Autor |
Nachricht |
|
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 06.07.2011, 13:47 • Titel: |
|
|
Er hat im Sorglos-scaler-Fred geschrieben, dass er den wohl entweder jetzt bald oder erst einen (vielleicht mehr-achser) baut.
hoffe jetzt nichts verwechselt zu haben.
mfg. Andy  _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 25.02.2012, 11:02 • Titel: |
|
|
Wie gehts hier eigentlich weiter?
Das is doch mein lieblingsprojekt  |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 27.02.2012, 08:03 • Titel: |
|
|
Der F150 ist ein "Lückenfüller".Projekt. Momentan haben meine anderen Scaler und Crawler priorität, damit sie für die anstehenden Wettkämpfe bereit sind. Einige brauchen noch Updates und Reparaturen.
Zudem spiele ich mit dem Gedanken ein komplett neues Auto für die G6-Events bauen.
Daher kann ich nicht sagen wann ich hier mal zum Weitermachen komme ... aber danke für's warten  _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Hoschie071 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 04.07.2012 Beiträge: 41 Wohnort: Elmshorn
|
Verfasst am: 17.02.2013, 08:54 • Titel: |
|
|
Hallo,
Mit begeisterug habe ich den fred gelesen und kann nur sagen das macht lust auf mehr.
Ich habe die selbe F150 karo seit jahren in einem Karton rumliegen, allerdings nicht in so einem kläglichen zustand und warte auf eine passenden verwendungs zweck. Würde die Karo auf das Dingo chassie passen? Habe gelesen das das Honcho chassie zu lang ist.
Viele grüsse aus dem Norden,
Stefan _________________ Durch die Kurve quer, da hat man mehr..
Losi SCTE CC3800KV MMM
Losi 8ight E 2.0 CC2200KV MMM
Losi 8ight T 2.0 CC2200KV MMM
GM TC4 CC7600 MMP |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 17.02.2013, 11:21 • Titel: |
|
|
Kann ich nicht sagen, ich habe keinen Dingo. Das kannst Du aber leicht selber beantworten ... miss Radstand und Breite der Karo und vergleiche das mit den Werten des Dingo auf der Axial Webseite  _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Hoschie071 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 04.07.2012 Beiträge: 41 Wohnort: Elmshorn
|
Verfasst am: 17.02.2013, 20:49 • Titel: |
|
|
Da hätte ich ja auch selber draufkommen können.. . Danke. _________________ Durch die Kurve quer, da hat man mehr..
Losi SCTE CC3800KV MMM
Losi 8ight E 2.0 CC2200KV MMM
Losi 8ight T 2.0 CC2200KV MMM
GM TC4 CC7600 MMP |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 11.08.2013, 19:21 • Titel: |
|
|
Lange, all zu lange ist hier nichts mehr passiert. Andere Projekte, und oftmals fehlende Motivation haben dieses Projekt eingebremst. Einmal war ich sogar drauf und dran das komplette Ding für wenig Geld zu verkaufen. Aber nun habe ich mich wieder mal aufgerafft hier weiter zu machen. Bin gespannt wie lange der Enthusiasmus dieses Mal anhält Also ... das ganze von gestern und heute im Zeitraffer ...
Als Erstes habe ich etwas an den vorderen Radkästen gefriemelt. Da bin ich noch nicht ganz glücklich, aber die Richtung stimmt zumindest mal. Auch den Boden in der Kabine habe ich eingepasst, dass ich dann Mal mit dem Innenausbau beginnen kann.
Nun will ich aber zuerst die Aussenhaut soweit fertig machen, dass die dann zum Lackieren bereit ist. Dazu habe ich etwas nachgespachtelt und verschliffen. Bei den unterschiedlichen Materialien und Farben die die Karo mittlerweile beinhaltet, ist es etwas schwer zu sehen, ob die Oberfläche wirklich "sauber" ist. So habe ich mich entschlossen mal eine erste Schicht zu grundieren um die Fehlerstellen besser zu sehen ... ... heilige Sch****e ... da kann ich wohl noch eine Büchse Spachtel und ein paar Bogen Schleifpapier kaufen. Das gibt wieder gut was zu tun.
... to be continued ... _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
Zuletzt bearbeitet von downhiller am 11.08.2013, 19:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 11.08.2013, 19:22 • Titel: |
|
|
Am schlimmsten ist die Schnauze. Die sieht aus wie angefressen.
Keine Ahnung wie ich das hinkriegen soll Spachteln ist schwierig, weis es eine Kante ist die man sauber modellieren müsste und dann nicht wegbrechen darf. Ein Stück raus scheiden und durch ABS zu ersetzen hab ich auch schon überlegt. Da sind wieder die Rundungen das Problem ... hab da noch nicht wirklich einen Plan ...
... to be continued ... _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 11.08.2013, 19:27 • Titel: |
|
|
So. Ich lass es nun Mal gut sein ... sonst werd ich noch Wahnsinnig
So wie es jetzt ist, ist es gut. Nicht perfekt, aber wirklich gut. Bevor dann die definitive Lackierung kommt werde ich nochmals kurz mit Schleifpapier rüber und ev. noch das eine oder andere ausbessern.
Ein Problem habe ich nun noch bei der Kühlerhaube. Vorne an der Haube gleich unter dem Buschtsaben "D" ist eine Beule. Die habe ich nie bemerkt. Da ich unter der Haube alles mit Polyester verstärkt habe, ist natürlich Essig mir wärmen und ausbeulen. Wegen dieser Beule habe ich nun einen Spalt zwischen Haube und Kühlergrill
Aber ich habe da im Internet eine Lösung gefunden ... so ein Fliegenabwehrdingsbums. Das wäre noch authentisch und "amerikanisch". Aber diese Entscheidung hat ja noch Zeit.
... to be continued ... _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 13.08.2013, 22:46 • Titel: |
|
|
Du könntest doch den Spalt gleichmäßig aufschleifen. Allerding ist das Fliegenkramumleitungsdingsbums auch cool.
Den zerknitterten Kotflügel hast Du aber gut hinbekommen.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
|