Autor |
Nachricht |
|
drakendd Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 27.11.2012 Beiträge: 153 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 04.06.2014, 19:38 • Titel: |
|
|
Nach langer Auszeit nimmt das projekt langsam seine finale Form an. Nachdem ich kürzlich die beiden plastikbumper durch integy alu ersetzt habe sollen in den kommenden 2-3 monaten die restlichen änderungen ausgeführt werden.
Hauptsächlich geht es mir darum die getriebe durch die alza CD kits zu ersetzten. Als differentiale habe ich an das center diff vom vorza flux gedacht, mal schauen wie es sich macht. Ausserdem werd ich auf ein 12er robinson ritzel wechseln.
Die andere "grosse" ändererung wird der umbau von der standardlenkung auf einzelrad lenkung auf basis der integy t2 steering einheit. _________________ LRP S10 Blast TX - Brushless 4000kv - 6000mAh 2S2P 7.4v 25C
HPI Savage 2x Blur+Tork |
|
Nach oben |
|
 |
drakendd Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 27.11.2012 Beiträge: 153 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.06.2014, 14:48 • Titel: |
|
|
So aktuell steht bei mir warten und planen an. Folgende teile sind in der warteschleife:
Team Gravity Heavy weight 2,500,000cst (2.5million) pure silicone diff putty GRC402
2x Gehärtetes Stahlritzel Modul 1, 12 Zähne, Robinson Racing
2x Dejans CD,
eventuell kann er das so gestalten, dass die diffhalterungen für vorder -und hinterachse an einer gemeinsamen halteplate befestigt werden.
2x HPI VORZA Flux Mitteldifferential
Außerdem denke ich noch über folges nach:
Integy HPI Savage-X Alloy Bumper Mount T6967SILVER
Hauptsächlich wegen der optik und der weiteren stabilität.
Und die Lichteinheit bestehend aus:
Ansmann Racing LED-Light-Angel-Eyes (Frontscheinwerfer)
Ansmann LED Lichtstreifen Rot (Rückleuchte)
Das ganze werd ich dann eventuell über nen extra 7.4V lipo anschließen
Zum schluss noch ne frage:
Was haltet ihr von einem zusächlichen Dämpfer pro aufhängung?
z.B. mit oder ohne feder, eventuell mit sehr dickem öl und um die 160mm (die gpm cross haben 155mm).
Die könnten den letzten cm nochmal extra mit abfedern...
Von der dämpferform her dachte ich da an die schmalen savage dämpfer oder ähnliches:)
PS: Was sonst noch auf der Einkaufsliste steht:
Kleinere Servohörner - TLR Servo Horn 25T Aluminum 22
Karosseriehalterung - Super 5SC FLUX Savage H106259
Eventuell anderer heckspoiler - FG downforce
Baja lenkstangen - von tourex oder integy
Alu servostange - eventuell auch von integy _________________ LRP S10 Blast TX - Brushless 4000kv - 6000mAh 2S2P 7.4v 25C
HPI Savage 2x Blur+Tork |
|
Nach oben |
|
 |
drakendd Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 27.11.2012 Beiträge: 153 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 12.07.2014, 13:29 • Titel: |
|
|
Sooo, ich hab noch mal einiges umgeplant und werd nun auf die alza cds verzichten. Somit fällt auch der rest weg der damit zusammen hängt.
Der rest auf der liste wird demnächst bestellt, hat aber keine eile meine kinder und WM gehen vor;) _________________ LRP S10 Blast TX - Brushless 4000kv - 6000mAh 2S2P 7.4v 25C
HPI Savage 2x Blur+Tork |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 12.07.2014, 13:31 • Titel: |
|
|
Da bin ich ja echt mal gespannt wenn der fertig is
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 14.07.2014, 23:59 • Titel: |
|
|
Das wird ja immer interessanter bei dir
Zu dem 2. Dämpfer pro Rad: So wie ich das verstanden habe, möchtest du zusätzlich zu dem jetzt verbauten Special Cross noch einen längeren Dämpfer montieren, der aber keine Feder bekommt?
Was würdest du dir davon erhoffen?
Ich selber bin am überlegen, entweder ein elektronisch gesteuertes Luftfahrwerk (Pneumatikzylinder aus der Industrie) oder eher ein Hydraulikfahrwerk (Hydraulikzylinder aus der Industrie) zu bauen. Als Stoßdämpfer sollen dabei aber nicht die Hydraulik-/Pneumatikzylinder dienen, sondern normale (eventuell selbstgefertigte) Öldruckstoßdämpfer mit Federn oder Gasdruckstoßdämpfer aus der Indutrie.
Die Hydraulik-/Pneumatikzylinder werden über den Stoßdämpfern montiert. Über eine elektronisch gesteuerte Pumpe, die per Fernbedienung bedient werden kann, werden die Zylinder dann aus/eingefahren, um das Auto anzuheben/abzusenken.
Also eigentlich ähnlich wie bei einem "Airride" System mit Luftbälgen, was man in US-Cars/HotRods verwendet.
Auf die Einzelradlenkung bin ich echt mal gespannt.
@ Lizard: Die Alien Power Regler sind ja mal interessant. Danke für die Info Evtl. werde ich so einen mal im XL Flux an 8s/10s testen (den für 1 Motor). Bin schon länger auf der Suche nach einem passenden Regler dafür und da wusste ich bis jetzt nur vom XL2 oder vom 8s Atos Alpha. _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
|