RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Problem mir e-revo Dämpferbrücke

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Problem mir e-revo Dämpferbrücke » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    mani
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 15.02.2010
    Beiträge: 610

    BeitragVerfasst am: 26.10.2010, 13:41    Titel: Problem mir e-revo Dämpferbrücke
    Hallo

    Mir ist gestrn nach einer fart mit meinem e-revo aufgefallen das sich die schraube mit der der Dämpfer an der brücke befestigt ist einfach so herausziehen lässt.
    muss ich da jetzt das bulkhead tauschen da die schraube erst dort festgeschaubt ist?

    lg
    _________________
    E-Revo bl
    Nach oben
    maxl111
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2009
    Beiträge: 447
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 26.10.2010, 13:55    Titel:
    Hallo,

    ich weiss jetzt nicht genau wies beim e-revo gelöst ist, aber ich habe mir bei selbigen Gebrechen bei meinen Autos immer einfach eine längere Schraube genommen und mit Beilagscheibe und zusätzlicher Mutter festgezogen. Somit machte das "ausgerissen" Gewinde in der Dämpferbrücke keine Probleme mehr.

    Wie gesagt, ein Universaltip und keine Ahnung obs beim e-revo auch so einfach geht!

    lg maxl
    _________________
    www.buggy-club.at
    Nach oben
    mani
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 15.02.2010
    Beiträge: 610

    BeitragVerfasst am: 26.10.2010, 14:12    Titel:
    ok danke

    werddas mal probieren wobei ich glaube das es nicht so einfach geht da dort die kardanwelle verläuft .
    _________________
    E-Revo bl
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 26.10.2010, 15:04    Titel:
    Sekundenkleber ins Loch reintropfen lassen Schraube reindrehen aber nochnicht festziehen!

    nach ner Stunde oder so mal probieren mit Gefühl anziehen obs hält, funktioniert normalerweise, beim Traxxas Kunststuff weis ich aber ned obs 100% klappt.
    _________________
    Hpi Savage Flux XL
    Hpi Baja SS 27,2 ccm
    Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
    Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
    Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
    Tamiya TGX Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
    Tamiya Toyota GT-one TS020
    Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak
    Nach oben
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 26.10.2010, 15:32    Titel:
    Wäre es nicht sinvoll das gewinde der schraube vorher mit einen befeuchzteten öllappen zu behandeln?

    Dan könnte sich der sekundenkleber ja erst garnicht an das gewinde kleben.
    Und die Canchen sind größer das es funktioniert.


    Grüße
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 26.10.2010, 15:36    Titel:
    Natürlich eine gute Idee, musste das bei der Empfängerbox auch machen da hab ich die Schraube einfach reingemacht, mit dem Richtigen Sekundenkleber geht die Schraub dann nimmer raus ohne Ölung das ist richtig Very Happy
    _________________
    Hpi Savage Flux XL
    Hpi Baja SS 27,2 ccm
    Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
    Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
    Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
    Tamiya TGX Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
    Tamiya Toyota GT-one TS020
    Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak
    Nach oben
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 26.10.2010, 18:38    Titel:
    Freut mich!

    Ich hatte auch schon das Problem das denn ein Gewinde überdreht war, den hab ich einen tropfen Sekundenkleber aufs gewinde getan jedoch ohne es davor zu befetten.

    Naja jedenfalls als ich den mein auto mal wieder zerlegt habe und ich schau mir das gewinde an klebte da ums Gewinde Plastik, daher auch mit den Öl.

    Grüße
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 26.10.2010, 19:35    Titel:
    Jo mit Pech sitzt die Schraube dann Bombenfest, aber bis dato gabs noch keine Probleme mit solchen Aktionen, vorallem wenn man Unterwegs ist ein guter Tipp, für Schnellreparaturen Smile
    _________________
    Hpi Savage Flux XL
    Hpi Baja SS 27,2 ccm
    Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
    Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
    Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
    Tamiya TGX Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
    Tamiya Toyota GT-one TS020
    Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak
    Nach oben
    mani
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 15.02.2010
    Beiträge: 610

    BeitragVerfasst am: 28.10.2010, 18:03    Titel:
    Dankefür die Ratschläge

    bin heute draufgekommen das die schraube abgebrochen ist.
    hab dann einfach den schraubenkopf mit einem kleinen tropfen superkleber an der dämpferbrücken angeklebt.
    _________________
    E-Revo bl
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 29.10.2010, 07:47    Titel:
    mani hat Folgendes geschrieben:
    ... hab dann einfach den schraubenkopf mit einem kleinen tropfen superkleber an der dämpferbrücken angeklebt.


    Und was versprichst Du Dir davon? Das hält doch nicht wirklich etwas aus. Das ist doch eher optische Kosmetik.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Problem mir e-revo Dämpferbrücke » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 20:18
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 09:26
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 15:12
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 01:55
    Keine neuen Beiträge E Revo 2.0 Servogetriebe. Maik 2.0 3 31.07.2018, 15:36

    » offroad-CULT:  Impressum