Autor |
Nachricht |
|
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 12.08.2012, 22:21 • Titel: |
|
|
Danke für die Antwort . Dann werde ich mal sehen wo ich das Zeug herbekomme Wenn ich dich richtig verstanden habe , sollte ich den Druck bei Lexanfarben erhöhen . Ich liege immer so bei 1,5-2 Bar .
Ich habe es auch schon geschafft , meine beste Pistole gänzlich zu versauen .Die wurde dann vom Hersteller wieder auf Vordermann gebracht .
War sogar mit ihren Farben , welch ein Hohn . Extra Lexanfarbe und nach einem Drittel war ritze mit dem Teil .
Und die Teile sind nicht aus dem Spielemax , da war ich schon recht sauer
Mit den Billigpistolen habe ich erst gar nicht angefangen . Mein Bekannter hat mir mal gesagt , das du unter 100 Euro überhaupt nicht anfangen brauchst eine zu kaufen.
Und er brusht nur Plastikmodelle . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
race-car-garage Streckenposten

Anmeldedatum: 18.04.2008 Beiträge: 12 Wohnort: Oerlinghausen
|
Verfasst am: 13.08.2012, 21:10 • Titel: |
|
|
Moin
Meine Farben ... Faskolor.
Spitze ..... Hatder & Steenbeck Evolution min 0,4er Düse
Luftdruck.... 1,5 bis max 2 bar.
Und alles ist gut.
Silber ist nur in groben mengen zu sprühen sonst vestopft es die Düse.... Altermativ Chron nutzen ist dünner.
Schminke Aerokolor ist nix eigentlich nix für Lexan geht aber ZUR NOT auch.
Mfg _________________ Ich nicht schnell aber schön |
|
Nach oben |
|
 |
airnst neu hier
Anmeldedatum: 14.07.2012 Beiträge: 6 Wohnort: innsbruck
|
Verfasst am: 13.08.2012, 21:44 • Titel: |
|
|
faskolor ist super zeug, dem stimme ich zu! aber aerocolor ist halt flüssiger und dennoch hochpigmentiert, dazu im getrocknetem zustand elastisch und sehr haltbar. mit lack versiegelt auf nummer sicher und zum anfangen sicher etwas leichter. _________________ www.rc-airbrush.com |
|
Nach oben |
|
 |
race-car-garage Streckenposten

Anmeldedatum: 18.04.2008 Beiträge: 12 Wohnort: Oerlinghausen
|
Verfasst am: 13.08.2012, 21:54 • Titel: |
|
|
Hochpigmentiert ist Fascolor nicht grad aaaaber es bleibt (weich) .... Aerocolor wird glaub ich recht hart.
Ich hab zwar schon Schminke Aerokolor genutzt aber nur für Bilder und weiß es daher nicht soooo genau obs hält auf Lexan.
Mfg _________________ Ich nicht schnell aber schön |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 03.09.2012, 23:32 • Titel: |
|
|
Hi Angelo,
ich habe eben mal den ganzen Airbrushfred bei RC-CAR-DRIVER.DE durchgelesen. Absolut klasse was Du drauf hast. Ich hätte da noch ein oder zwei Hot Rod Karo´s von Parma (Parma Hemi V8 Coupe) die eine lecker Lackierung haben wollen. Da es sich um echte Raritäten handelt habe ich mich noch nicht drangetraut.
Lackierst Du auch für andere?
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
airnst neu hier
Anmeldedatum: 14.07.2012 Beiträge: 6 Wohnort: innsbruck
|
Verfasst am: 04.09.2012, 09:20 • Titel: |
|
|
ich machs auch anderen  _________________ www.rc-airbrush.com |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 04.09.2012, 12:11 • Titel: |
|
|
Den Rest bitte per PN.
Das Ergebnis schauen wir uns hier natürlich gerne wieder an. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
|