Autor |
Nachricht |
|
Viper Schotterbrecher

Anmeldedatum: 17.01.2003 Beiträge: 41
|
Verfasst am: 17.11.2003, 22:41 • Titel: Polycarbonat-querlenker? |
|
|
Hallo wieder einmal!
Hab diesmal eine Frage bezüglich Material:
Kann man aus Polycarbonat(Lexan) eigentlich Querlenker machen (gleiche Dimensionen wie Originalquerlenker)? Ist das PC elastisch und zäh genug für Querlenker?
Danke schon mal für Antworten!
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 17.11.2003, 22:42 • Titel: Re: Polycarbonat-querlenker? |
|
|
Würd i ned verwenden des bricht sicher, Nylon wär glaub ich besser _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
Zuletzt bearbeitet von Ben am 17.11.2003, 22:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Viper Schotterbrecher

Anmeldedatum: 17.01.2003 Beiträge: 41
|
Verfasst am: 17.11.2003, 22:45 • Titel: Re: Polycarbonat-querlenker? |
|
|
Hi Ben!
Glaubst schon dass des leicht bricht? Weil immerhin is des ja unheimlich zäh wenn man sich da die Karossen anschaut! Ich würds halt günstig kriegen, aber wenn es dann eh nicht elastisch genug is, hats wohl keinen Sinn!
Viper _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 17.11.2003, 22:49 • Titel: Re: Polycarbonat-querlenker? |
|
|
Ich weiß ned, bei meiner Karo hab ich nie so das gefühl da sie zäh is, gut man kann sie ganz gut verbiegen aber irgendwann is schluss.
Die Nylon Spoiler kannst biegen wie verückt ohne das was passiert. _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
 |
Sindi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.01.2003 Beiträge: 869
|
Verfasst am: 17.11.2003, 22:50 • Titel: Re: Polycarbonat-querlenker? |
|
|
Weiß nicht, wie gut du an Delrin rannkommst. Das ist eigentlich ein auch recht brauchbares Material dafür, (find ich) obwohl es eigentlich noch ned wirklich für Querlenker verwendet wird.
Um nochmal zum Polycarbonat zu kommen.
Weiß die Festigkeit von Polycarbonat und dem original Kunststoff den du hast, ned. Aber wenn das Polycarbonat zu weich ist, dann "fängt" der Querlenker die Fahrbahnunebenheiten ab und ned der Dämpfer! _________________ "Zivilisation ist eine feine Sache - wir sollten sie wieder einführen" <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i25.gif" border="0"> |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 17.11.2003, 22:51 • Titel: Re: Polycarbonat-querlenker? |
|
|
Aber kann schon sein das es sich eventuell verwenden lässt -
ich muss ehrlich gestehen das ich mich mit Kunstoffen ned so genau auskenne.....
Aber warum willst überhaupt neue Querlenker?
Die Plastik sind originalen sind doch eh ganz gut.
Zumindest kenne ich kein Auto bei dem es massivere Probleme mit den Querlenkern gibt.
Was anderes sind ide Kugelköpfe..... die schlagen sich bei manchen Chassis schon ziemlich schnell aus _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
Zuletzt bearbeitet von Ben am 17.11.2003, 22:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 17.11.2003, 22:56 • Titel: Re: Polycarbonat-querlenker? |
|
|
JA!
Querlenker aus Lexan - in der Dicke und Form der Originalquerlenker kannst eigentlich für das entsprechende Modell als unzerstörbar (aber nicht mit den negativen Eigenschaften des Alus) ansehen - eben immer noch elastisch.
Wird von ein paar Ami-Firmen für Extrem-Anwendungen (1:8er Buggy mit 4KW brsuhless, E-Maxx mit 32 Zellen...) verwendet (Chassis, Querlenker...)
Ist aber dann auch sehr teuer.
und ich weiß nicht, wo du es hierzulande in entsprechender Dicke bekomme willst
Zum Bearbeiten; Problemlos - auch warmverformbar für Frontrammer etc.
das oben erwähnte brechen: Schaut euch einmal an, was die 0,2 - 0,8 mm dicken Karos aushalten (müssen)! _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 17.11.2003, 22:59 • Titel: Re: Polycarbonat-querlenker? |
|
|
Gibts da nicht Probleme wenn dann die Oberfläche beschädigt ist? dann bricht es nämlich ziemlich leicht, aber gut, die Querlenker sind eh etwas massiver
_________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
 |
Pee-Wee Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 50
|
Verfasst am: 18.11.2003, 02:44 • Titel: Re: Polycarbonat-querlenker? |
|
|
Da muß ich mich dem Inferno anschließen: Polycarbonat ist definitiv "bulletproof" - und das nicht nur sprichwörtlich! Wenn man sich die sonst noch üblichen Anwendungsbeispiele für Polycarbonat anschaut, leuchtets irgendwie ein (Visire bei Motoradhelmen, Frontscheiben bei 1:1-Rennwägen, schußsichere Scheiben, ...
Das Problem is´ halt der halt der Preis... (für einen Querlenker müßte man schon 10mm Materialdicke verwenden, und das kann man dann beinahe mit Gold aufwiegen...) _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 18.11.2003, 07:52 • Titel: Re: Polycarbonat-querlenker? |
|
|
Wo bekommt man es in der dimensionierung überhaupt her? _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
 |
|