Autor |
Nachricht |
|
Evandure Pisten-Papst


Anmeldedatum: 17.06.2009 Beiträge: 457 Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)
|
Verfasst am: 05.10.2009, 20:40 • Titel: nicht nur frauen mögen ketten:P |
|
|
es gibt sand-paddles, es gibt schneeketten
sand-paddles funktionieren auch im schnee sind allerdings nicht die billisgsten (proline) und nicht in sämtlichen größen zu haben
warum also nicht einfach schneeketten als 'sandketten' missbrauchen
hier an meinem mta4
falls interesse besteht kann ich auch genau sagen wie ich das gemacht habe
die erste probefahrt wird am sonntag in der sandkuhle stattfinden
darauf bin ich schon richtig gespannt
ps: ja ich weiß dass meine fahne ein wenig mitgenommen ist, wird aber noch behoben _________________ __________________
mfG Silas |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 05.10.2009, 20:43 • Titel: |
|
|
LooL !! Wie geil !!
Bin mal auf dein "Balloning" gespannt .... _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
Evandure Pisten-Papst


Anmeldedatum: 17.06.2009 Beiträge: 457 Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)
|
Verfasst am: 05.10.2009, 20:49 • Titel: |
|
|
hm nunja
das 'balloning' wird wohl nicht mehr auftreten da der reifen ja von der kette zusammengehalten wird  _________________ __________________
mfG Silas |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 05.10.2009, 20:59 • Titel: |
|
|
Aber erzähl doch mal wie du das gemacht hast . Ist schon wirklich gut geworden .  _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
Evandure Pisten-Papst


Anmeldedatum: 17.06.2009 Beiträge: 457 Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)
|
Verfasst am: 05.10.2009, 21:08 • Titel: |
|
|
ok dann mach ich mal
aaalso
ich habe mir erstmal 4,5 meter kette (25mm*12mm) und 5mm breite kabelbinder gekauft
dann habe ich den kettenring aus 18 gliedern zusammengebastelt und dann 6 kettenstreifen dran gehängt für vorne habe ich für jeden streifen 5 und für hinten 6 glieder genommen
dann habe ich alles auf den reifen gelegt und für jedes rad 6 kabelbinder genommen
diese habe ich dann in einem 6eck gleichmäßig festgezogen ( wie auf dem bild gut zu erkennen)
und damit kann man auch die spannung auf die ketten beliebig einstellen da kabelbiner ja sehr 'stufenlos' sind
diese anleitung passt natürlich nur für die reifen des mgt 8.0 o.ä
aber das prinzip ist natürlich überall anwendbar _________________ __________________
mfG Silas |
|
Nach oben |
|
 |
ahead66 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 28.02.2008 Beiträge: 174
|
Verfasst am: 05.10.2009, 21:53 • Titel: |
|
|
da möchte ich nicht in deiner nähe sein.....wenn du die ausprobierst.
glaubst du wirklich die kabelbinder halten das aus ???
nix für ungut aber das halte ich echt für grenzwertig.
die ketten werden mächtig "schwer" wenn die erstmal in rotation sind.
da würde ich dann lieber auch innen ketten machen.
nicht böse sein, aber für mich sieht das nach einer potentiellen
kettenschleuder aus.
gruss woody |
|
Nach oben |
|
 |
Evandure Pisten-Papst


Anmeldedatum: 17.06.2009 Beiträge: 457 Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)
|
Verfasst am: 05.10.2009, 22:13 • Titel: |
|
|
naja ich denke doch dass die kabelbinder halten werden
und wenn nicht dann kann nicht sehr viel passieren weil ich das so gebaut habe dass wenn ein kabelbinder reißt die anderen trotzdem noch die kette festhalten
dem auto kann dabei auch nichts passieren (außer evtl der karosse)
joa wenn sie doch reißen werde ich ja auch nicht so doof sein und weiterfahren
dann kommen die teile runter und werden weiter verbessert... _________________ __________________
mfG Silas |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 05.10.2009, 22:19 • Titel: |
|
|
...du könntest die Kette direkt an der Felge in den Löchern fixieren (über Kreuz, kleine Haken),
mit Spannung so das der Reifen leicht zusammen gedrückt wird
Schau dir einfach mal das Prinzip bei PKWs an, vielleicht ist das auch eine Lösung _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
Evandure Pisten-Papst


Anmeldedatum: 17.06.2009 Beiträge: 457 Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)
|
Verfasst am: 05.10.2009, 22:24 • Titel: |
|
|
hm das würde nicht gehen da hier die achsschenkel im weg sind _________________ __________________
mfG Silas |
|
Nach oben |
|
 |
|