RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Probleme mit LRP NIMH Akkus

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Probleme mit LRP NIMH Akkus » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    e muddy
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.05.2009
    Beiträge: 66
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 14.05.2009, 16:16    Titel: Probleme mit LRP NIMH Akkus
    Hi ,meine LRP NIMH Akkus werden beim Fahren mit dem E-Savage so heiß ,das der Strumpfschlauch schmilzt Sad Woran kann das liegen Question Question

    Das Problem tritt bei einem älteren sechszelligen Pack mit 3000 der Kapazität auf ( ein Pack brannte sogar,wegen der Papier Ummantelung der Zellen)und auch bei den VTEC 4200 Big Mama von LRP. Mein E-Savage ist original ohne Veränderung beim Antrieb. Ein Akkupaar ging im Sommer und eins im Herbst kaputt. An der Außentemperatur kann es wohl nicht liegen . Wenn ich den E-Savage mit z.B. Sanyo Akkus fahre gibt es keine Probleme mit zu heißen Akkus Exclamation Very Happy

    In meinem Twin Force konnte ich dagegen die LRP Akkus ohne Probleme verwenden .

    Vielleicht weiß ja einer von euch warum der E-Savage mit Vorliebe LRP Akkus killt Question Question

    Tschüss e - muddy
    Nach oben
    modellbaufreak
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2008
    Beiträge: 429
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 14.05.2009, 16:18    Titel:
    Ich würde mal sagen, die LRP können die Ampere nicht ab und werden zu heiß.

    greetz
    Alex
    Nach oben
    e muddy
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.05.2009
    Beiträge: 66
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 14.05.2009, 16:33    Titel:
    Hi Alex, ich dachte eigentlich immer das die LRP Akkus eher hochwertig sind. Wenn ich 60€ pro Akku zahle kann ich ja eigentlich einiges erwarten wenigstens bei den VTEC Zellen .Na ja die Akkus waren wohl ein teurer Fehlkauf Crying or Very sad .

    Tschüss e-muddy
    Nach oben
    modellbaufreak
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2008
    Beiträge: 429
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 14.05.2009, 19:12    Titel:
    muss ja an den Akkus liegen, mit anderen geht es ja, also Fhelerquelle Elektronik schon mal ausgeschaltet. Kann ja nicht sein, dass er keine LRP mag Very Happy .
    Die Akkus sind wahrscheinlich nicht schlecht, aber einfach "zu schlecht" für das Setup.

    greetz
    Alex
    Nach oben
    NitroTrinker
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.04.2008
    Beiträge: 1037
    Wohnort: Viersen/NRW

    BeitragVerfasst am: 14.05.2009, 19:29    Titel:
    Ich würde drauf tippen das ne Zelle oder das ganze Pack kaputt ist, wenn Schrumpfschlau schmilzt sind das schon einiges an °C. Mich wundert nur das die Akkus noch "leben".
    Du kannst nicht zufällig sagen wie viel V dein Akku voll geladen hat und wie viel mAh bei der letzten Ladung rein gegangen sind?

    mfg

    Max
    Nach oben
    e muddy
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.05.2009
    Beiträge: 66
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 15.05.2009, 08:55    Titel:
    Hi Max ,da ich jahrelang nur Gelegenheitsfahrer war ist mein Lader sehr einfach.

    Ich habe einen Multilader 6E von Graupner . Ich lade die Akkus mit dem 500 mA Ausgang . Ladezeit errechne ich :z.B. 3000 : 500 mal 1,4 = Ladezeit in Stunden . Möglichkeiten zur Akkupflege oder Überwachung bietet der Multilader 6E leider nicht . Crying or Very sad

    Zwei der vier LRP Akkus leben wirklich noch und ich benutze sie auch noch trotz Leistungsverlust. Die alten Akkus und den Lader werde ich bald ersetzen , wohl zum Sommer.

    Tschüss und Danke für die Antworten

    e- muddy
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Probleme mit LRP NIMH Akkus » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 19:18
    Keine neuen Beiträge Probleme mit meinem Quicrun 8BL150 Thoni73 0 11.09.2017, 20:14
    Keine neuen Beiträge Lipo Akkus mit dem Flieger in den Urlaub? Lucky 3 04.05.2017, 14:01
    Keine neuen Beiträge E-Revo Diff Probleme Mexor 27 24.03.2017, 12:13
    Keine neuen Beiträge Hobbywing EZRUN WP-SC8 120 A Probleme TT-Bush 2 26.11.2016, 15:09

    » offroad-CULT:  Impressum