Autor |
Nachricht |
|
Hansie Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 03.11.2009 Beiträge: 68
|
Verfasst am: 13.01.2010, 15:15 • Titel: |
|
|
LRP hat insofern etwas damit zu tun, dass Hot Bodies USA gesagt hat, dass sie es nicht umtauschen sondern ich mich beim deutschen Vertreter beschweren soll und das ist nun mal LRP. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 13.01.2010, 15:20 • Titel: |
|
|
RC-Karl
Wir glauben hier halt an den gesunden Menschenverstand unserer Mitglieder, der einzig den Schluss, es müsse am Fallbeispiel doch eher "ums Prinzip" gehen, nahelegt..
Du nicht?
Hansie
Genau das habe ich gemeint mit den Tücken des Eigenimports
Hot Bodies kann sagen was sie wollen, LRP muss auch mitspielen, damit in deiner Sache was weiterginge.
Ich würde - wiederum des Prinzips willen - die Mail von HotBodies an LRP weiterleiten sowie LRPs Antwort an dich zu Hotbodies, mit freundlicher, aber nachdrücklicher Bitte um gegenseitige Abstimmung beider Parteien und anschließende Lösung für dein Anliegen. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 13.01.2010, 15:39, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Hansie Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 03.11.2009 Beiträge: 68
|
Verfasst am: 13.01.2010, 15:25 • Titel: |
|
|
gute Idee. Das werde ich dann mal machen. Nochmal es geht mir hauptsächlich ums Prinzip. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian89 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.11.2009 Beiträge: 299
|
Verfasst am: 13.01.2010, 15:45 • Titel: |
|
|
Zitat: |
LRP hat insofern etwas damit zu tun, dass Hot Bodies USA gesagt hat, dass sie es nicht umtauschen sondern ich mich beim deutschen Vertreter beschweren soll und das ist nun mal LRP. |
Möglicherweise wissen die nicht, wie der Kauf abgelaufen ist. Ich könnte mir das durchaus vorstellen, vielleicht haben sie das Mail nur überflogen, ein Mitarbeiter hat einem anderen bissl was falsches weitergeleitet und im Endeffekt glauben die, du hast das Auto ganz normal in Deutschland gekauft und deswegen die Antwort?
Sollte das nicht der Fall sein, wollen die sich einfach nur den Ärger/ Arbeit ersparen und probieren dich halt weiter zu schicken. Allerdings meiner Meinung nach zu Unrecht, ich weiß zwar nicht genau, wie die Gesetzeslage bei Gewährleistung in so einem Fall aussieht, aber LRP kann doch damit sicher nichts zu tun haben. Schließlich hast du das Auto in Amerika gekauft.. oder ist LRP für dich zuständig, nur weil du in DE wohnst? Kann ich mir nicht vorstellen.
Genauso mit dem Händler. Klar, wenn er freundlich ist und dich kennt oder so, kann er dir dabei helfen, aber eigentlich kann es ihm am A.. vorbeigehn. Außer, dass er vielleicht ein Interesse an zufriedenen HB Kunden hat, wenn er die Marke im Programm hat.
Das was Aaron geschrieben hat, mit Mails weiterleiten, würd ich aber dennoch auch so machen, das könnte was bringen.
Ansonsten hätte ich an deiner Stelle das Teil einfach beim Händler nachgekauft, nicht nur weil es mir zu umständlich wäre (hab mir selbst mal einen Kugelkopf nachschicken lassen), sondern einfach deswegen, weil ich nicht noch ein paar Wochen (im schlimmsten Fall) warten wollen würde, bis ich das Teil von Amerika bekomm. Ich hätts einfach reklamiert, also die informiert und dann gekauft.
Aber das ist natürlich ganz deine Entscheidung.  |
|
Nach oben |
|
 |
BacardiRazz Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.01.2009 Beiträge: 594 Wohnort: 54634 Bitburg
|
Verfasst am: 13.01.2010, 16:23 • Titel: |
|
|
Hallo,
am besten googelst du mal nach Garantie/Gewährleistung bei Käufen im Ausland.Da wirst du wahrscheinlich verstehen warum sich LRP so anstellt.Es ist halt unüblich,dass ein deutscher Vertrieb/Importeur die Garantieabwicklung von im Ausland erworbenen Artikeln übernimmt.
Hier ein kleiner Auszug:
...denn die Hersteller achten bei Garantiefällen sehr genau auf Seriennummern und verweigern in der Regel im Ausland gekauftes Equipment.
Der korrekte Weg wäre das Teil nach Amiland zurückzuschicken.Die müssen dir dann das Teil ersetzen.Hast ja den Kaufbeleg.
Der deutsche Vertrieb hat damit nichts zu tun.
Die MÜSSEN nämlich gar nichts da es sich um nicht in Deutschland erworbene Ware handelt.Es sei denn,LRP hätte die Garantieabwicklung für HB USA übernommen.Das scheint nach deinen Aussagen aber nicht der Fall zu sein. _________________ -Losi 8ight 2.0 EU
-Hobao Hyper ST Pro
-Kyosho Ultima DB
-Ansmann Macnum BL |
|
Nach oben |
|
 |
Hansie Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 03.11.2009 Beiträge: 68
|
Verfasst am: 13.01.2010, 17:20 • Titel: |
|
|
Hallo nochmal,
das Problem hat sich gerade gelöst. Ich habe eine Mail von ### Händler gelöscht ### bekommen (da hab ich das Auto gekauft), dass die mir ne neue schicken. Oder einsenden oder so.
Danke für die Zahlreiichen Antworten.
Hansie |
|
Nach oben |
|
 |
|