Autor |
Nachricht |
|
Gm_Leopard Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.08.2011 Beiträge: 227
|
Verfasst am: 20.12.2011, 23:39 • Titel: Mugen mbx5/6 Federangaben , blicke da nicht durch |
|
|
hallo leute , ich möchte mir für menen Mugen mbx5T nen neuen satz federn+Dämpfer zulegen , habe das vorhaben mir racing dämpfer zu "basteln" und dann nochmal bashing dämpfer , derumbau der Dämpfer an das auto dauert ja keine 10minuten...
so nun hab ich folgendes problem.
ich finde zwar originale Mugen Dämpfer , allerdings stehen keine angaben bei ob die hart, medium , weich sind...
nur diese angaben stehen dabei:
Dämpfer-Federn HA 1,6mm
11T
MBX6/6T
Klar HA für heck , 1,6mm wird wohl die feder stärke sein , aber für was steht dieses 11t??
zwite beispiel:
Dämpfer-Federn VA 1,6mm
9,25T
MBX6
Klar ist wieder VA...
1,6mm federstärker
und wieder diese 9,25t...
durchs googlen habe ich nichts raus gefunden , die suche ergab auch keine treffer...
würde mich über eure hilfe freuen...
lg
PS: gesucht werden harte bis extra harte Federn... |
|
Nach oben |
|
 |
chuchu0815 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 21.01.2011 Beiträge: 380 Wohnort: Ried im Innkreis
|
Verfasst am: 20.12.2011, 23:57 • Titel: |
|
|
Diese "T" könnten sich auf die Turns, als auf die Federdrehungen, beziehen.
Versuch mal diese abzuzählen wenn der Artikel ein Bild bietet das kein Symbolfoto ist.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Gm_Leopard Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.08.2011 Beiträge: 227
|
Verfasst am: 21.12.2011, 00:02 • Titel: |
|
|
hallo das passt leider nicht
zumal 9,25t (umwicklungen) sehr komisch wäre , 9,5 ok , aber 9,25?!
aber eine gute idee
lg |
|
Nach oben |
|
 |
chuchu0815 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 21.01.2011 Beiträge: 380 Wohnort: Ried im Innkreis
|
Verfasst am: 21.12.2011, 00:52 • Titel: |
|
|
schade aber naja. aber wieso sollte.
0.25 nicht gehen wäre nur eine viertel Umdrehung mehr.
Ich überlege mal beim Schlafen weiter
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Gm_Leopard Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.08.2011 Beiträge: 227
|
Verfasst am: 21.12.2011, 01:27 • Titel: |
|
|
du sollst dich beim schlafen ausruhen
hab da nen kleinen anhaltspunkt in nem shop gefunden , werde dort morgen mal anrufen und mich erkundigen was die zahlen bedeuten
ich werd dann berichten.
lg |
|
Nach oben |
|
 |
moron Pisten-Papst

Anmeldedatum: 25.01.2007 Beiträge: 318
|
Verfasst am: 21.12.2011, 10:26 • Titel: |
|
|
Die "T" Angabe sind die Anzahl der Windungen. Je mehr Windungen, desto weicher die Feder. Zu allem Überfluss gibts aber für die MBX6er Serie neue Federn, die einen dünneren Draht haben (1,5mm statt 1,6mm), anders gewickelt sind und darum nicht mehr direkt mit den Standardfedern vergleichbar sind.
Hier mal was aus dem RCTech Forum:
Zitat: |
Front Mugen Spring Chart, MBX6/MBX6T:
• MUGE0558 - Front Spring (763 N/m) Super Soft 75mm, 1.6/10.25T
• MUGE0559 - Front Spring (787 N/m) Soft 75mm, 1.6/10.00T
• MUGE0571 - Front Spring (788 N/m) Soft 1.5/8.25T
• MUGE0560 - Front Spring (812 N/m) Medium 75mm, 1.6/9.75T
• MUGE0572 - Front Spring (821 N/m) Medium 1.5/8.0T
• MUGE0551 - Front Spring (840 N/m) Medium Hard 75mm, 1.6/9.5T
• MUGE0573 - Front Spring (857 N/m) Hard 1.5/7.75T
• MUGE0552 - Front Spring (868 N/m) Hard 75mm, 1.6/9.25T
• MUGE0574 - Front Spring (896 N/m) Very Hard 1.5/7.50T
• MUGE0553 - Front Spring (900 N/m) Very Hard 75mm, 1.6/9.0T
1.5 Silver – 1.6 Black
Rear Mugen Spring Chart, MBX6/MBX6T:
• MUGE0561 - Rear Spring (680 N/m) Super Soft 86mm, 1.6/11.25T
• MUGE0562 - Rear Spring (699 N/m) Soft 86mm, 1.6/11.0T
• MUGE0563 - Rear Spring (719 N/m) Medium 86mm, 1.6/10.75T
• MUGE0554 - Rear Spring (740 N/m) Medium Hard 86mm, 1.6/10.5T
• MUGE0575 - Rear Spring (758 N/m) Medium 1.5/8.50T
• MUGE0555 - Rear Spring (763 N/m) Hard 86mm 1.6/10.25T
• MUGE0576 - Rear Spring (788 N/m) Hard 1.5/8.25T
• MUGE0556 - Rear Spring (812 N/m) Very Hard 86mm, 1.6/10.0T
• MUGE0577 - Rear Spring (821 N/m) Very Hard 1.5/8.0T
• MUGE0568 - Rear Spring (850 N/m) Mega Hard 86mm 1.6/9.75T
• MUGE0578 - Rear Spring (857 N/m) Mega Hard 1.5/7.75
• MUGE0569 - Rear Spring (885 N/m) Ultra Hard 86mm, 1.6/9.5T
1.5 Silver – 1.6 Black |
Ich geh mal davon aus, dass Du für die MBX5er Dämpfer keine neue Federn willst? Die sind nämlich nochmal anders, da die Dämpfer auch dünner sind...
Andi |
|
Nach oben |
|
 |
Gm_Leopard Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.08.2011 Beiträge: 227
|
Verfasst am: 21.12.2011, 12:26 • Titel: |
|
|
hallo , das ist sehr hilfreich , danke für die info.
doch ich möchte neue federn für den mbx5t haben , allerdings habe ich dort die mbx6t Dämpfer verbaut , daher such ich ja die 6er federn
wollte gerade im Modellbau laden anrufen , wo ich die federn auch gefunden habe
nun weiß ich bescheid und es kann bestellt werden
Race federn hab ich ja nun , die sind weich mit 400er öl VA / weich 450er öl HA (strecke ist sehr holperich , daher ein weiches fahrwerk)
nun werden nochmal mbx6t dämpfer gekauft zum bashen , dort wird verwendet : Harte federn 200-250er öl VA(muss das noch genauer testen) Hinten genau das gleiche
hatte vorher Medium federn mit 450er öl in allen dämpfern , allerdings bricht mir dort jedesmal die feder aufnahme am Querlenker , ich vermute das , das öl zu dick ist zum bashen , daher möchte ich härte federn + weicheres öl testen.
lg |
|
Nach oben |
|
 |
|