Autor |
Nachricht |
|
delorentzi Schotterbrecher

Anmeldedatum: 04.04.2012 Beiträge: 45 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 09.04.2012, 10:49 • Titel: |
|
|
downhiller hat Folgendes geschrieben: |
delorentzi hat Folgendes geschrieben: |
Und: ich bin keine 30 mehr, habe einen 40h Job und noch andere Hobbies - also auch wenn der Wolf mal im Wald oder in die Kiesgrube hart rangenommen wird - er wird 70% nur von mir vom Schreibtisch aus angegafft werden .... |
Tja ... ich bin auch keine 30 mehr, habe eine 44h Woche (oft, sehr oft noch mehr , auch am Wochenende ... ein IT-Job halt ) und auch noch andere Hobbies ... aber dennoch wollen meine Scaler regelmässig ausgeführt werden. Das gehört zur artgerechten Haltung  |
... ich sehe ernstzunehmende Parallelen ... und ich dachte so ein Hobby haben nur junge Hüpfer Anfang 20
Grüße,
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 09.04.2012, 10:58 • Titel: |
|
|
delorentzi hat Folgendes geschrieben: |
... ich sehe ernstzunehmende Parallelen ... und ich dachte so ein Hobby haben nur junge Hüpfer Anfang 20  |
nönö ... die Jungen sind die mit den Pfeilschnellen Modellen ... mit dem Alter wird man gemächlicher ... daher Crawler und Scaler ... ... obwohl ich ab und zu ganz gerne meinen Slash durch die Gegend prügle  _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
delorentzi Schotterbrecher

Anmeldedatum: 04.04.2012 Beiträge: 45 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 09.04.2012, 11:19 • Titel: |
|
|
Hehe
ja, anfangs dachte ich auch eher an im Gelände alles geben, aber von nahem betrachtet gefällt es mir, wenn die Karren auch realistisch aussehen. Ob man das so in die Spitze treibt, dass der Fahrer die Hand am Lenkrad hat welches mittels Servo mitlenkt sei dahingestellt. Aber so einiges gefällt mir richtig gut, das muss her - z.B. das Sound-Modul mit dem Blubbern "Merlin" oder so ähnlich, eigentlich ein Flugzeugmotor.
Erst mal aber die Karosserie - es wird Richtung Wrangler gehen, aber - ohne jemand auf die Füsse treten zu wollen - einfach eine HPI Schnauze draufrotzen gefällt mir nicht. Am besten noch mit Kabelbinder ....
Da merkt man eben, dass man lieber detailverliebt was aufbauen möchte als eher "zweckmäßig".
Mag ja sein, dass ich eine eigene Haube am Ende nicht hinbekomme und auch auf Lexan zurückgreifen muss - will den Mund da nicht zu voll nehmen. Aber Wunsch ist was aus Metall - mit glänzemdem Lack. Dachte so an Weinrot oder glutorange - paßt zu dem schwarz der Felgen/Reifen/Rahmen Kombi.
Grüße,
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 09.04.2012, 11:48 • Titel: |
|
|
Wrangler ... schöne basis. Da empfehle ich eine Tamyia-Hütte aus ABS. Stabil, super zum beschneiden, kleben, bohren usw. ABS macht richtig Spass zum Bearbeiten.
 _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
delorentzi Schotterbrecher

Anmeldedatum: 04.04.2012 Beiträge: 45 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 10.04.2012, 21:39 • Titel: |
|
|
Die Hütte ist spannend.
Wo bekommt man denn so eine LED Strahlerleiste her?
EDIT: LD Racing Products Trail Torch LED Lightbar 60 Euro .... |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 11.04.2012, 09:24 • Titel: |
|
|
würde mal im modelbahn-bereich schauen oder eine nachrüstbares tagfahrlicht plündern. |
|
Nach oben |
|
 |
delorentzi Schotterbrecher

Anmeldedatum: 04.04.2012 Beiträge: 45 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 11.04.2012, 09:39 • Titel: |
|
|
schau mal unter das Bild !!!!
... habs doch gefunden.
Exorbitant teuer das Ding.
Gibt auch einen passenden Dachgpäckträger, allerdings heisst dann die Marke für Träger und Lichtleiste "Gear Head"
in USA werden für Träger 30$ und für die LED Leiste 60$ aufgerufen.
Masse Träger: 4.4" wide x 5.9" long x .88" high
also in cm: 11,18 x 14,99 x 2,24
Gefällt mir persönlich nicht. Ist so CNC aus dem Vollen gefräßt und meiner Meinung nach überhaupt nicht realistisch. Was würde das in 1:1 wiegen ... bei so einer Wandstärke in solchen Dimensionen ...
Mal sehen. Je nach Kühlergrill ist da ja Platz - wie bei jedem Auto für ein paar Scheinwerfer. Da kann man dann auch in anständiger Größe was in HighPower LED reinbasteln - gibt da ja super Sachen, mit integrierter Linse usw. Da erübrigt sich so eine Leiste auf dem Dach.
In einem Shop werben die dafür, das die Leiste "12,000 mcd each x 13 = a ridiculous 156,000 mcd". Ist ja witzig ... die kleine Osram Dragon Plus "LWW5AM" (1,75€) ist winzig und hat alleine 89170mcd ...
Gibt auch normale bedrahteee 3mm LEDs von huey jann für 32 Cent mit 11500 mcd
... also dem Selbstbau steht da nichts im Wege
Grüße,
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
delorentzi Schotterbrecher

Anmeldedatum: 04.04.2012 Beiträge: 45 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 12.04.2012, 08:35 • Titel: |
|
|
Hi
den Gepäckträger finde ich optisch wesentlich ansprechender:
Grüße,
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
delorentzi Schotterbrecher

Anmeldedatum: 04.04.2012 Beiträge: 45 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 07.05.2012, 18:32 • Titel: |
|
|
Guten tag und Hallo ....
.. es gibt Neuigkeiten. Nach 3 Wochen Urlaub kehre ich zum "neuen" Hobby zurück und lese als erstens, dass der Timberwolf vorerst nicht lieferbar ist.
Nun, mit frischem Gedankengut mich mit der ganzen Sache mal beschäftigt und überlegt, dass der Aufwand am Timberwolf (Verkleidung, innen, aussen, Inneneinrichtung usw.) immens ist - das Ding hat nirgends ne Befestigungsmutter usw. Irgendwo war ich am Ende froh, dass der Wolf nicht lieferbar ist und habe die Bestellung storniert.
Also noch mal in mich gekehrt und mit gesenktem Haupt eingestanden, dass für mich wohl der Golf das "Vernünftigste" ist.
Also noch mal die Foren durchforstet, google Bildersuche bemüht und ich muss sagen, wenn man mal die orgiginal Verkleidung weg läßt und sich mit selbstlackierten Panels Mühe gibt kann da auch was feines draus werden.
Nun, der RTR ist bestellt - 341 Euro aktuell.
Da ich einige Teile und Umbauaktionen relativ sicher geplant habe, macht es aus meiner Sicht Sinn die direkt zu tauschen, damit ich die ausgebauten Teile direkt als NEU aus RTR Karton verkaufen kann.
Alubleche habe ich schon gefunden, bei den Achs-ALU-Teilen (C-Hubs, Links, Knuckles) muss ich mich noch für einen Hersteller entscheiden. Die Achsen selber werde ich wohl so ein HD Stuff von Axial nehmen. Da soll es bei den Alternativen (RC4WD usw.) erhebliche Mängel (Passgenauigkeit) geben.
Was taugt TOPCAD ? Billgheimer oder echt Axial Alternative?
Das Baby soll hinten mitlenken. Aber über Y, also gleichen Kanal, ob gleicher Einschlag wie vorne weiß ich noch nicht. Mal sehen.
Also AKKU und Lader dachte ich an
Graupner Ultramat 14 plus
Jamara Lipo-Racing 7,4/5000er
Grüße,
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
delorentzi Schotterbrecher

Anmeldedatum: 04.04.2012 Beiträge: 45 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 08.05.2012, 09:04 • Titel: |
|
|
update:
08.05.12 05:15 Uhr Die Sendung wurde im Ziel-Paketzentrum bearbeitet.
... sieht so aus als könnte ich den heute noch anfassen  |
|
Nach oben |
|
 |
|