Autor |
Nachricht |
|
Al Ektro Schotterbrecher

Anmeldedatum: 16.01.2010 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 10.06.2010, 19:10 • Titel: NiMH an Carson Micro, Regler schaltet ab - Umstieg auf Lipo |
|
|
Hallo,
seit einigen Tagen habe ich in meinem Tamiya Tamtech Frog das Carson Dragster Micro Brushless Set verbaut.
Fahrspaß kommt aber nicht wirklich auf. Ich kann 2, 3mal Vollgas geben. Danach schaltet der Regler beim Vollgas geben in den Unterspannungsschutz und es nur noch langsames hoch beschleunigen drin. Wenn ich die Antriebsräder in die Luft halte, kann ich problemlos Vollgas geben. Habe am Regler andere Einstellungen eingestellt und auch ein kleineres Ritzel verwendet. Beides brachte keine Verbesserung.
Als Akku verwende ich einen NiMH Akku mit 1200mAh von Carson, geladen mit 1A.
Reicht der Akku nicht für den Motor?
Der Motor wird übrigens angenehm warm, man kann ihn problemlos anfassen.
Ich habe es auch mal mit einem 3600er NiMH ausprobiert. Da hatte ich keine Probleme beim Vollgas geben.
An Funke und Empfänger kann es auch nicht liegen. Habe es mit zwei verschiedenen (27MHz & 2,4 GHZ) probiert.
Viele Grüße,
Al Ektro
Zuletzt bearbeitet von Al Ektro am 12.06.2010, 23:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
SMOK Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.12.2008 Beiträge: 559 Wohnort: dorsten
|
Verfasst am: 10.06.2010, 19:18 • Titel: |
|
|
Das könnte sein das der akku nicht reicht, dazu erstmal was ist das für ein akku 7,2v dann müsste die spannung reichen.
Aber 1200mah das könnte wohl zu wenig sein, da selbst wenn du es schafftst das so zum laufen zu krigen wenig fahrspaß aufkommt da der akku schnell leer ist
Und warum nutzt du nicht den 3600er wenn das funzt, das würde ja dein problem lösen.
Es könnte auch sein das der akku einfach defekt ist, das hatte ich auch schon mal, das das auto nur kurz gefahren ist.
Ich hoffe ich konnte dir helfen  |
|
Nach oben |
|
 |
Al Ektro Schotterbrecher

Anmeldedatum: 16.01.2010 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 10.06.2010, 19:44 • Titel: |
|
|
Ja, sind beides 7,2V Akkus.
Naja, der Frog ist im Maßstab 1/16 und der Akkuschacht hat die Größe 102mm * 33mm * 20mm. Und der 3600er Akku ist aus einem 1/10er Modell, der passt nicht wirklich. Ich hatte den notdürftig mit Klebeband auf's Chassis getüddelt. Dauerhaft ist das keine Lösung.
Was ich so gesehen habe, gibt es nicht viele NiMH-Akkus mit einer höheren Kapazität, die ins Modell passen würden. Oder hab ich nur nicht genau geschaut? |
|
Nach oben |
|
 |
T.C. Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 28.03.2010 Beiträge: 73 Wohnort: Nersingen
|
Verfasst am: 10.06.2010, 21:57 • Titel: |
|
|
Für den Frog passen nur 2/3 Zellen. Kapazität der Akkus liegen da unter 2000mAh.
Meine Vermutung ist ja, daß der Akku einfach den Strom nicht mehr bringen kann. Das Set scheint ja mit dem 1:10er Akku problemlos zu laufen.
Kannst ja den "Kleinen Akku" mal am Lader testen und wenn die Spannung beim Entladen zu schnell einbricht einen neuen holen.
Alternativ kannst du am Regler vielleicht die Abschaltspannung runtersetzen. Evtl bist du da auch im LiPo Modus, dort liegt die Abschaltspannung natürlich höher. Also mal checken... _________________ Ultra LX One Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 10.06.2010, 23:36 • Titel: |
|
|
Es liegt auf jeden Fall an der mangelnden Strombelastbarkeit deines Akkus. Sagen wir, der Motor will beim Beschleunigen 20A. Das kann dein Akku aber nur unter erheblichem Spannungseinbruch unter - Hausnummer - 5Volt schaffen. > Nun greift aber schon der Unterspannungsschutz des Reglers, der dem Motor kurzerhand völlig den Saft abdreht.
Du siehst schon, auch das Carson Set ist (preisgemäß) nicht richtig auf so eine Situation vorbereitet (Stichwort: Motordrossel) doch in erster Linie haperts am Akku. (von Carson Akkus habe ich persönlich keine besonders hohe Meinung...)
Event. wäre auch ein Lipo-Akku eine Möglichkeit für dich? _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Al Ektro Schotterbrecher

Anmeldedatum: 16.01.2010 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 11.06.2010, 01:41 • Titel: |
|
|
T.C. hat Folgendes geschrieben: |
...Kannst ja den "Kleinen Akku" mal am Lader testen und wenn die Spannung beim Entladen zu schnell einbricht einen neuen holen.
Alternativ kannst du am Regler vielleicht die Abschaltspannung runtersetzen. Evtl bist du da auch im LiPo Modus, dort liegt die Abschaltspannung natürlich höher. Also mal checken... |
Wie kann ich denn das Einbrechen der Spannung am Lader testen?
Als Lader nutze ich ein Robbe Power Peak Compact.
Viel einstellen kann man bei dem Regler nicht. Lediglich Rückwärtsgang, ABS, Akkutyp und Timing. Die verschiedenen Einstellungen für den Akkutyp (NiXX, 2 LiPo-Zellen, 3 LiPo-Zellen) habe ich durch probiert. Bei den Einstellungen für LiPos hat der Regler sofort abgeschaltet. Also geh ich mal davon aus, dass ich schon die richtige Einstellung gewählt habe.
An dem Umstieg auf LiPos habe ich auch mal gedacht. Aber ich habe einiges über sich entzündende Lipos gelesen, daher steh ich den Lipos ein wenig skeptisch gegenüber. Besonders, wenn man keinen Bastelraum hat, sondern die Akkus im Zimmer lagert.
Was muss ich denn beachten bzw. was brauche ich, wenn ich auf LiPos umsteige? |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 11.06.2010, 08:21 • Titel: |
|
|
Al Ektro hat Folgendes geschrieben: |
An dem Umstieg auf LiPos habe ich auch mal gedacht. Aber ich habe einiges über sich entzündende Lipos gelesen, daher steh ich den Lipos ein wenig skeptisch gegenüber. Besonders, wenn man keinen Bastelraum hat, sondern die Akkus im Zimmer lagert.
Was muss ich denn beachten bzw. was brauche ich, wenn ich auf LiPos umsteige? |
Die entflammenden Lipos, die man so sieht, sind fast alle mutwillig in die Luft gejagt worden. Mach Dir da mal nicht so einen Kopf. NiMh hat im Flieger-/Heli-Bereicht schon lange ausgedient. Die fliegen alle mit Lipo. Und fast alle brushless-Cars auch. Außerdem können auch NiMh in die Luft gehen.
Lipos lagerst Du einfach in einem Lipo-Sack. Dazu noch einen Rauchmelder und alles ist in Butter. Einige lagern Lipos in einer Geldkassette aus Stahl.
Du bräuchtest also einen Lipo-Sack, Lipos und einen Lader. Die 50W-Lader gibt es schon recht günstig und sind für Deinen 1/16 locker ausreichend. Selbst die Lipos für einen 1/10er kann man damit laden. Aber nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt.  _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
T.C. Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 28.03.2010 Beiträge: 73 Wohnort: Nersingen
|
Verfasst am: 11.06.2010, 08:44 • Titel: |
|
|
Also ich hab ja selbst einen TamTech Gear und das Carson Set.
Hatte mit NiMh keine Probleme und bin nie in den Abschaltbereich gekommen, zudem sind die Carson Akkus letztes Jahr noch im Euro-Cup eingesetzt worden und da gabs auch keine Probleme.
Deshalb denke ich daß du prinzipiell keine stärkeren Akkus brauchst, nur eben einen der noch "gut" ist.
Würde deinen Akku mal am Lader entladen, am besten mit 5-10 Ampere, wenn dein Lader das kann. Dabei beobachtest du einfach die Akkuspannung wie weit die initial abfällt.
Sollte dein Lader den Entladestrom nicht können, dann würde ich die Zellen mal einzeln mit einem Multimeter durchmessen. Evtl findest du dabei eine defekte Zelle. _________________ Ultra LX One Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
SMOK Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.12.2008 Beiträge: 559 Wohnort: dorsten
|
Verfasst am: 11.06.2010, 13:33 • Titel: |
|
|
Meine meinung zu carson akkus, ich habe 2 stück einen 4000er 2 jahre alt und einen 3500er knapp ein jahr alt in beide geht noch das rein was draufsteht daher habe ich nichts zu beanstanden.
Und die fahrzeit ist auch gut  |
|
Nach oben |
|
 |
Al Ektro Schotterbrecher

Anmeldedatum: 16.01.2010 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 11.06.2010, 16:51 • Titel: |
|
|
T.C. hat Folgendes geschrieben: |
...Würde deinen Akku mal am Lader entladen, am besten mit 5-10 Ampere, wenn dein Lader das kann. Dabei beobachtest du einfach die Akkuspannung wie weit die initial abfällt.
Sollte dein Lader den Entladestrom nicht können, dann würde ich die Zellen mal einzeln mit einem Multimeter durchmessen. Evtl findest du dabei eine defekte Zelle. |
Mein Lader kann nur mit max. 1 Ampere entladen. Die einzelnen Zellen habe ich aber eben mal durchgemessen. Allerdings konnte ich keine defekte finden. Stromstärke und Spannung waren bei allen Zellen gleich.
Ich denke, ich werde den Akku aussortieren und durch einen neuen ersetzen. Preislich tut sich bei NiMH und LiPos ja nicht viel. Werde dann wohl auf LiPos umsteigen. Mein Lader (Robbe Power Peak Compact) ist, soweit ich weiß, LiPo tauglich. Einen Anschluss für einen Equalizer Sensor ist vorhanden.
Von der Größe her sollten Empfänger-LiPos in den Akkuschacht passen.
Gibt's etwas, wasich beim LiPo-Kauf achten muss?
Brauche ich für den Wagen dann noch einen LiPo-Safer?
Und was hat es mit einem Balancer auf sich? |
|
Nach oben |
|
 |
|