Autor |
Nachricht |
|
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 06.03.2010, 21:43 • Titel: |
|
|
crack123 hat Folgendes geschrieben: |
ja Tomt aber du hast extrem Positiven sturz und das ist sicher nicht gut fürs Kurvenfahren  |
Ähh... Nein.
Meine Reifen stehen genau gerade zum Boden. Hab ich ja so an den Querlenkern eingestellt.  |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 06.03.2010, 21:57 • Titel: |
|
|
ja dann stimmt halt irgendwas ned, wenn ich die Räder gerade stellen würde,
sprengts mir wahrscheinlich die gewindestangen aus den Querlenkern oben weil da 2 mm fehlen würden wo die Knochen schon anstehen. |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 06.03.2010, 21:59 • Titel: |
|
|
crack123 hat Folgendes geschrieben: |
ja dann stimmt halt irgendwas ned, wenn ich die Räder gerade stellen würde,
sprengts mir wahrscheinlich die gewindestangen aus den Querlenkern oben weil da 2 mm fehlen würden wo die Knochen schon anstehen. |
Ich meinte die Atomic-Träger von denen Aaron gesprochen hat. |
|
Nach oben |
|
 |
acid Hop-Up Held

Anmeldedatum: 06.11.2009 Beiträge: 146
|
Verfasst am: 06.03.2010, 22:04 • Titel: |
|
|
acid hat Folgendes geschrieben: |
crack123 hat Folgendes geschrieben: |
das wird wohl deshalb sein weil durch das Diff shimen das ganze seitlich in eine richtung verschoben ist, bei mir klemmte 1 Seite total die andere ging sich locker aus  |
ich hab mal den sturz gemessen, der ist rechts 4.5grad und links 7.2... ich zerleg den ganzen mist jetzt mal. |
ein knochen war verbogen und hat beim ausfedern stark gedrueckt. jetzt passt alles. nur ist kein negativer sturz moeglich.
ich hab die knochen bis auf ein minimum abgeschliffen und komme so auf ca. -4 grad. mal sehen ob das die stabilitaet beeintraechtigt. _________________ savage flux mit gm 120r
tamiya db-01r, carson 3.5T
inferno mp 7.5 BL umbau, 2200KV tork/gm 100 |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 09.11.2010, 23:31 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe schon bevor ich den Flux hatte, einen Rear Hub Carrier von Atomic gekauft. Ich dachte bei ebay, dass es zwei sind. War aber nur einer. Daher habe ich den nie eingebaut. Nun ist mir aber heute die Spurstange aus der Getriebebox rausgebrochen. Also ist die Diffgetriebebox im Eimer. Da ich gerade keine Lust hatte, die Getriebebox zu wechseln, habe ich mich an den Rear Hub Carrier erinnert. Leider hat sich das bestätigt, was hier schon berichtet wurde: Passt nicht!
Selbst mit den einstellbaren oberen Querlenkern ist es nicht möglich eine akzeptable Stellung zu finden. Ohne positiven Sturz ist das einfach nicht zu machen. Jetzt bin ich wenigstens auf einen neutralen Sturz gegangen, aber sitzt der Antriebsknochen dermaßen stramm, dass man damit lieber nicht fahren sollte. Es ist übrigens egal in welcher Stellung man den oberen Querlenker montiert. Bei beiden Stellungen tritt das gleiche Problem auf.
Kann mir jemand sagen, ob die T6979SILVER von Integy passen? Wenn ich Zelter richtig verstanden habe, müssten die passen. Oder müsste man da auch die Antriebsknochen bearbeiten?
Hier noch ein Foto:
Wäre schön, wenn Ihr mir mit Rat beiseite stehen könntet. Ich habe einfach eine Lust mehr, ständig die Lenkhebenträger zu tauschen. Aber noch viel weniger Lust habe ich auf den Austausch der Diffbox.  _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxl Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 185
|
Verfasst am: 10.11.2010, 07:58 • Titel: |
|
|
Hallo,
Ich fahre auch seit längerem die integy rear hubs immer mit extremviel negativen sturz, ich habe mir letzte woche die RPM querlenker geholt und mit den oberen -2 grad stücken passt der sturz wieder ganz genau. |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 10.11.2010, 09:25 • Titel: |
|
|
mit den Integy Radträgern hab ich keinerlei Probleme, Radsturz ist ganz leicht negativ (so 0.5 - 1° maximal). Lediglich wenn man komplett bis zum Anschlag einfedert, verklemmt sich der Antriebsknochen etwas, das gleiche Spiel bei komplett ausgefedertem Zustand. Hab die Enden der Dogbones etwas flachgeschliffen, jetzt haben sie komplett ein/ausgefedert auch etwas Spiel. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 10.11.2010, 12:16 • Titel: |
|
|
Zelter Frost hat Folgendes geschrieben: |
Lediglich wenn man komplett bis zum Anschlag einfedert, verklemmt sich der Antriebsknochen etwas, das gleiche Spiel bei komplett ausgefedertem Zustand. |
Das ist im Prinzip das gleiche Bild wie bei meinem Radträger von Atomic. Ich empfinde das als extrem unzufriedenstellend.
Wie kann es sein, dass Tuningteile nur fast passen? Und warum haben alle Hersteller das gleiche Problem?
@Zelter: Wie hast Du die Knochen abgeschliffen? Mit einem Bandschleifer?
Ich würde die Integy trotzdem gerne mal testen, aber offenbar gibt es die nur noch bei den großen US-Shops oder bei Integy direkt. Kann mir jemand eine Quelle in Deutschland nennen, wo sie vorrätig sind? Ich würde mich über eine PN freuen. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 10.11.2010, 12:59 • Titel: |
|
|
454-bigblock hat Folgendes geschrieben: |
Wie kann es sein, dass Tuningteile nur fast passen? Und warum haben alle Hersteller das gleiche Problem?
|
Weil die alle für die "normalen" Savage-Modelle gedacht waren, und nicht für den Flux bzw. XL mit den dickeren Antriebsknochen!
Ich hab damals auch die Knochen einfach abgeschliffen als ich die Atomic Träger verbaut hatte.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 10.11.2010, 13:26 • Titel: |
|
|
Hmmm, die T6979SILVER sind angeblich explizit für den XL und den Flux. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
|