Autor |
Nachricht |
|
PsychoDad Streckenposten

Anmeldedatum: 24.12.2007 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 06.02.2008, 21:41 • Titel: |
|
|
Fragen habe ich viele, stehen oben.
Gibt es auch Ritzel für 4mm und 6mm Welle? Wo?
Die hobbycity-Motoren sind günstig. |
|
Nach oben |
|
 |
vinci0815 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 21.06.2007 Beiträge: 103
|
Verfasst am: 06.02.2008, 22:16 • Titel: |
|
|
Für 4mm Ritzel kannst du das hier nehmen, 6mm Ritzel bekommst du hier
Das Outrunner-Setup von sike nachzubauen ist eine gute Idee, es funktioniert ja offensichtlich alles andere als schlecht. Wenn du auf dem Leichtbau-Trip bist dann halte ich es für keine gute Idee 40er Reifen zu verbauen, die sind schon etwas schwer. |
|
Nach oben |
|
 |
PsychoDad Streckenposten

Anmeldedatum: 24.12.2007 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 06.02.2008, 22:42 • Titel: |
|
|
Adapter für Ritzel, was es nicht schon alles gibt.
Hast Du eine gute Alternative zum Reifensatz?
Danke schon mal für die Hilfe! |
|
Nach oben |
|
 |
vinci0815 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 21.06.2007 Beiträge: 103
|
Verfasst am: 06.02.2008, 22:50 • Titel: |
|
|
Ja, ich kann dir normale Proline MT Reifen empfehlen, meine Crime Fighters wiegen mit Felge und Einlage nur 195g pro Rad. Die gibt's übrigens im Moment wegen Überbestand zu verkaufen, schick mir bei Interesse einfach ne PN oder schlag bei ebay zu  |
|
Nach oben |
|
 |
JaJoKo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.01.2006 Beiträge: 623
|
Verfasst am: 07.02.2008, 00:31 • Titel: |
|
|
vinci0815 hat Folgendes geschrieben: |
mabu hat Folgendes geschrieben: |
Baust mir das in einen Hyper 8 ein?
Klar meinte ich deinen  |
Ok, ich baus dir ein, du bekommst deinen Hyper 8 aber frühestens nach einer 6- bis 12-monatigen Testphase zurück
Nee, mal im Ernst, wenn du Fragen hast dann meld dich. |
Ein Video wäre super. Der Aufbau sieht richtig gut aus. |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 07.02.2008, 10:09 • Titel: |
|
|
hallo
diese aussenläufer umbauten nehmen ja in letzter zeit zu. ich finde das alles recht spannend.
aber eines geht mir dabei einfach nicht in den schädel. durch diese offenen gehäuse ist das fahrzeug nachher doch kaum mehr richtig offroad tauglich?
ich weiss nicht vielleicht bin ich ein phobiker aber so richtig im dreck, sand etc muss da über kurz oder lang schmutz eindringen. diese motoren haben diese löcher als um die effizienz zu erhöhen. in einem heli oder flugzeug macht das ja auch völlig sinn. ähnlich die neuen offenen lehner oder kontronik motoren. alles toll von wegen effizienz und kühlung etc. aber für offroad applikationen habe ich da nur ??? im kopf.
gibts denn positive langzeit erfahrungen zb mit aussenläufern in dem einer so einen motor eine saison lang in der staubigen kiesgrube gefahren hat und es 'kein problem' war?
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
vinci0815 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 21.06.2007 Beiträge: 103
|
Verfasst am: 07.02.2008, 12:54 • Titel: |
|
|
Ja, ich muss mal schauen das ich ein Video mache, im Moment warte ich auf Ersatzteile da ein LKW-Rad meinen RPM-Heckrammer, die hinteren Karohalterungen, die Spoilerhalterung und den Spoiler gehäckselt hat.... Naja, was kann das Rad dafür, ich bin schließlich der Idiot der da mit 40 Sachen reingebrettert ist
Solange es trocken ist hatte ich mit meinen Outrunnern überhaupt keine Probleme, Steinchen werden von dem drehenden Gehäuse einfach weggeschleudert. Den Staub blase ich alle paar Akkus mit dem Kompressor raus. Die Fahrten im Schnee hat er auch gut überlebt. Die einzige Sache wo es problematisch wird ist Schlamm. Davon halte ich mich eh fern, mein Auto wird nie so aussehen:
.jpg) |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 07.02.2008, 13:52 • Titel: |
|
|
hallo
da tönt ja gar nicht so schlecht. wo fährst du so 'üblicherweise' mit dem revo. eher so spielplatz/kiesplatz mässig oder in einer stein/sandgrube?
wie lange läuft das modell schon? eher 20-30 akkus oder weit über hundert?
die sache mit dem ausblasen ist problemlos? hast du den motor schon mal zerlegt gehabt bisher? wenn ja sieht alles gut aus?
grüsse
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
vinci0815 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 21.06.2007 Beiträge: 103
|
Verfasst am: 07.02.2008, 17:15 • Titel: |
|
|
Ich bin bis jetzt ca. 25 Akkuladungen gefahren. Ich habe den Motor nach ca. 15 Akkus schonmal zerlegt gehabt, er hat ausgesehen wie neu, das mir dem ausblasen scheint also gut zu funktionieren. Ich fahre eigentlich überall, ich war schon mehrmals im Kieswerk, auf nem zugefrorenen See, bei mir vorm Haus auf der Straße, am Sportplatz.... Nur Sand meide ich, da das dem ganzen Auto (Kugellager...) nicht sonderlich gut tut. Und falls mir der Motor doch mal hops gehen sollte - 25€ sind ja nicht die Welt! |
|
Nach oben |
|
 |
pizzaschnitzer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2009 Beiträge: 294 Wohnort: Pinneberg, SH
|
Verfasst am: 23.12.2009, 11:43 • Titel: |
|
|
Cooler Umbau!
wie hast du den Übergang zum Motor / Slipper gelöst?
ich dachte auch schon an einen Aussenläufer, da diverse Motoren vom Fliegen vorhanden sind.
manche lösen das Problem der gewünschten 2200 kV mit einem Motor der nur 1000kV hat, mit einem größeren Ritzel.
die gibts auch.
gesehen: Revo -> HZ mit ~40 Zähne, Motor mit ~ 38Z.
damit wäre der Montageaufwand geringer als bei deinem Setup, oder?
Andere Frage:
Weisst du, wie sich der XERUN (Hobbywing 150A) Regler mit Aussenläufern verhält? also die Feldumdrehungen z.B.?
ICh würde es sonst demnächst ausprobieren. doch sollte er aussteigen (also unter leerlauf "raddeln", geht es leider nicht)
Wenn doch, wäre der Aussenläufer im Maxx wohl eine gute Wahl, oder?
Wie warm wird der Motor? _________________ beste Grüße,
Benny! |
|
Nach oben |
|
 |
|