RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Mugen MBX 6T Brushless

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mugen MBX 6T Brushless » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Red_Bull
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 23.01.2009
    Beiträge: 315
    Wohnort: Crailsheim

    BeitragVerfasst am: 19.05.2010, 23:41    Titel:
    wenn ich glück hab bekomm ich nen Mamba am Fr.
    _________________
    Red_Bull fängt an, wo andere aufhören.
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 20.05.2010, 09:17    Titel:
    hi

    erstmal mein beileid zum abrachen des reglers, wirklich ärgerlich sowas bei dem preis, sonst ja auch.

    aber du fuhrst schon ne weile mit dem fahrzeg, daher würde ich gerne wisen wie du das auto abgestimmt hast, bzw....
    also wie war dein set up was übersetzung ( HZ-ritzel), difföle, dämpferöle betrifft. und vor allem, ließ sich der wagen gut in dieser abstimmung fahren und wie war die fahrzeit bei dir in landshut mit welchen lipos?

    danke dir


    gruß mihael
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    silencio
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 11.08.2008
    Beiträge: 43
    Wohnort: Riedstadt/Leeheim

    BeitragVerfasst am: 20.05.2010, 10:51    Titel:
    Hab den gleichen Regler in meinem MBX5R. Mein erster war direkt defekt, konnte ihn nicht programmieren und fahren konnte ich auch nicht damit. Nach etlichen versuchen hat er sich auch in Rauch aufgelöst. Reperatur dauerte 8 Wochen und auch total stressig die Antworten kaum, können kein Deutsch und nur wenig Englisch. Bei uns im Verein sind einige MGM´s unterwegs, aber wir haben auch schon einige Ausfälle zu melden. Die Regler wurden aber fast alle kostenlos ausgetauscht!

    Mein Fazit zu den Reglern ist mittlerweile auch eher Negativ weil:
    -Regelverhalten ist mies
    -Bremsverhalten mies
    -Bauweise unvorteilhaft
    -Hohe Ausfallrate für den Preis
    -Mieser Service

    Ich schaue mich auch schon nach nem neuen Regler um wird evtl ein Kontronik Jive, den bin ich jetzt mal gefahren. Hat auf jedenfall ein besseres Regelverhalten wie die MGM´s.

    Drück dir die Daumen für ne schnelle Ersatzlieferung!
    Nach oben
    BeeFee
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 16.12.2008
    Beiträge: 175
    Wohnort: so bei Stuttgart rum ;)

    BeitragVerfasst am: 20.05.2010, 11:15    Titel:
    @Red Bull....ansonsten hab ich dir auchnoch nen Regler Wink Bin au ab Freitag da.
    Nach oben
    Red_Bull
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 23.01.2009
    Beiträge: 315
    Wohnort: Crailsheim

    BeitragVerfasst am: 20.05.2010, 12:13    Titel:
    mihaelbencek hat Folgendes geschrieben:

    aber du fuhrst schon ne weile mit dem fahrzeg, daher würde ich gerne wisen wie du das auto abgestimmt hast, bzw....
    also wie war dein set up was übersetzung ( HZ-ritzel), difföle, dämpferöle betrifft. und vor allem, ließ sich der wagen gut in dieser abstimmung fahren und wie war die fahrzeit bei dir in landshut mit welchen lipos?

    danke dir


    Ich hab den genau 2 Runden auf trockener Strecke "warm"gefahren

    Ritzel ist 16 ansonsten alles stock nach mugen setup
    _________________
    Red_Bull fängt an, wo andere aufhören.
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 20.05.2010, 13:07    Titel:
    uii, 2 runden bloß, verdammt blöd gelaufen für dich.

    16er ritzel am 2200 mamba?
    hihi, da bist dann speedig unterwegs. fahre meinen mit 14er ritzel zur zeit. muß mal gucken wie die fahrzeit mit 15er ritzel aussieht.

    gruß und danke

    mihael
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    perze77
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 30.09.2009
    Beiträge: 32

    BeitragVerfasst am: 20.05.2010, 14:46    Titel:
    ärgerlich mit den reglern,habe bisher etliche gefetzt.(novak hv 4,5-die powercaps mehrfach abgeraucht,mamba monster einfach stehen geblieben ohne rauch etc.,robbe 9210 nach paar min. ebenfalls stehengeblieben-unspektakulär, graupner 120r in pfütze gefallen-abgeraucht Embarassed ,bin wieder beim mamba gelandet.
    überlegte eigentlich mir den mgm regler zu holen, da ich dachte die sind so zuverlässig........

    woher hast du den motorhalter,suche so einen für mugen mbx5 mbx5t ?
    mfg
    Nach oben
    M@nu
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 13.10.2009
    Beiträge: 288
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 20.05.2010, 17:33    Titel:
    Der Motorhalter ist von rc-monster.
    Das komplette Umbau-Kit ist von rc-monster.

    Da gibt's die Motorhalter einzeln...

    P.S.:
    Mir gefällt der Umbau auch sehr gut.

    Manu
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 20.05.2010, 18:36    Titel:
    Ich fahre ebenfalls das Rc Monster conversion Kit.
    Jedoch habe ich den losi eight e servo/empfängerbox Einheit verbaut und den kleineren lipohalter für'n mbx6 buggy hergenommen, weil ich eh bloß die hardcase Standardmaß fahre. Der motorhalter macht nen filigranen Eindruck, verrichtet seinen Dienst aber gut.
    Ich bin im mugen mit dem Platz zu knapp bedient. Sonst würde ich nen klemmring benutzen.
    Zusätzlich hab ich das originale Diff gegen ein St-1 Diff mit asso hauptzahnrad getauscht. Jetzt hört er sich für meinen geschmack auch wie ein elo an, hihi

    diffs bin ich jetzt wieder bei 10k 30k 3K angelangt. Mit 20- und 30k vorne konnte ich zu wenig in den Kurven spielen mit dem Wagen. Wichtig für mich: ich tendiere generell zu sehr wenig ausfederweg. Dadurch ist der Wagen nicht immer leicht beherrschbar, doch ich treffe meine Linie besser

    Die einzige Änderung, die bei mir noch ansteht, ist eventuell der Wechsel auf eine asso rc8t.


    Gruß mihael
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    Red_Bull
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 23.01.2009
    Beiträge: 315
    Wohnort: Crailsheim

    BeitragVerfasst am: 24.05.2010, 19:54    Titel:
    Monster Mania Halbfinale 20min

    Die Anzeige ist in Grad Celsius



    werd mir mal den CC Blower Angucken
    _________________
    Red_Bull fängt an, wo andere aufhören.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mugen MBX 6T Brushless » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 22:33

    » offroad-CULT:  Impressum