Autor |
Nachricht |
|
Atze Streckenposten

Anmeldedatum: 19.02.2008 Beiträge: 16 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 26.04.2015, 09:50 • Titel: Neues Ladegerät gesucht, Ersatz für Ultramat 14 |
|
|
Hallo Zusammen,
nach längerer Abstinenz möchte ich wieder mehr Modellbau betreiben.
Dazu bin ich auf Suche nach einem Ladegerät, was das alte Graupner Ultramat 14 ablösen soll.
Hab 2 RC Autos (NiMH-Empfängerakkus) und diverses kleines Fluggerät (LiPo-Akkus) mit verschiedensten Akkutypen.
Da die Auswahl riesengroß ist, versuche ich hier meine Anforderungen/ Wünsche um die Liste einzuschränken.
Evtl könnt ihr mir helfen!
* Es sollen max 6 NiMH-Zellen geladen werden können.
* LiPo 1 bis 5, oder 6S.
* Das Gerät muss (!) über eine Entlade/Storagefunktion verfügen, da ich nur unregelmäßig den Flugsport betreibe und nicht weiter die LiPos falsch lagern möchte.
* Balanceranschluss: Gerne würde ich die Graupner-Anschlüsse am Gerät (EHR) weiter verwenden, da ich einen Adapterplatinensatz für div. Balancerstecker besitze und nicht neu kaufen möchte, aber auch würde ich auch 2S Akkus von E-Flite, aber auch die 1S-Akkus für ein kleines Horizon-Flugmodell (Vapor). Evtl gibt es ja ein Allround-Satz??
* 230V Netzanschluss sollte dabei/ integriert sein.
* 12V Autobatterie-Anschluss ist kein Muss.
* Hohe Ladeströme sind nicht wichtig, da kann ich mir Zeit nehmen.
* Ladung von zwei oder drei (verschiedenen) Akkus (1. LiPo, 2. Sender) gleichzeitig wäre nett, kein Muss.
* Preislich so 100-150 Euronen, wenn das realistisch ist.
Was denkt ihr? Könnt ihr mir helfen?
Gruß und vielen Dank vorab! |
|
Nach oben |
|
 |
Atze Streckenposten

Anmeldedatum: 19.02.2008 Beiträge: 16 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Leberwurst Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 153 Wohnort: Ravensburg
|
Verfasst am: 26.04.2015, 17:52 • Titel: |
|
|
Hi,
ich denke mal bei den bewährten Marken machst du keinen Fehler.
Aber schau dir doch mal die Ladegeräte von CS-Electronic an.
Der CS-Space X1 Turbo Charger 7A kostet ne Ecke weniger und bietet alle Funktionen die du brauchts.
Für ein bisschen mehr geld gibts dann auch nen Doppel-Lader.
Grüße
Patrick |
|
Nach oben |
|
 |
Atze Streckenposten

Anmeldedatum: 19.02.2008 Beiträge: 16 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 27.04.2015, 19:22 • Titel: |
|
|
Hi!
Danke für den Tipp!
Derzeit tendiere ich dann sogar zum Graupner Ultra Trio plus 16, das mit den Balanceradaptern gleich dabei.
Angeblich soll das Ding im Betrieb durch den LÜfter recht laut sein.
Könnt ihr das bestätigen?
Gruß und Dank,
Atze |
|
Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 27.04.2015, 23:15 • Titel: |
|
|
Ich habe zumindest hier noch ein altes Ultramat 16S rumstehen, das im Betrieb wirklich ziemlich viel Krawall macht. Das ist aber letztlich auch den kleinen Lüftern geschuldet, die die Abwärme abführen müssen.
Solange du mit dem Trio 14 oder 16 nicht häufig mehrere mehrzellige Akkus laden willst (oder alternativ genügend Zeit mitbringst) sind die ja nicht schlecht. Allerdings gilt es zu beachten, dass die Anschlüsse 2 und 3 nur jeweils 42 mA Balancerstrom haben - und damit kann das Laden von mehrzelligen Akkus höherer Kapazität, die vielleicht etwas zu Zelldrift neigen, an diesen Anschlüssen quälend lange dauern.
Dazu muss man wissen: Das Balancieren geht über das zum Laden über die eigentlichen Stromkabel parallel erfolgende Entladen der eigentlich schon vollen Zelle(-n) über das Balancerkabel. Wenn allerdings nicht mehr als 42 mA an Balancerstrom verkraftet wird, dann findet das Laden der noch nicht vollen Zelle(-n) eben auch nur mit max. 42 mA statt. Ganz bestimmt nichts für ungeduldige Menschen.
Deine 1S-Lipos kannst du aber natürlich damit immer bequem vollblasen, da spielt das logischerweise keine Rolle. |
|
Nach oben |
|
 |
Atze Streckenposten

Anmeldedatum: 19.02.2008 Beiträge: 16 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
|