.06.2009 Beiträge: 457 Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)
|
Verfasst am: 10.07.2009, 17:37 • Titel: |
|
|
er hat doch oben geschrieben dass es nur noch möglich den motor an einem gewinde festzuschraubendas gegenüberliegende ist jeweils kaputt  _________________ __________________
mfG Silas |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
vari Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.08.2007 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 10.07.2009, 18:10 • Titel: |
|
|
Dann braucht er aber noch einen M3 Gewindebohrer und ein Schneideisen oder Bohrfutter und Spiritus als Schneidöl.
Und dann geht`s doch schon wieder mit dem Gefühl beim Bohren und Schneiden weiter, `tschuldigung, aber wer drei Gewinde eliminiert, dem traue ich das nicht auf Anhieb zu, obwohl hast recht, Platz genug zum Üben ist da schon!
Ist eine mögliche Lösung, am Besten jemanden fragen der es machen kann. Ändert aber nicht das Problem des zu festen Anschraubens, da hätte der Gewindebolzen die besseren Chancen, der wäre zumindest aus Stahl.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
|