RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Mugen MBX 6T Brushless

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mugen MBX 6T Brushless » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 22.06.2010, 07:50    Titel:
    hallo zusammen

    könnt ihr mir ganz kurz erklären wofür der kondensator gut ist? soll der spannungsschwankungen ausgleichen?

    danke für die hilfe


    gruß mihael
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 22.06.2010, 08:22    Titel:
    In diesem Fall sorgt der Kondensator dafür, dass die Stromspitzen vom BEC fern gehalten werden.

    Mich würde auch interessieren wie viel µF der Dicke hat…wenn er für 10V oder weniger ausgelegt ist könnten das ja schon Fahr(r)äder sein Very Happy
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Red_Bull
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 23.01.2009
    Beiträge: 315
    Wohnort: Crailsheim

    BeitragVerfasst am: 22.06.2010, 09:50    Titel:
    Der verbaute Elko hat folgende daten:

    16V
    10000mF
    105C°


    Ein kleinerer würde sicher auch gehen, aber ich hatte nix anderes da
    _________________
    Red_Bull fängt an, wo andere aufhören.
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 22.06.2010, 10:34    Titel:
    "dass die Stromspitzen vom BEC fern gehalten werden"

    spitze, wieder dazugelernt. danke dir


    gruß mihael
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    Red_Bull
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 23.01.2009
    Beiträge: 315
    Wohnort: Crailsheim

    BeitragVerfasst am: 28.07.2010, 19:18    Titel:
    so gibt mal wieder was neues
    war aufm BTC beim MC Welden
    hat alles gehalten keine defekte, obwohl der karren mehrmals derbe eingeschlagen ist.

    Die einzigen teile die verschleiss zeigten, waren Karo und Reifen.

    Regler hält auch Smile

    Bilder:
    (Dank an savys)










    _________________
    Red_Bull fängt an, wo andere aufhören.
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 28.07.2010, 21:17    Titel:
    fetter kondi, hatte so einen auch am Empfänger, da ich diverse Empfangs/Servoprobleme hatte, u. siehe da, mit Kondi wie weggeblasen (der Kondi ist wie ein Akku, nur dass der in Sekudenbruchteilen lädt/entlädt). Scheint wohl ein Kondi im Empfänger (oder Servo?) defekt gewesen.
    Nach oben
    ftuchen
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 31.08.2008
    Beiträge: 533
    Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)

    BeitragVerfasst am: 29.07.2010, 00:24    Titel:
    Hi,
    nochmal zum Kondi, wo sollte man den anbringen? Zwischen den beiden Akkukabeln? Oder am Empfänger?
    LG Fabi
    _________________
    Brushless!!

    http://www.mfc-wolfenbuettel.de/
    Nach oben
    ApfelBirne
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.03.2008
    Beiträge: 672
    Wohnort: Lörrach

    BeitragVerfasst am: 29.07.2010, 11:42    Titel:
    Einfach an einen freien Empfängersteckplatz einstecken.
    Kommt aber auch wirklich auf die Größe an, ob er hilft.
    Bei manchen Servos reicht schon ein kleiner, und bei manchen braucht man einen relativ großen.

    tim
    _________________
    HRC Distribution
    Team Magic E4 RS II
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 29.07.2010, 13:18    Titel:
    hi red bull

    dein mbx6t lief schön auf dem BTC, auch der asso und der losi deiner kollegen.
    das typische mugen problem mit den qerlenkern zeigte sich beim anderen mugen brushless fahrer, einem verreinkollegen von mir und anderer fahrer dort wieder. immer wieder die gleiche bruchstelle. andererseits besser als ne kaputte dämpferbrücke.

    schade, dass ihr den letzten lauf nicht mehr fahren wolltet. manuel dn ich fanden das sehr schade, so mußten wir halt zu zweit fahren ohne wertung.

    also die mbx6t´s ligen einfach traumhaft auf der strecke, wie auch mein letzter mbx6te. meinen losi mß ich noch etwas so in die richtung hinbekommen. noch ist er er übermotorisiert mit dem tekin 2000er motor nd die laufzeit ist dbios niedrig. mit dem tekin 2250 auf den gleichen speed geritzelt mach ich mehr fahrzeit, hihi.

    ich hoffe dass man sich in senden trifft.

    hier noch mein losi vom we, der kühlkopf hält Smile und bleibt oben


    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    Red_Bull
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 23.01.2009
    Beiträge: 315
    Wohnort: Crailsheim

    BeitragVerfasst am: 29.07.2010, 13:25    Titel:
    hoi

    ich bin ja auch derbe eingeschlagen, mehrmals mit meim mugen, aber alles hält soweit.
    Hätte auch gedacht das ich spätestens nachm ersten Einschlag den Querlenker hätt tauschen müssen, aber dem war nicht so.

    Wir wolten ja den Lauf fahren aber hatten keine zeit mehr.

    In Senden sind wir wieder dabei, hoffentlich wirds net wieder abgesagt wengen mangelnder elo Teilnehmer.
    _________________
    Red_Bull fängt an, wo andere aufhören.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mugen MBX 6T Brushless » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 22:33

    » offroad-CULT:  Impressum