RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Onroad-Einstieg

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Onroad-Einstieg » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 20.01.2012, 17:03    Titel: Onroad-Einstieg
    Hallo, ich überlege einen 1:10 Glattbahner zu kaufen. Wie teuer ist da der Einstieg und vorallem wie teuer sind die laufenden kosten? Also ersatzteile, Reifen, haftmittel usw.

    Und was für Autos könntet ihr mir empfehlen? Wichtig wäre mir folgendes:
    -robust
    -langzeitspass (kein TT01 usw.)
    -möglichst günstig (auch günstige E-Teile)
    -kardan wäre mir lieber (kann mir gut vorstellen dass der Riemen bei mir öfters reißt, kardan ist aber nicht zwingend)


    Ich dachte da an einen gebrauchten Sakura zero, Yokomo oder so, da dort meistens schon viel Tuning dabei ist.
    Nach oben
    MIAFRA
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 10.09.2009
    Beiträge: 714

    BeitragVerfasst am: 20.01.2012, 17:23    Titel:
    alle Wettbewerbschassis haben Riemen - Ausnahme alte TB Evo und so...

    Kauf doch einen Sakura Zero S - oder nen Schumacher Mi1 - beides abgespeckte Wettbewerbs-Chassis...

    Ansonsten als Einstieg kann ein TT-01 gar nicht so verkehrt sein - vorallem, um auch mal ins driften reinschnuppern zu können Wink
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 20.01.2012, 17:45    Titel:
    Also ich hab gerade einen TT01 hier den ich saniere um ihn wieder zu verkaufen und der sieht nicht sonderlich hochwertig aus. Kleines beispiel:

    - keine Kugellager!!!
    - die Diffs lassen sich nicht shimmen!
    - bei den dämpfern (falls man sie überhaupt so nennen kann, denn sie haben kein Öl) lassen sich nicht mal richtig die federn wechseln
    - sturz, spur usw. lassen sich nicht einstellen

    Würde ich den weiter fahren müsste ich also die dämpfer, den kompletten antriebstrang, die querlenker usw. austauschen und das wäre wahrscheinlich teurer als ein gebrauchter Sakura Zerso S... Gibt es denn noch andere "brauchbare" tamiya-chassis?
    Nach oben
    MIAFRA
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 10.09.2009
    Beiträge: 714

    BeitragVerfasst am: 20.01.2012, 17:50    Titel:
    kommt alles auf den Einsatzzweck an... als billige Fahrmaschine zum parkplatzdriften kann auch der TT-01 taugen...

    meiner hat mich insgesamt um die 100 euro als roller gekostet - mit TRF Dämpfern, Kugellagern und R/L Spurstangen...

    Das ganze ist natürlich nichts für den ernsthaften Einstieg ins Onroad - aber für gelegentliche Ausfahrten ohne Angst um Riemen etc. ganz ok...

    Ansonsten hatte ich noch einen TA-05 IFS - den hab ich nach 4 Wochen verkauft, da bei JEDER Fahrt ein Riemen gerissen ist
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 20.01.2012, 17:54    Titel:
    Einsatzort wäre dann die Hallenstrecke im RC-Glashaus und die strasse vor der haustür um evtl mal zu driften. Da ich auch im sommer auch mal draussen fahren will wäre mir kardan lieber, aber dem TT01 trau ich nicht
    Nach oben
    96er@Drift
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.03.2011
    Beiträge: 411
    Wohnort: Rechberghausen

    BeitragVerfasst am: 20.01.2012, 18:07    Titel:
    Ich weiß gar nicht was immer alle mit den Riemen haben, also ich hab noch keinen Riemen gewechselt, 1 Jahr TA-05 (hatte Standartriemen) und ein Jahr TA-05VDF (hat verstärkte Riemen)...
    Motor GM 13,5T.
    Mich regt bei Steinchen das offene HZ auf, aber am Riemen fliegt doch alles wieder raus!? Also konnte noch keine Schäden feststellen...
    Man muss ja nicht spannen bis der Riemen sich nimmer bewegt und Löcher im Unterboden sollte man halt offen lassen damit die Steinchen auch wieder nach draußen finden (dafür sind sie ja auch da)...
    _________________
    Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST
    Nach oben
    MIAFRA
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 10.09.2009
    Beiträge: 714

    BeitragVerfasst am: 20.01.2012, 18:21    Titel:
    96er... TA-05 an 3T Brushless + steiniger Parkplatz Wink
    Nach oben
    gutti-g
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.05.2010
    Beiträge: 165

    BeitragVerfasst am: 20.01.2012, 18:36    Titel:
    hatte den tt01 e type r zum driften. war nicht allzuschlecht, aber das ding hat überall derbst spiel in allen beweglichen teilen. frisch zusammengebaut ohne nen meter gefahren zu sein.

    für ein kind zum bisschen rumheizen taugt der. wer aber einigermaßen vernünftig fahren will sollte doch auf bessere chassis zurückgreifen
    Nach oben
    clive_barker
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 20.04.2011
    Beiträge: 50
    Wohnort: wiener neustadt

    BeitragVerfasst am: 20.01.2012, 19:06    Titel:
    ich fahr sakurao zero S und thundertiger TS4E -> beide riemen

    ich hab keine probleme mit 3,5turn brushless und dem riemen

    warum nen gebrauchten sakura wenn er NEU um ca 100€ zu haben ist ?
    _________________
    life is too short not too
    Nach oben
    Klonkrieger
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.07.2011
    Beiträge: 719

    BeitragVerfasst am: 20.01.2012, 19:08    Titel:
    Tourenwagen sind mir zu verbaut. Da aber für den Winter ein Glattbahner für die Teppichstrecke hermusste habe ich mich für ein 1:10er PanCar mit LiPo fähigem Chassis entschieden. Ich finde aufs wesentliche reduzierte Chassis einfach top. Wurde auch nicht enttäuscht. Fährt sich auch wie ich finde komplett anders als ein Tourenwagen.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Onroad-Einstieg » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya Aqroshot - Einstieg in die RC Car Welt othello 5 22.02.2016, 12:35
    Keine neuen Beiträge ThunderTiger RC18T2 Brushless RTR für den Einstieg? Wu134 2 17.08.2015, 12:44
    Keine neuen Beiträge Onroad für Parkplatz SirWesley 13 27.07.2015, 13:11
    Keine neuen Beiträge Frage zu Kombination Ritzel /HZ (bei S411 OnRoad) RC2D2 0 09.03.2015, 20:02
    Keine neuen Beiträge Einfach mal in Nitro reinSCHNUPPERN…Mein Einstieg 1:8 Truggy hanibunny 10 14.02.2015, 23:52

    » offroad-CULT:  Impressum