Savagefluxer Streckenposten

Anmeldedatum: 16.03.2010 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 18.06.2012, 19:32 • Titel: Plötzlicher Motorschaden beim Flux |
|
|
Hallo Offroadfreunde,
nach kurzer Pause, hier wieder mal ein Beitrag von mir.
Leider gibt es hierfür wieder mal keinen erfreulichen Anlass (siehe meine letzten Beiträge):
Bei meiner gestrigen Ausfahrt blieb der Flux plötzlich schlagartig stehen. Zunächst hatte ich wieder das böse Ritzel im Verdacht, aber beim Abnehmen der Karrosserie offenbarte sich nichts erfreuliches.
Es roch verdächtig angeschmort und der Motor hatte sich zerlegt. Die vordere Abdeckplatte des Motors war rausgerissen und der Rotor guckte halb aus dem Motor raus. Der Motor war brennend heiß (aufgeklebter T-Messstreifen zeigte über 100 Grad).
Nachdem der Motor ausgebaut war, zeigte sich der Schaden --> siehe Bild
Der Rotor war in seine Bestandteile zerböselt und hatte dabei auch den Motor leicht beschädigt.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage: War der Motor zu heiß und hat sich deshalb zerlegt, oder hat sich der Motor durch den zerbröselten Rotor so aufgeheizt (kurz bevor er sich endgültig ganz zerlegt hat) ?
Hat jemand von euch eine Erklärung oder ist jemandem schon mal ähnliches passiert?
Hab jedenfalls bereits einen neuen Rotor eingebaut (MM Repairkid).
Im Trockenlauf läuft er erstmal wieder. hab aber das gefühl, dass er sich ungewöhnlich stark aufheizt (ca 50 Grad nach 3 min Leerlauf mit mittlerer Drehzahl).
Was meint ihr? Hat der Motor doch ne Macke abbekommen, hat der Regler vieleicht ne Macke oder ist das normal?
Hab auch keine Lust bei ner nächsten richigen Ausfahrt den zweiten Rotor auch noch zu zerlegen.
Bin gespannt auf eure Rückmeldungen.
Bis denn
Savagefluxer _________________ Weise ist der Mensch der Dingen nicht nachtrauert, die er nicht besitzt, sondern sich der Dinge erfreut, die er hat |
|