Autor |
Nachricht |
|
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 17.04.2010, 13:32 • Titel: PC Netzteil umbauen für ein Ladegerät, Ziel: 13,8V 20-25A |
|
|
Hallo,
ich brauche mal eure hilfe.
Ich habe hier ein altes Netzteil das ich umbauen möchte. Es hat einen kleinen Feler. Im PC muss ich 2h nach dem ausschalten warten, bis er wieder angeht. Deshalb möchte ich es als Ladegerät missbrauchen. Ich denke mal das Problem liegt bei der Mainbordsromversorgung.
Aber vergessen wir das mal. Ich habe hier die Daten vom Netzteil.
Meint ihr, ich kann mit viel Lötarbeit daraus ein 13,8V oder 15V 25A Netzteil für den iCharger 106B machen?
Ich habe mir schon ein paar Umbauberichte angeguckt, aber irgendwie verstehe ich nur "bla bla bla...." Deshalb brauche ich noch eure hilfe. Schrumpfschlauch, Lötzinn und Zeit habe ich reichlich.
MfG |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 17.04.2010, 15:07 • Titel: |
|
|
ich hab mir nochmal alles durchgelesen. Soweit ich das verstanden habe, muss ich die Gelben und Schwarzen benuzen. aber was ist plus / minus, was ist mit dem schwarzen!??! kann ich mehrere Stecker wie den 6poligen Grafikkartenstecker mit den alten laufwerkssteckern verlöten?
Zum teil haben die alten Stecker auch noch einen roten Draht. Der hat denke ich auch 12V, ist also der selbe wie die Gelben?
Was sagt ihr zu dem Netzteil. schaft es wenigstens 20A auf 12V?
was ist, wenn ich einen 6 poligen und einen 4 poligen Grafikkartenstromverorgungsstecker zusammen löte? Hab ich dann mehr Ampere zur verfügung?
Fragen über Fragen.
MfG
EDiT: ich lade mal nen üblen Paint schaltplan hoch. bitte nicht erschrecken, soll nur den zweck erfüllen
In dem Beispiel handelt es sich um die Grafikkartenstromversorger^^ |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 17.04.2010, 15:32 • Titel: |
|
|
Ich habe noch eine Idee. Könnte ich den 12V 0.30A Gehäuselüfter als Last dranhängen? oder bekommt er sonst die ganze power ab? |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 17.04.2010, 15:42 • Titel: |
|
|
Hm
Hallo erstmal,
Gibt nen Editier Button
und zum Netzteil, in den ganzen Umbauberichten steht drinn das man die 5V Seite belasten muss um Stabil 12V (13, zu bekommen,
Leistungwiderstand oder sowas oder Birne was auch immer,
habe ich bei 2 Netzteilen schon gemacht beide sind nach paar monaten abgeraucht mit nem lauten Knall und Rauchwolke... |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 17.04.2010, 15:48 • Titel: |
|
|
und welche leitung hat 5V? soweit ich rausbekommen habe, sind das die roten. also kann ich die Grafikversorger nicht benutzen? weil die haben überall 12V schätze ich? oder hat das garnix damit zutun? also einfach nur wiederstand oder lüfter auf die 5v leitung der Laufwerke, und ich kann dann die Grafikversorger anzapfen?
hehe verwirrung....
EDiT: Ich hab grademal diesen 4ten und 5ten pol kurzgeschlossen. geht nicht an der lüfter. vieleicht ist das das selbe problem wie im PC. so ein mist.
hat wer ne idee?
EDiT 2: Wie geil. Ich hab das Netzteil wieder auseinander genommen. die Platine abgeschraubt und die übermäsig dicke Staubschicht abgesaugt. alles wieder verschraubt, Netzteil angeschlossen, 4ten und 5ten Pol Kurzgeschlossen und der Lüfter dreht da freu ich mich
also. jetzt hätte ich gerne die antwort auf meine letze frage.
MfG |
|
Nach oben |
|
 |
Balu der Bär Offroad-Guru

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 17.04.2010, 16:49 • Titel: |
|
|
Wenn du nur Bla Bla wie du es so schön schreibst, von der Technik und dem ganzen verstehst, solltest du die Finger davon lassen.
Musst nur mal was Falsches zusammen Löten und die Kondensatoren fliegen dir um die Ohren.
Mein TIPP
Wenn du nicht so viel Plan davon hast, lass es lieber, geht schneller in die Hose als man denkt.
Danach würdest du dann sagen, man hät ich das ganze mal gelassen
Wenn du es doch nicht lassen willst.
Besorg dir ein Multimeter und Messe die Spannung die an den Leitungen/Adern anliegt.
Somit kannst du dir Sicher sein das es sich um 5V oder um 12 V handelt.
Beachte nicht jedes Netzteil ist gleich
Eins hab ich vergessen, mein Dritter Edit:
Es gibt schon einen Thread hier der sich intensiv mit deinem PC Netzteil umbau befasst _________________ Asso B4 FT
Xray M 18 Pro
Modellfreunde Rheinhessen
http://www.mfr-morschheim.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
m@>< Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 20.03.2010 Beiträge: 72
|
Verfasst am: 17.04.2010, 16:54 • Titel: |
|
|
Hallo,
habe auch mal an PC Netzteil benutzt. An die 5V Leitung hatte ich eine H4 Autolampe gehängt.
Gruß
Max |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 17.04.2010, 17:09 • Titel: |
|
|
naja, ich hab mir das alles schon lange nicht mehr angeguckt und habe mich nicht sofort damit beschäftigt. jetzt, wo ein Netzteil so langsam Preorität bekommt, hab ich erst meine frage gestellt, und dann gelesen^^ ja ich weiß, falsche reihenfolge. Ich mach grade eine Schulung zum Elektriker (keine Ausbildung). Ich weiß was Strom ist, nur vergess ich öfters die Formeln
ich hab mich jetzt dank der anderen Threads auch noch etwas aufgefrischt. nur weiß ich immer noch nicht, wie das mit der Last gemeint ist.
Ich hab mal hier einen Verständlicheren Schaltplan gemacht. Es fehlt denke ich nurnoch die Last. aber wo kommt die hin?
EDiT:
m@>< hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
habe auch mal an PC Netzteil benutzt. An die 5V Leitung hatte ich eine H4 Autolampe gehängt.
Gruß
Max |
Also soll ich die last an die Rote Leitung von den Laufwerkssteckern dranmachen? Wird die leistung dann auch auf die Grafikstecker freigegeben? oder muss ich dann die Laufwerksstecker als Stromversorgung nutzen? |
|
Nach oben |
|
 |
Balu der Bär Offroad-Guru

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 17.04.2010, 17:14 • Titel: |
|
|
nur mal neugier, hat zwar nichts mit dem thema zu tuhn aber was wird bei dieser schulung so durchgenommen und was hast du gelernt??
zurück zum Thema, einfach alle Kabel die farbig selbst sind auf eine Buchse Löten is auch falsch, wenn ich mich nicht irre muss man auf der Platine auch noch die ein oder andere Brücke reinlöten oder das ein oder andere Bauteil entfernen.
Will mich da aber nicht festlegen, hab mein Netzteil schon vor 1 1/2 jahren gebaut und ich musste 2 Bauteile entfernen _________________ Asso B4 FT
Xray M 18 Pro
Modellfreunde Rheinhessen
http://www.mfr-morschheim.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
m@>< Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 20.03.2010 Beiträge: 72
|
Verfasst am: 17.04.2010, 17:17 • Titel: |
|
|
Am Mainboardstecker musst du zwei Leitungen "kurzschließen", damit das Netzteil einschaltet.
Last also einen Widerstand z.B. H4 Lampe kommt an 5V. An die H4 Lampe, aus einem Strang, das Rote und Schwarze Kabel anlöten. Nicht kurzschließen! der Strom muss durch die Lampe fließen!
Kauf dir lieber ein RC Netzteil, gibt es schon ab 70€ |
|
Nach oben |
|
 |
|