Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 06.12.2012, 22:40 • Titel: Natriumdampf-Niederdruck Setup gesucht |
|
|
Für einen visuellen Simulationsraum suche ich nach o.g. Leuchtmittel. Es geht darum, die Effektivität von optischen Markierungen des öffentlichen Raums vorab praxisnah unter kontrollierten Bedingungen testen zu können.
Ein wichtiger Aspekt ist dabei, das Licht gängiger Straßenbeleuchtung simulieren zu können, also monochromatisches Natriumlicht.
Mit einer Universallichtquelle und dichroischen Filtern (Lee Filter etc.) scheint's schon mal nicht zu gehen. Es soll nicht nur so gelb aussehen, es soll auch möglichst physikalisch dieselben Eigenschaften haben.
Somit bin ich an dem Punkt angelangt, eine "echte" Natriumdampf-Niederdrucklampe einsetzen zu wollen. Bloß gibt es die leider nicht als RTR mit E27 Gewinde und integriertem EVG zum Reinschrauben Basteleien bleiben, nachdem damit auch andere Leute zu tun haben werden - diesmal aus.
Irgendjemand hier, der mir diesbezüglich auf die Sprünge helfen kann? Idealerweise suche ich nach einer fertig konfektionierten Lösung zum in-die-Steckdose-stecken. Ob das nun einen eigenen Lampenkörper erfordert, oder ob Lampenkörper und EVG getrennt sind, ist egal. Preis ist erstmal zweitrangig. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
liquiddsl Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 12.08.2012 Beiträge: 157 Wohnort: Hildesheim
|
Verfasst am: 06.12.2012, 22:48 • Titel: |
|
|
ndl in hochdruck bekommst inkl netzteil wie sand am meer.
niederdruck weiss ich leider nicht.
falls hochdruck geht einfach mal in den "growshops" nach sets bei licht gucken.
da hast du dann aber wohl nich die passende lichttemp bei. _________________ ich bin keine signatur. ich putze hier nur! |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 06.12.2012, 23:31 • Titel: |
|
|
Hast Du es mal bei der Bühnentechnik versucht?
http://www.hbernstaedt.de/knowhow/leuchtmittel/natriumniederdruck.htm
Über die Bezeichnung findet man wenigstens schon mal die Leuchtmittel:
Google: philips "sox by 22d"
Der Sockel nennt sich wohl auch by22d. Lampen habe ich bisher keine finden können. Dir ist klar, wie riesig die Leuchtmittel sind? :schock:
Und wir sollten schon wissen, wie viel Watt Du so ungefähr benötigen würdest.
Leider ist meine Internet-Verbindung heute so extrem schlecht, dass die Recherche keinen Spaß macht. Ich schau morgen noch mal. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map!
Zuletzt bearbeitet von 454-bigblock am 06.12.2012, 23:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 07.12.2012, 07:49 • Titel: |
|
|
Momentan werden in den Städten doch überall statt "Glühbirnen" LEDs verbaut, da fällt doch genug ab.
Geh doch mal zum städtischen Betrieb für Straßenunterhaltung und frag, ob du eine alte Lampe erwerben kannst.
Wenn du weit genug unten in der Hierarchie ankommst, ist da sicher was machbar, und das wäre eine originale, so wie du sie im öffentlichen Raum findest.
Ich hab mir so für ne Kiste Bier zum Spaß einen alten Pylon mit aufgesetzter Blitzlampe organisiert.  _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Amnesia neu hier
Anmeldedatum: 03.01.2013 Beiträge: 2
|
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Amnesia neu hier
Anmeldedatum: 03.01.2013 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 06.01.2013, 14:25 • Titel: |
|
|
Nein, die Bezeichnung "Halogen" ist hier irreführend. Diese EVG sind für Halogenmetall-Lampen (Gasentladungslampen, sind mit der Natriumdampflampe eng verwandt). Konventionelle und Halogen-GLÜHLAMPEN benötigen ja kein EVG, denn die Spannung bleibt immer gleich.
Diese EVG sind für Halogenmetall-Lampen (Gasentladungslampen), können evtl. aber auch mit Natriumdampflampen betrieben werden, da beide Gasmischungen anzusteuern normalerweise kein Problem ist für ein KVG, geschweigen denn für ein EVG.
Beide brauchen ähnliche Zündspannung und beide haben ungefähr die gleich lange Startphase.
Ich hoffe, das war jetzt halbwegs klar, war nicht meine Absicht die Sache noch komplizierter zu machen  |
|
Nach oben |
|
 |
|