Autor |
Nachricht |
|
M@nu Pisten-Papst

Anmeldedatum: 13.10.2009 Beiträge: 288 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 24.05.2010, 21:28 • Titel: |
|
|
93,8 °C am Motor ?!
Das ist aber echt heftig !
Bei mir wurde der MMM Motor aber auch sehr heiß, trotz 13 Zähne Ritzel, humaner Fahrweise und normaler Außentemperatur.
Was fährst Du denn für ein Ritzel ?
Manchmal denke ich, die MMM Motoren sind einfach zu schwach für so einen Truggy.
Mit dem Medusa 3680 - 2000 kann ich schon ganz anders ritzeln und fahren, ohne Temp Probleme, bei gleichem Gewicht.
Manu _________________ Mugen MBX6-T Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 24.05.2010, 21:35 • Titel: |
|
|
Tja , die niedrigen Motortemperaturen sind Vergangenheit. Als mein 1950 nie mehr als 55° erreichte hatte ich an 6s Leistung satt, mit weniger Power und 4s läuft er mit ~80° stabil. Sehr ähnlich sieht es im Buggy aus, zurzeit betrieben mit einem 3660 ~1900kv und 17,3mm Rotor werden auch konstante 78° erreicht.
Trotzdem sind 94° schon mehr als grenzwertig, denn auch die Teppichflitzer lassen es bei ungefähr 80° gut sein und Ritzeln kleiner wenn es den Wert übersteigt.
Du solltest bei längeren Fahrten besser auf ein Zähnchen am Ritzel verzichten oder nach einem Kühlklemmring Ausschau halten, dem CC-Blower traue ich nicht viel zu. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
M@nu Pisten-Papst

Anmeldedatum: 13.10.2009 Beiträge: 288 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 24.05.2010, 21:51 • Titel: |
|
|
PlanB, sind 80°C Dauer nicht etwas viel ?
Immerhin gibt's Motoren (keine China-Kracher) , die gerade mal 80°C kurzzeitig vertragen.
Mir wäre das auf Dauer zu viel.
Oder ist dieser Wert absolut OK, für den Lehner ?
Gerade von dem LMT Motor würde ich kühlere Temperaturen erwarten.
Der Innenwiderstand und der Wikrungsgrad sprechen nicht gerade für große Verlustleistung !
Manu _________________ Mugen MBX6-T Brushless
Zuletzt bearbeitet von M@nu am 24.05.2010, 21:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Red_Bull Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.01.2009 Beiträge: 315 Wohnort: Crailsheim
|
Verfasst am: 24.05.2010, 21:55 • Titel: |
|
|
hm ich könnte ein zahn runtergehen auf 15z
habe zZ 16 drauf unter 15 will ich aber nicht, dann komm ich nicht mehr hinterher.
Klar der Mamba motor wird nie die Effizienz eines Lehner ereichen
vll hilft die kombination 15z und CC Blower die Temperatur in grenzen zu halten.
werde weiter berichten
aber es wird sicher dauern bis ich wieder auf ner Strecke fahre. _________________ Red_Bull fängt an, wo andere aufhören. |
|
Nach oben |
|
 |
BeeFee Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 16.12.2008 Beiträge: 175 Wohnort: so bei Stuttgart rum ;)
|
Verfasst am: 24.05.2010, 22:21 • Titel: |
|
|
Also ich fahr ja auch den CC...da mein Tekin den Speedrun nicht überlebt hat.
Binb 15er Ritzel gefahren und selbst danach hatte der Motor stramme 65°C.
@Red Bull...wo hast du die Lipos her?? Find die beim Chinaladen nicht...Könntestn du mir n Link geben...Also für beide Arten die du hast...Gerne via PN. |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 24.05.2010, 22:35 • Titel: |
|
|
oha, sind das 93 grad ?
hoffentlich ist der braten nicht schon durch...
ich könnte mir vorstellen, dass der lüfter von lrp passen könnte, der motor hat mit den kühlrippen auch gut 40mm (oder so). Hast du Löcher in der Karo geschnitten? das wird heiss wie in der sauna, da kann dann nix kühlbleiben, da hilft dann ein Lüfter auch nix. |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 24.05.2010, 23:14 • Titel: |
|
|
Würde ich nicht einmal behaupten, dass sich die LMT Motoren so extrem vom Wirkungsgrad her absetzen. Selbst wenn er 2% besser sein sollte würde man davon rein gar nix merken und besonders kalt laufen sie auch nicht. Man darf nicht vergessen, dass es Motoren mit Luftspulen sind, was Vor- wie Nachteile hat.
Aber ich werde ja nicht müde zu erwähnen, dass sich die Motoren nicht durch die Optik unterscheiden sondern durch die Rotorgröße. Zum Beispiel so ein Tekin T8 ist ein riesen Bello, aber da ist fast nix drin. Wenn man einen LMT 1940 danebenlegt will man nicht glauben, dass der kleine 1940 einen sogar etwas größeren Rotor hat und auch die gleiche Leistung umsetzten kann.
Der gleiche Rotor ist im NEU 1515 drin und da muss man es einfach irgendwann mal gut sein lassen und nicht noch mehr Leistung fordern. Durch die große äußere Bauweise dauert es natürlich bis er warm wird und er hat auch mehr Oberfläche die kühlt. Dadurch entsteht der Eindruck von enormer Leistungsfähigkeit, aber wenn alles aufgeheizt ist sind die Grenzen erreicht.
Auch die Vergleiche von Temps sind sehr mit Vorsicht zu genießen, eigentlich kann man nur nach einem Finallauf etwas genaues sagen, wenn es darum geht die Akkus so schnell wie möglich leer zu machen und der Motor die ganze Zeit am Gas hängt.
Wenn man mal über die Wiese fährt und schaut wie warm er denn ist und ob die Stecker richtig sitzen, vielleicht nochmal kurz zum Trimmen anhält ist das ganze Temp-Messen schon Käse und alles bleibt um etliche Grad kühler als im Rennen, oder geschweige denn wie bei einem zweiten Akku in Folge.
Außentemperatur, Akkukapazität und letztendlich noch die sehr ungenauen Thermometer tun ein weiteres damit ein Temperaturvergleich meistens nicht viel aussagt.
Wenn ein kleineres Ritzel den Wagen zu langsam werden lässt musst Du eben besser kühlen und so ein kleiner Luftquirl auf dem Motor taugt gar nichts. Beim nächsten Rennen fährst Du vielleicht Kamikaze Reifen statt PL-VTR und schon kokelt Dir der Motor trotzdem ab, weil das Rad eben etwas größer ist. Mach ein paar vernünftige Kühlklemmringe drum und das Chassis nimmt 10-15° Motortemperatur weg, trotzdem ist die Grenze erreicht, aber der Motor überlebt. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Red_Bull Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.01.2009 Beiträge: 315 Wohnort: Crailsheim
|
Verfasst am: 24.05.2010, 23:43 • Titel: |
|
|
gut ich muss sagen ich bin grad an einer guten idee dran wegen der kühlung
ich sag nur Delta lüfter^^
mal sehen was draus wird
Wie soll ich mir den die klemmringe bauen?
das chassi hat unter dem motor ausfräsungen das bringt nicht viel auflagefläche _________________ Red_Bull fängt an, wo andere aufhören. |
|
Nach oben |
|
 |
Burnsi Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.04.2007 Beiträge: 305 Wohnort: nähe Nürnberg
|
Verfasst am: 25.05.2010, 18:12 • Titel: |
|
|
ich fahr meinen mit 6s und hab mir nen lüfter drüber gebaut.
diese scheiss 4s regel macht vieles zunichte.
lüfter sind halt paar gramm mehr aber bevor ich ständig auf die temps schauen muss.
93° is hart an der grenze, eigentlich schon leicht drüber was der motor verträgt.
hier mal meine lösung:
 _________________ Gruss
Burnsi |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 25.05.2010, 18:36 • Titel: |
|
|
Das nenne ich mal einen Lüfter, so macht das auch wieder Sinn. Im Vergleich zu den kleinen Luftverdrehern die auf den käuflichen Kühlkörpern montiert sind und noch nicht einmal bei den 1:10er Motoren besonders wirkungsvoll funktionieren, kann man diesem bestimmt schon einiges mehr zutrauen. Unter diesem Lüfter würde sich vielleicht auch der Kühlkörper vom CC-Blower noch ganz nützlich erweisen. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
|