RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Pole und Slots

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Pole und Slots » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    s.nase
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.12.2011
    Beiträge: 511
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 15.10.2013, 01:21    Titel:
    Mit einem 2poler 2650KV (Turnigy TrackStar 4168) und 4sLipo scheint der Regler ja noch zu funktionieren. Also wäre ein 4poler mit 1325KV an 4sLipo auch noch unproblematisch.

    Dein 4poler (CC 1518) hat aber 1800KV. Wenn du jemanden findest, der einen 2poler mit 3600KV an 4s mit dem Regler verwendet, könntest du es auch mal mit deinem 4poler an 4s versuchen. Laughing sehr unwahrscheinlich

    Der HK 150 Regler wird warscheinlich nur mit sehr kostenoptimierten(langsamen) FETs bestückt sein, so das er nur für 2poler bis 2800KV noch verwendbar ist. Vieleicht findest du ja irgendwo ein Foto von dem geöffneten Regler. Wenn man auf dem Foto die Bezeichnung der verbauten FETs lesen kann, könnte man eventuell Rückschlüße auf die Verwendung mit einem 4poler machen.
    Nach oben
    Freind
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 22.10.2009
    Beiträge: 558
    Wohnort: Rilhac-Rancon, FR

    BeitragVerfasst am: 23.10.2013, 19:52    Titel:
    Interessant, so hab ich die Sache noch nicht gesehen.
    Aber 'Kostenoptimiert' ist ja wohl so gut wie alles, was aus Fernost -und eigentlich aus allen Ländern kommt-.
    Selbst ein in der VR gebauter Castle-Regler kostet den Hersteller vielleicht 3-5 €uro, da MosFets Massenware ist, könnte ich mir vorstellen, das HK die ebenfalls verwendet.
    [speziell für Modellzubehör; da in jedem Rechner/elektronischen Gerät einer sitzt, wird die Produktion globaler Natur sein]
    Klugschissmodus On: http://de.wikipedia.org/wiki/Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor
    Und der Turnigy TrackStar 4168 2650KV 1/8th Brushless Motor hat 6 Pole.
    over and Out.. Wink

    PS: die Güte des Reglers entscheidet maßgeblich über mehrere hundert Euro und gegebenfalls viele Arbeitsstunden, kann doch bekanntlich ein minderwertiger Regler die Lipos abfackeln (ok, das entscheidet nicht nur der Regler..) Aber sicher den Motor massakrieren.
    [umgekehrt ein defekter Motor den Regler, der wiederum den Lipo hochjagt]
    However, wer am Regler spart, zahlt drauf.
    _________________
    1:8 Kyosho Dash, geschraubt 1976, 21 Enya\
    1:8 FS-Desert Truck BL|
    1:8 GV Leopard, SH 21.XB Pro\
    Wettbewerb; TeamC T8te/T8t, SH 21.XB Pro.\
    TeamC T8/Picco 21 5TR░▒▓█▀▄▀▄▀▄▀▄


    Zuletzt bearbeitet von Freind am 24.10.2013, 03:47, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    s.nase
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.12.2011
    Beiträge: 511
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 23.10.2013, 23:44    Titel:
    Stimmt der 4168 ist ein 6poler.

    Wenn man der Aussage trauen kann, das der trackstar 4168/2650KV am HK150Regler funktioniert, denn ist der Regler aufjeden Fall auch schnell genug für den CC 1518.

    Der 1518 ist aber auch ne ganze Ecke größer und schwerer als der Trackstar4168, also wird er auch mehr Leistung abgeben und aufnehmen können. Ob der HK150 den größeren StromHunger des cc1518 auch noch befriedigen kann, mußt du vorsichtig ausprobieren:

    -mit niedrigem Timing anfangen zu testen
    -mit relativ kleinem MotorRitzel anfangen

    Beim hochritzeln die ReglerTemperatur im Augebehalten, und weiterhin erstmal das Timming möglichst niedrig halten.
    Nach oben
    MaddyDaddy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.11.2011
    Beiträge: 693
    Wohnort: Borken/Hessen

    BeitragVerfasst am: 23.10.2013, 23:59    Titel:
    s.nase hat Folgendes geschrieben:
    Stimmt der 4168 ist ein 6poler.

    Wenn man der Aussage trauen kann, das der trackstar 4168/2650KV am HK150Regler funktioniert, denn ist der Regler aufjeden Fall auch schnell genug für den CC 1518.

    Der 1518 ist aber auch ne ganze Ecke größer und schwerer als der Trackstar4168, also wird er auch mehr Leistung abgeben und aufnehmen können. Ob der HK150 den größeren StromHunger des cc1518 auch noch befriedigen kann, mußt du vorsichtig ausprobieren:

    -mit niedrigem Timing anfangen zu testen
    -mit relativ kleinem MotorRitzel anfangen

    Beim hochritzeln die ReglerTemperatur im Augebehalten, und weiterhin erstmal das Timming möglichst niedrig halten.


    Kleine klarstellung:
    Ich fahre den 1518 seit ungefähr 30 bis 40 Lipo Ladungen absolut problemlos. Mir wurde nur mal mitgeteilt das der Regler nicht für 4 Pol Motoren geeignet wäre und das der Betrieb damit den Regler abfackeln könnte. Ich habe im Moment ein 16er Ritzel an dem Original Mad Force Hauptzahnrad. Temperaturen auch nach 4 leergeheizten 6s Lipos etwas mehr als Handwarm. Überhaupt nichts heißes. Timing steht noch auf Werkseinstellung.
    Meine Anfrage sollte eigendlich nur dazu dienen das ich verstehe warum der Regler nicht für 4 Pol Motoren benutzt werden soll. Vorher hatte ich ca. 1 Jahr den 1515ner verbaut. Ebenfalls ohne Probleme und ohne Hitzeprobleme. Deshalb habe ich die Aussage mit den 4 Pol Motoren nicht kapiert.
    Also werde ich einfach weiter damit rumballern.

    Vielen dank für Eure Hilfe,
    Klaus
    _________________
    Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Pole und Slots » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Neue VXL-3s Combo jetzt mit 4-pole soundmaster 0 14.07.2014, 22:20
    Keine neuen Beiträge Welches Ritzel bei DESC 210 mit Castle 3800 kv 4 Pole Motor? casireh 2 10.12.2013, 17:04
    Keine neuen Beiträge Brushlessmotoren, Unterschied "Pole" CamelFilters 8 11.01.2012, 21:03
    Keine neuen Beiträge Anzahl der Pole beim Outrunner Günter 1 24.10.2010, 13:26
    Keine neuen Beiträge Tenshock TS CC 2240 6 Pole Motor erfahrungen ? knubi 9 04.10.2010, 19:16

    » offroad-CULT:  Impressum