Autor |
Nachricht |
|
Basher 09 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 21.04.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Siebengebirge
|
Verfasst am: 14.09.2008, 00:29 • Titel: Probleme mit LRP 17T Challenge Motor |
|
|
Hi Leute...
Ich habe ein Problem und zwar gehts um meinen LRP 17T Challenge Motor.
Ich habe mir diesen vor 2 Wochen gekauft da mein alter schon sehr verschlissen und das gehäuse ein paar macken hatte.
Nun ist mir vor 3 tagen beim fahren, alles lief prima ein Geräusch aufgefallen leises (klackern) nix dabei gedacht und weiter gefahren...
Dann gestern bin ich mit meinem vater was fahren gegangen und auf einmal nach ca.5 min Akku müsste noch sehr vollgewesen sein konnte ich wenn ich stehen blieb nicht mehr wieder anfahren ,musste den wagen anstoßen und dann ging es wieder... nach ner halben Minute später gab es einen sehr starken Leistungseinbruch und der Wagen fuhr nur noch sehr sehr langsam bis er dann stehen blieb.Ich habe ihn dann hochgehoben und laufen lassen und er drehte nur noch ganz langsam und unter sehr naja nicht wirklöich schönen Geäuschen.
danach nach Hause und den Motor aufgemacht...nix gefunden war alles sauber nix gerissen (Wicklung) eingebaut und das Geräusch war weg .
Heute wollte ich wieder fahren und dann das selbe wieder und jetzt hab ich keine Ahnung mehr was ich machen kann oder es sein könnte.
Villeicht habt ihr ja eine Ahnung und es wäre echt nett wenn ihr mir helfen könntet.
MFG Basher09.
DANKE im Vorraus. _________________ Das Leben ist wie ein Spiel...nur die Garfik ist geiler. =)__________________________________________
Fuhrpark: Traxxas E-Revo |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 14.09.2008, 00:52 • Titel: |
|
|
Du hast wohl einen Kohlenklemmer, d.h. die Kohlen verkanten sich oder bleiben sonstwie im Schacht stecken, sodass sie von den Federn nicht mehr mit voller Kraft gegen den Kollektor gedrückt werden können.
Das Resultat ist dann ein dramatischer Leistungseibruch wie du ihn beschreibst (Kontaktschwäche) bzw. Probleme beim Anlaufen.
Als Lösung solltest du erst einmal den Motorkopf inkl. Kohlenschächte gründlich mit Wattestäbchen und Bremsenreiniger säubern. Wenn das keine Besserung bringt, nimm testweise andere (neue) Kohlen. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Basher 09 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 21.04.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Siebengebirge
|
Verfasst am: 14.09.2008, 00:59 • Titel: |
|
|
Ok das werde ich mal machen die Kohlen habe ich mir nämlich net angeguckt... ...habe aber noch neue Kohlen hier.
Mache dann auch direkt schön alles sauber.
Werde Morgen mal Berichten ob es besser läuft nochmals vielen Dank.
MFG Basher09 _________________ Das Leben ist wie ein Spiel...nur die Garfik ist geiler. =)__________________________________________
Fuhrpark: Traxxas E-Revo |
|
Nach oben |
|
 |
Keide Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.07.2008 Beiträge: 107 Wohnort: Meilen
|
Verfasst am: 14.09.2008, 09:54 • Titel: |
|
|
Ist dein Motor vielleicht deutlich zu heiss geworden? Bei mir reagierte der Motor ähnlich, wenn er überhitzte. (ca. ab 95°) Ich hatte auch Probleme beim Amfahren, fast keine Leistung mehr und sogar mit den Rädern in der Luft nur sehr tiefe Drehzahlen. Wenn er dann wieder kühler war, konnte ich aber keinen bleibenden Schaden feststellen.
Gruss Keide |
|
Nach oben |
|
 |
Basher 09 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 21.04.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Siebengebirge
|
Verfasst am: 14.09.2008, 10:18 • Titel: |
|
|
ne zu heiß isser net geworden wenn ich raus fahren gehe, passiert das schon nach ner Minute oder noch früher denke mal net das er bis dahin heiß geworden ist ... _________________ Das Leben ist wie ein Spiel...nur die Garfik ist geiler. =)__________________________________________
Fuhrpark: Traxxas E-Revo |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 14.09.2008, 16:30 • Titel: |
|
|
Der Challenge 17T an sich ist ein guter Motor,reagiert aber sehr heikel auf falsche Übersetzungen.Wichtig ist sicher auch,dass man ihn vor der allerersten Fahrt min. 15min(3x5min.) bei konstant 2,4-3,6V einfährt.Und dann auf keinen Fall die Kohlen rausziehen,da sonst die Ecken sehr schnell brechen und alles umsonst war.
Ob der Kohlenschacht wirklich gerade ist,kann man leider nur mit nem speziellen Werkzeug testen(z.B. Much More,Kose,etc.).Diese sind dann auch ideal zum richten.Würde also gar nicht erst anfangen an den Schächten rumzumurcksen,da sonst eher noch mehr kaputt geht.
Sollte es ein Produktionsfehler sein,dann an LRP senden(mit Beleg) und er wird repariert.Ist es jedoch ein Bedienungsfehler,dann wird er nicht ersetzt bzw. repariert(nur mit viel Unkosten).
In deinem Fall solltest du folgende Sachen mal kontrollieren:
-laufen die Kugellager ruhig und sauber?
-Ist der Kollektor noch ohne Brandspuren(Einbrand)?
-Sind die Kohlen noch silbern und nicht bläulich?
Mehr ist bei so nem Billig-Motor leider nicht zu machen.Ich z.B. verwende auf meinem 17T Challenge extra den Motorkopf von Team Checkpoint,da es für diesen von jedem Bauteil(!) ein Ersatzteil gibt.Somit kann man anstatt den Motor wegschmeissen zu müssen,einfach das defekte Teil austauschen.
Das Rasseln kann jedoch auch am Antrieb des Autos liegen.Würde also erst mal einen anderen Motor einbauen und mit dem 2-3 Akkuladungen fahren.Sollte das gleiche Problem auftreten,dann liegt es am Auto und nicht am Motor. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Basher 09 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 21.04.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Siebengebirge
|
Verfasst am: 14.09.2008, 19:39 • Titel: |
|
|
so hab neuen Kohlen drinne und hab ihn sauber gemacht ... bin eben gefahren und er bringt die Leistung wieder und macht auch keine Probleme beim Anfahren mehr.
Einzig das klackern is noch da .
werde jetzt nochmal gründlich alles durchgehen und kontrollieren. _________________ Das Leben ist wie ein Spiel...nur die Garfik ist geiler. =)__________________________________________
Fuhrpark: Traxxas E-Revo |
|
Nach oben |
|
 |
Xerophobie Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 29.08.2008 Beiträge: 236 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 15.09.2008, 15:43 • Titel: |
|
|
sag mal mit was hast du denn den motor geputzt ?!
Ich hab mir da nämlich um 12€ (!!!!) solche "Reinigungsstifte" für den Motor gekauft ...
Da gibt man die Kohlen raus, und dann steckt man diese Stifte rein und dreht den Motor solange, bis der Kolektor glänzt ...
Nur um 12€ is des ein schas !!
lg,
stefan _________________
Stolzer Besitzer eines Associated B4 Factory Team
RC-Chat beitreten: hier klicken |
|
Nach oben |
|
 |
cobra Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 07.06.2007 Beiträge: 56 Wohnort: Rielasingen-Worblingen
|
Verfasst am: 15.09.2008, 17:10 • Titel: |
|
|
je nachdem, wie stark der Kollektor verschmutzt ist, würde ich den Motor auch mal noch abdrehen. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 15.09.2008, 17:14 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Nur um 12€ is des ein schas !! |
Stimmt, ich hab' seinerzeit die Hälfte bezahlt.
Ansonsten eignen sich die Kollektorgummis ganz gut um leichten Verschleiß & Einbrand zu beseitigen (den es mit Silberkohlen in diesem Sinne nicht gibt!)
Den Drehbanktermin zögerst du damit aber bestenfalls hinaus, erspart bleibt er dir nicht, wie cobra bereits geschrieben hat. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
|