Autor |
Nachricht |
|
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 02.12.2011, 08:16 • Titel: |
|
|
Ich dachte immer, dass Natronlauge NaOH das Mittel der Wahl wäre. Letztendlich kommt es auf das OH- an, aber gibt es Vorteile von Kalilauge im Vergleich zu Natronlauge? _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 02.12.2011, 08:25 • Titel: |
|
|
Kalium müsste eigendl. noch stärker reagieren, als natronlauge.
Muss man als Chemie Lehere in Österreich such so ein Gefahren-Blatt ausfüllen?
Geht das ganze auch mit säuren?
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
DerRaser Hop-Up Held


Anmeldedatum: 30.10.2011 Beiträge: 134 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 14.12.2011, 23:20 • Titel: |
|
|
Sodala, habe es einfach mal riskiert und mir die T6906SILVER für den Flux HP besorgt, da die T6979SILVER nirgendwo lieferbar waren.
Das Problem mit den klemmenden Achsknochen hab ich auf jeden Fall nicht, und hab auch nichts nachgearbeitet. Hab ca. 0,5mm Spiel im ein und ausgefederten Zustand, also etwas weniger als vorher.
Paßten also ohne Problem wenn man die oberen Querlenker auf das mittlere Loch setzt.
Muß allerdings dazusagen daß ich die XL-Achsen wegen breiter Spur verbaut habe. Leider hab ich unterm Basteln nicht so weit geschaltet mal die Originalen zu testen ob da was klemmt, hoffe ihr verzeiht mir  _________________ Savage Flux HP Brushless (2x PICHLER 2s 7,4V 6500mAh 25/50C...2x3s 11,1V 6000mAh 45C Orion)
Carson Raptor Unlimited, LRP Z28 4.6cc Spec3 Ems |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 15.12.2011, 11:15 • Titel: |
|
|
Ein Wechsel der Radachse ist doch in 2 Minuten erledigt. Das ist also keine Ausrede.
0,5mm halte ich für zu wenig. Da wirst Du schon in Kurven merken, dass es mal quitscht. Bei Überschlägen und sonstigen achsialen Belastungen wird ordentlich Druck auf die Diffcups ausgeübt und vermutlich handelst Du Dir so Folgeschäden ein.
Melde Dich mal nach der ersten Probefahrt. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
DerRaser Hop-Up Held


Anmeldedatum: 30.10.2011 Beiträge: 134 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 15.12.2011, 20:04 • Titel: |
|
|
Da hast du recht, aber wollt das heut eh mal testen, gestern wars mir schon zu spät...War in ein paar Minuter erledigt.
Also mit den Originalen hab ich auch ca. 0,5mm Spiel, quietschen hört man beim fahren nichts, hab allerdings nur ne kleine Runde gedreht da es schon dunkel war. Kenne das quietschen was du meinst, weil ich mal an den Diffausgängen zwischen den Knochen einen O-Ring gebaut habe, so wie es in der Anleitung steht. Das war dann eindeutig zu stramm.
Aber mir sind die 0,5mm eigentlich auch fast zu wenig.
Werd mir die hinteren XL-Achsen in die Arbeit mitnehmen und mit einem 6er Hartmetallkugelfräser 0,5mm tiefer Helix-Fräsen, dann hätten die Knochen ca. 1mm Spiel.
Müßte doch reichen oder was meinst du? _________________ Savage Flux HP Brushless (2x PICHLER 2s 7,4V 6500mAh 25/50C...2x3s 11,1V 6000mAh 45C Orion)
Carson Raptor Unlimited, LRP Z28 4.6cc Spec3 Ems |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 16.12.2011, 08:15 • Titel: |
|
|
Also ich habe die T6979 und würde mir noch etwas mehr Platz wünschen. So fahre ich mit einem neutralen Sturz. Wenigstens für ein Onroad-Setup würde ich mir einen leicht negativen Sturz wünschen. Aber keine Angst ... der Flux wird zu 99% offroad bewegt.
Wenn das mit dem Ausfräsen funktioniert, melde Dich mal per PN bei mir.  _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
DerRaser Hop-Up Held


Anmeldedatum: 30.10.2011 Beiträge: 134 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 16.12.2011, 15:50 • Titel: |
|
|
Weiß nicht ob ich das dieses Jahr noch schaffe, der übliche Vorweihnachtsstreß in der Arbeit eben.
Aber das funktioniert zu 100% mit einem VHM-Vollradiusfräser TiAlN 6mm
...müßte sogar konventionell mit einer Drehmaschine/Fräsmaschine und HM-Fräser funktionieren. _________________ Savage Flux HP Brushless (2x PICHLER 2s 7,4V 6500mAh 25/50C...2x3s 11,1V 6000mAh 45C Orion)
Carson Raptor Unlimited, LRP Z28 4.6cc Spec3 Ems |
|
Nach oben |
|
 |
format Hop-Up Held

Anmeldedatum: 16.08.2011 Beiträge: 91 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 13.02.2012, 23:36 • Titel: |
|
|
Hi,
sorry für die Rückfrage. Aber kann es sein das die hinteren Spurstangen dann obsolete werden?
Ich hab hier irgendwo etwas von einer Versteifung gelesen, aber wo ... ?
Danke, olli |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 13.02.2012, 23:58 • Titel: |
|
|
format hat Folgendes geschrieben: |
Ich hab hier irgendwo etwas von einer Versteifung gelesen, aber wo ... ? |
Meinst Du diesen Beitrag von rctom? _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
|