Autor |
Nachricht |
|
Jonny|LuXx.0r neu hier
Anmeldedatum: 24.07.2009 Beiträge: 6 Wohnort: Hüttenbusch/Niedersachsen
|
Verfasst am: 25.07.2009, 22:50 • Titel: Passende Akkus für den Kyosho Lazer ZX-5(Team Orion) |
|
|
Hey Leute.
Ich bin neu hier und werde mir in den nächsten Wochen die Team Orion-Version des Kyosho Lazer ZX-5 bestellen.
Nun meine Frage:In der Beschreibung auf Kyosho.de steht dass der Einsatz von Team Orion-Lipos ausdrücklich empfohlen wird.
Aber da Lipo-Akkus nicht gerade die günstigsten sind und ich mir als 15-jähriger auch nicht so viel leisten kann ( )wollte ich nach guten aber denoch günstigen Alternativen fragen
Ein Ladegerät habe ich noch.Müsste evtl. nur ein passendes Kabel her.
Danke schon mal für Antworten
LG, Jonny _________________ Hier sollte eine Signatur stehen. |
|
Nach oben |
|
 |
Jonny|LuXx.0r neu hier
Anmeldedatum: 24.07.2009 Beiträge: 6 Wohnort: Hüttenbusch/Niedersachsen
|
Verfasst am: 26.07.2009, 17:44 • Titel: |
|
|
Weiß niemand hier eine Antwort?
Kann doch nicht so schwer sein für solche Profis wie ihr es seid. _________________ Hier sollte eine Signatur stehen. |
|
Nach oben |
|
 |
RC-bjRn Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.06.2009 Beiträge: 261 Wohnort: Siegen
|
Verfasst am: 26.07.2009, 18:12 • Titel: |
|
|
Prinzipiell ist wurschts von welcher Firma die sind, es kommt nur auf die Abmessungen und die C Rate des Lipos an.
Günstige und wohl auch ganz gute Alternative wären Zippy Lipos. 4000er im Hardcase um die 35$ _________________ Mein Youtube Kanal
Meine HP |
|
Nach oben |
|
 |
Jonny|LuXx.0r neu hier
Anmeldedatum: 24.07.2009 Beiträge: 6 Wohnort: Hüttenbusch/Niedersachsen
|
Verfasst am: 26.07.2009, 19:03 • Titel: |
|
|
Danke für die Antwort.
Ich hatte eigentlich nicht an LiPo-Alternativen in diesem Sinne gedacht sondern an NiMh oder Nicd-Akkus.(Weiß nicht welche besser sind)
Hättet ihr da noch Vorschläge?
Und könntest du mir vllt den Link zu den Lipos per PN schicken?
Danke schon mal im Vorraus
LG, Jonny _________________ Hier sollte eine Signatur stehen. |
|
Nach oben |
|
 |
RC-bjRn Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.06.2009 Beiträge: 261 Wohnort: Siegen
|
Verfasst am: 27.07.2009, 00:06 • Titel: |
|
|
Also wenn du schon einen Lipofähigen Lader hast gibts eigentlich keine Alternative zu günstigen und guten Lipos, meiner Meinung nach.
Gute Nimhs sind Intellect und EP zB. NICD sind veraltet und eigentlich kaum noch zu kriegen.
PN ist raus _________________ Mein Youtube Kanal
Meine HP |
|
Nach oben |
|
 |
Jonny|LuXx.0r neu hier
Anmeldedatum: 24.07.2009 Beiträge: 6 Wohnort: Hüttenbusch/Niedersachsen
|
Verfasst am: 27.07.2009, 01:16 • Titel: |
|
|
Danke für den Link
Aber ich habe ein Lader für NiMh-Akkus und nicht für Lipos
Sonst wäre das gar kein Thema.Dann würde ich mir gleich Lipos kaufen
Bei sVZ wurden mir LRP-Akkus empfohlen.Sind günstig und sollen auch qualitativ gut sein.Habt ihr damit Erfahrungen?
LG, Jonny _________________ Hier sollte eine Signatur stehen. |
|
Nach oben |
|
 |
realbout Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 04.06.2009 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 27.07.2009, 07:32 • Titel: |
|
|
Ein Kollege hat LRP NiMH Akku Packs gehabt (4600er) und war nicht zufrieden. Er hat mit dem Ultramat 16 selbst mit 8mv Peak nicht annähernd die 4600mah reingekriegt. Möglicherweise waren das Ladenhüter.. er hat sie jedenfalls umgetauscht gegen CS Akkus.
Ich selbst nehme 4500er NiMH Team Orion Rocket Pack's, habe zwei Stück davon und bin sehr zufrieden, mit 6mv Peak bekomme ich über 4500mah rein. |
|
Nach oben |
|
 |
SMOK Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.12.2008 Beiträge: 559 Wohnort: dorsten
|
Verfasst am: 27.07.2009, 11:09 • Titel: |
|
|
Ich beutze gp und cs wobei ich sagen muss mit gp bin ich zufriedener, gp kann ich nur empfehlen  |
|
Nach oben |
|
 |
Wild Willy Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 11.10.2007 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 27.07.2009, 11:38 • Titel: |
|
|
Ich benutze in der Fun Klasse seit 2 Jahren 3.300 CS Sticks. Mit einem Standardmotor (Cup Machine), oder einen ebenfalls zugelassen 17,5 Brushless, keinerlei Probleme bei 7 Minuten Rennen. Auch nach 2 Jahren bringen die Packs immer noch rund 3000 mAh.
Ich benutze 3 Packs die immer im Wechsel geladen werden um nach dem Rennen eine kleine Abkühlphase zu haben. Bei einem Preis von 16,90 € pro Pack kann ich da nicht meckern.
Je nach benötigter Leistung und gewünschter Fahrzeit solltest du Akkus mit etwas größerer Kapazität wählen. |
|
Nach oben |
|
 |
Jonny|LuXx.0r neu hier
Anmeldedatum: 24.07.2009 Beiträge: 6 Wohnort: Hüttenbusch/Niedersachsen
|
Verfasst am: 27.07.2009, 11:45 • Titel: |
|
|
Danke für eure Antworten
Ich denke ich werde mir 2 mal ein Rocket Pack von Team Orion holen.
Passt dann auch zum Rest des Wagens
Außerdem teuer sind sie ja auch nicht.
LG, Jonny
Könnt ihr mir vielleicht noch ein gutes aber günstiges Ladegerät empfehlen?So ca 20-30 Euro(vllt noch etwas teurer)
Danke  _________________ Hier sollte eine Signatur stehen. |
|
Nach oben |
|
 |
|