Autor |
Nachricht |
|
JohnQue Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 21.01.2011 Beiträge: 163 Wohnort: Schwielowsee bei Potsdam
|
Verfasst am: 08.11.2011, 22:16 • Titel: |
|
|
DerRaser hat Folgendes geschrieben: |
Die Teile gibts in dem wohlbekannten Shop in Bochum
|
Schon, nur leider mit dem selben Zusatz wie bei allen andren Shops auch...
"Momentan nicht verfügbar"
Leider!
Aber trotzdem danke für den Hinweis.  |
|
Nach oben |
|
 |
format Hop-Up Held

Anmeldedatum: 16.08.2011 Beiträge: 91 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 29.11.2011, 14:48 • Titel: |
|
|
Hi,
hab sie mir jetzt auch in den Staaten bestellt. Dort gab es die leider nur in Lila. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 01.12.2011, 21:22 • Titel: |
|
|
Ich habe die meinigen (Heavy Duty Rear Hub Carrier T6979) heute bekommen, eingebaut, und kann ebenfalls bestätigen, dass sie im mittleren Loch für die oberen Querlenker ein 1:1 Ersatz für die Stock-Aufhängung des Flux sind. Der Radsturz passt, die Knochen haben gut Spiel in den Outdrives, perfekt
Die Teile sind übrigens sehr genau gearbeitet und mit einem überraschend festen Lagersitz versehen. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
JohnQue Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 21.01.2011 Beiträge: 163 Wohnort: Schwielowsee bei Potsdam
|
Verfasst am: 01.12.2011, 22:37 • Titel: |
|
|
@aaron:
Darf ich fragen Wo du bestellt hast? Beim Hersteller direkt?
Und vorallem wann hast du bestellt? _________________ Theoretisch sollte es funktionieren...
Savage Flux 2350 (ALZArisiert)  |
|
Nach oben |
|
 |
DerRaser Hop-Up Held


Anmeldedatum: 30.10.2011 Beiträge: 134 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 01.12.2011, 22:53 • Titel: |
|
|
Die T6906 werden in Amiland teilweise auch für den Flux angeboten, was wird denn bei denen anders sein ? _________________ Savage Flux HP Brushless (2x PICHLER 2s 7,4V 6500mAh 25/50C...2x3s 11,1V 6000mAh 45C Orion)
Carson Raptor Unlimited, LRP Z28 4.6cc Spec3 Ems |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
DerRaser Hop-Up Held


Anmeldedatum: 30.10.2011 Beiträge: 134 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 01.12.2011, 23:30 • Titel: |
|
|
Stimmt, hatte ich vor einiger Zeit auch gelesen, danke.
Dann müßt man theoretisch nur den inneren Lagersitz 1mm tieferfräsen denk ich. _________________ Savage Flux HP Brushless (2x PICHLER 2s 7,4V 6500mAh 25/50C...2x3s 11,1V 6000mAh 45C Orion)
Carson Raptor Unlimited, LRP Z28 4.6cc Spec3 Ems |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 01.12.2011, 23:54 • Titel: |
|
|
DerRaser hat Folgendes geschrieben: |
Dann müßt man theoretisch nur den inneren Lagersitz 1mm tieferfräsen denk ich. |
Damit ist es leider nicht getan. Dadurch würde die Radachse zwar mehr Platz für den Knochen machen, aber wie willst Du den mm, der außen dann zu wenig ist, kompensieren?
@Aaron: Ich habe doch immer gesagt, dass sie passen.
Ich frage mich nur, wofür da noch weitere Bohrungen sind. Wer wollte so fahren?
EDIT: Ich sach nur: purple! Nana-nana-nana!  _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
DerRaser Hop-Up Held


Anmeldedatum: 30.10.2011 Beiträge: 134 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 02.12.2011, 00:01 • Titel: |
|
|
Du meinst der mm der außen dann zu viel wird oder?
Hm ja da müßte man eine Scheibe hinter den Sechskant klatschen.
Die weiteren Bohrungen sind vielleicht für Spurstangen anderer Hersteller oder so....oder Gewichtsersparnis hehe  _________________ Savage Flux HP Brushless (2x PICHLER 2s 7,4V 6500mAh 25/50C...2x3s 11,1V 6000mAh 45C Orion)
Carson Raptor Unlimited, LRP Z28 4.6cc Spec3 Ems |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 02.12.2011, 07:36 • Titel: |
|
|
Bigblock: Ich setz schon mal die Kalilauge an, bei dem strammen Lagersitz habe ich keine Bedenken...
Die anderen Bohrungen sind für die einstellbaren oberen Querlenker des RSC-Kits (gut, wer das hat, braucht jedoch die Integy Teile nicht) oder die "normalen" einstellbaren Querlenker.
Bin gespannt, wie sich mein Flux Baja ohne Vorspur hinten fährt... werde ich frühestens am Sonntag austesten können! _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
|