Autor |
Nachricht |
|
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 10.11.2010, 13:35 • Titel: |
|
|
Hmmm, vielleicht hast Du dann die falschen Teile bekommen?
Anders könnt ich es mir dann auch nicht erklären.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 10.11.2010, 13:58 • Titel: |
|
|
454-bigblock hat Folgendes geschrieben: |
Wie kann es sein, dass Tuningteile nur fast passen? Und warum haben alle Hersteller das gleiche Problem?
|
ich kanns auch nicht nachvollziehen. HPI hat an den C-Hubs und Radträgern auch nichts verändert, dort verklemmt sich ja auch nichts. Gleiche Achsgeometrie wie ein Savage X(SS), nur halt mit den stärkeren XL Cups und Antriebsknochen.
454-bigblock hat Folgendes geschrieben: |
@Zelter: Wie hast Du die Knochen abgeschliffen? Mit einem Bandschleifer?
|
Dremel mit Diamantscheibe. Hab die "Kugel" an den Enden der Knochen ziemlich flachgeschliffen. War aber nur an der HA notwendig. Hab an der VA auch Integy C-Hubs und Radträger, dort klemmt gar nichts. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 10.11.2010, 14:13 • Titel: |
|
|
Naja, ich habe bisher nur den einen von Atomic. Kann sein, dass der für den Flux/XL nicht gemacht wurde. Aber das erklärt nicht die Tatsache, dass Zelter Frost das gleiche Problem mit den Integy hat.
Ich werde die Integys einfach mal bestellen. Wohl oder übel in den USA. Notfalls muss ich die Antriebsknochen auch abschleifen. Auf jeden Fall nervt es, wenn ständig die Lenkhebel abbrechen. Vorne übrigens noch nie. Immer nur hinten. Vorne scheint der Servosaver das Schlimmste zu verhindern. Naja, bei der Gelegenheit bestelle ich gleich mal die RPM A-Arms mit. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 10.11.2010, 15:07 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Ich kann dir damit nicht weiterhelfen, doch würde auch mich interessieren, ob die "HD" Radträger von Integy ein adäquater Ersatz für das Stock-Setup sind!
Für den Flux gibt es sonst keine Alternativen. Nicht einmal die HPI-Teile passen. Das Problem sind immer die 11mm Knochen... Integy schreibt, sie hätten dies berücksichtigt. |
Genau darum ging es mir beim Auffrischen des Threads.
Die von Atomic passen jedenfalls nicht, wie Du ja auch schon festgestellt hast. Du hattest es aber nicht mit den einstellbaren Querlenkern versucht. Dass die nicht helfen, kann ich Euch jetzt sagen. Jetzt bleiben mir die Möglichkeiten a) noch einen Atomic zu kaufen und die Dogbones abzuschleifen, oder b) die T6979(Silver) zu kaufen, in der Hoffnung, dass Integy die HD-Radträger mittlerweile angepasst hat und Zelter noch eine alte Charge hatte.
Ich habe mich nun erst mal für b) entschieden. Schlimmstenfalls muss ich die Knochen trotzdem noch abschleifen.
Die Stock-Radträger haben wenigstens den Vorteil, dass man sie auf der anderen Seite weiterverwenden kann, wenn sie auf der einen Seite mal gebrochen sind. Die ausgebrochene Diffbox ist allerdings echt ärgerlich, daher werde ich nun unbedingt etwas ändern. Wäre schön gewesen, wenn mittlerweile einer eine Lösung hätte. Aber so spiele ich einfach mal den Vorreiter. Ich werde auf jeden Fall hier berichten.
Die Verstärkung der Aufhängung an der Diffbox, die Du mal von Gonzo vorgestellt hast, fällt für mich leider auch weg, weil dann das Stabiset von HPI nicht mehr passt. Ansonsten wäre das wenigstens eine Möglichkeit, die Diffbox zu schonen. Die Radträger sind ja in 1-2 Minuten gewechselt.
Mancher wird sich die Frage stellen, warum mir die Dinger ständig brechen. Das liegt vermutlich daran, dass ich die großen und schweren Goliath fahre. Da wirkt schon ein ordentlicher Hebel. Aber ich bin mit den Reifen einfach so zufrieden, dass ich die GT-2 einfach nicht mehr fahren möchte. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 10.11.2010, 15:20 • Titel: |
|
|
"alte Charge" passt sogar Hab die Integy Radaufhängung noch 2008 gekauft, waren eigentlich für meinen damaligen Savage XSS geplant (im Zuge vom Service übern Winter, mein 4. und letzter Nitro Savage), doch dann kam ein Werbevideo vom Flux dazwischen => innerhalb einer Nanosekunde fiel die Entscheidung: kein Service => sofort verkaufen => Flux sofort ordern wenn erhältlich => fertig ....
Die Radträger haben von Anfang an gut gepasst. Beim fahren hat man nichts gemerkt das was klemmt, nur eben an den oberen und unteren "Totpunkten" vom Federweg (erreicht man beim fahren eher selten). Dadurch hatten die Dogbones schöne kreisrunde Einlaufspuren, dort hab ich halt den Dremel angesetzt und geschliffen. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 10.11.2010, 15:54 • Titel: |
|
|
Zelter Frost hat Folgendes geschrieben: |
"alte Charge" passt sogar |
Na, dann bleibt die Hoffnung, dass die T6979 passen.
Die HPI #87245 gibt´s übrigens nicht mehr. Die werden als "discontinued" gelistet. Ich könnte mich aber auch echt aufregen, dass die Hopups in lila hergestellt werden. Es mag ja Geschmacksache sein, aber ich finde dieses Lila wirklich übel! Kein Wunder, dass die nicht viel gekauft wurden. Bemerkenswert finde ich allerdings, dass die HPI-Radträger in einer links- und einer rechts-Version verkauft wurden.
Zelter Frost hat Folgendes geschrieben: |
Die Radträger haben von Anfang an gut gepasst. |
Naja - "gut gepasst" sieht bei mir anders aus.  _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 10.11.2010, 20:36 • Titel: |
|
|
454-bigblock hat Folgendes geschrieben: |
Zelter Frost hat Folgendes geschrieben: |
"alte Charge" passt sogar |
Na, dann bleibt die Hoffnung, dass die T6979 passen.
Die HPI #87245 gibt´s übrigens nicht mehr. Die werden als "discontinued" gelistet. Ich könnte mich aber auch echt aufregen, dass die Hopups in lila hergestellt werden. Es mag ja Geschmacksache sein, aber ich finde dieses Lila wirklich übel! Kein Wunder, dass die nicht viel gekauft wurden. Bemerkenswert finde ich allerdings, dass die HPI-Radträger in einer links- und einer rechts-Version verkauft wurden.
Zelter Frost hat Folgendes geschrieben: |
Die Radträger haben von Anfang an gut gepasst. |
Naja - "gut gepasst" sieht bei mir anders aus.  |
Das diese nicht so häufig gekauft wurden liegt wohl auch am Preis,
die kosten so ca das 4 Fache von Integy Atomic oder sonstigem und sind dann so grindig Lila....! _________________ Hpi Savage Flux XL
Hpi Baja SS 27,2 ccm
Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
Tamiya TGX Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
Tamiya Toyota GT-one TS020
Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 11.11.2010, 00:24 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Zitat: |
Bemerkenswert finde ich allerdings, dass die HPI-Radträger in einer links- und einer rechts-Version verkauft wurden. |
... weil sie im Gegensatz zu allen anderen Dritthersteller-Radträgern 1° Vorspur haben, wird die Unterscheidung in L/R nötig. |
Sensationell! Du bist und bleibst der Beste!
Danke für die aufschlussreiche Info.
Aktueller Stand: Bestellung ist getätigt. Dauer leider etwas länger, weil ich trotz langer Suche keinen Shop in Deutschland gefunden habe, der liefern kann.  _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
|