Autor |
Nachricht |
|
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 05.01.2013, 21:40 • Titel: |
|
|
Zelter Frost hat Folgendes geschrieben: |
wie hast den "Lochfraß" (wird sicher später mal Karies?) gemacht?
3. Bild von oben |
Dr. Dremel  _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 05.01.2013, 21:54 • Titel: |
|
|
So. Die Schleiforgie ist beendet. Gott sei Dank, ich spüre die Finger vor lauter Schleifen nicht mehr. Auch die Grundierung ist geschaft ... morgen kommt Farbe ins Spiel.
Der angedeutete Tankdeckel hat mich irgendwie nicht so glücklich gemacht. Also hab ich den kurzerhand rausgeschnitten und eine passendere Tanköffnung gemacht. Die Ränder habe ich nicht alle vollständig verputzt, das kommt mir fürs "altern" gerade gelegen. Dann hab ich auch noch eine weitere Schweissnaht gemacht … Ich finds nun viel besser. Hier die Bilder
Vorher:
Nachher:
... to be continued ... _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 06.01.2013, 11:49 • Titel: |
|
|
Die zweite Grundierung ist aufgetragen. Das ist Korrosionsschutz-Lack aus dem Baumarkt. Ich denke zum Altern kommt das gut, Kratzer kann ich nun so tief machen, dass diese Lackschicht zum Vorschein kommt. Und ausserdem wird das auch ... ach ne ... sieht man dann später
... to be continued ... _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 06.01.2013, 14:31 • Titel: |
|
|
So. Der Lack ist drauf. Orange ist's geworden. Wie hinlänglich bekannt will ich den Lack ja altern. Nun ist mir unerwarteter Weise die Grundierung zu Gute gekommen. Beim Sprayen habe ich gemerkt, dass, wenn ich das Orange nicht voll deckend spritze, ich ein "schmutziges" Orange bekomme. Wunderbar ... die "Grundalterung" ist also schon gemacht. Auch die vorbereiteten Roststellen sind noch gut sichtbar. Die ersten drei Fotos sind draussen geschossen ... die Beiden letzten hab ich drin gemacht, da sieht man es etwas besser ...
... to be continued ... _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 06.01.2013, 17:26 • Titel: |
|
|
Da die Karo nun 24 Stunden trocknen muss, habe ich Zeit für was anderes. Ich hab mich mal an einen Dachträger gewagt. Seit langem wieder einmal Hartlöten .
Ich wollte nicht einfach eine rechteckige "Kiste" und versuchte die Form des Daches einzubinden. Ich hab vor einiger Zeit mal so was im Internet gesehen und fand das besser als herkömmliche Dachträger.
Nun weis ich noch nicht recht ob ich einfach Stege reinlöten soll wie üblich, oder ob ich als "Gepäckauflage" ein Netz reinbinden soll ... ich überleg mir das noch, weitermachen kann ich eh nicht da mit der Messingdraht ausgegangen ist.
Hier mal die Bilder ... das Teil ist natürlich noch nicht verputzt.
... to be continued ... _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 07.01.2013, 01:56 • Titel: |
|
|
Hi,
ich habe grade den Vocho entdeckt und bin wiedermal begeistert von deiner Arbeit. Auf weitere Bilder und Berichte freue ich mich wie Bolle. Vor allem bin ich ja mal gespannt wie Du den Rost machst. Ich habe durch zufall eine super Rost Spezial Farbe von einem Metallbauer gefunden. Damit kann man richtig echten Rost herstellen.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 08.01.2013, 12:45 • Titel: |
|
|
Die Lackierung ist abgeschlossen ... jetzt gehts ans Schminken, Altern und Rosten
... to be continued ... _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 08.01.2013, 12:53 • Titel: |
|
|
Das eingeschweißte Blech an der zerbeulten Fahrertür schaut super aus  |
|
Nach oben |
|
 |
KlausM Hop-Up Held

Anmeldedatum: 04.11.2012 Beiträge: 122 Wohnort: in der Nähe von EDDS
|
Verfasst am: 08.01.2013, 13:48 • Titel: |
|
|
Der wird ja richtig alt, klasse, super geworden.
Im Februarheft der Modell-Aviator ist ein Bericht drinne:
Zitat: |
Workshop Wie echt wirkende Lackabplatzer gelingen |
Finde ich ganz interessant. Da werden vorm Lackieren Salzkörner aufgeklebt, die hinterher weggekratzt werden. Sieht auch sehr echt aus.
Hat das hier schon mal jemand probiert ? _________________ Viele Grüße
Klaus
"Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit !" |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 08.01.2013, 15:20 • Titel: |
|
|
Ach Leute, warum der viele Aufwand.
Lasst mich eure Karos lackieren, und die zahlreichen Fehler gibts gratis dazu  |
|
Nach oben |
|
 |
|