Autor |
Nachricht |
|
Haushofer Offroad-Guru

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 635 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 10.12.2010, 23:32 • Titel: |
|
|
Hallo,
Schöner Thread.
Habe aber auch gleich (erstmal) eine Frage.
Ich habe mir die beiden Videos von RON2 angeschaut, kann aber keinen unterschied sehen zwischen einen Badlands auf 3,2 Felge (also standart) und einen Badland Reifen auf VTR Felge, was das Baloonin betrift.
Daher frag ich mich was das den Bringen soll die Badlands auf eine VTR Felge zu kleben?
Wenn das Balloning doch eh gleich stark ist als auf normaler (3,2) Felge.
Nur bei den Getapten Reifen mit Glasfasergewebeband habe ich es feststellen können das es was bringt.
Denke ja eigtl schon das ein Badland Reifen auf VTR Felge weniger Balloning verursacht, nur konnte man das nicht auf den Video sehen.
Bin jetzt etwas Durcheinander.
Habe mir diesen Threat auch schon 3mal durchgelesen das ich überhaupt was verstehe.
Das liegt aber wohl daran das ich bis jetzt nur im 1:10er bereich tätig wahr.
Bitte um antworten.
Grüße _________________ Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
Kyosho DST
Kyosho DST Brushless
Eigenbau Hovercraft
Depron Flieger |
|
Nach oben |
|
 |
Hififlash1986 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 14.02.2010 Beiträge: 368
|
Verfasst am: 11.12.2010, 02:06 • Titel: |
|
|
Weniger Seitenflanke = weniger walken bei Kurvenfahrten = besseres Fahrverhalten bzw. direkteres lenken, da sich bei einem Lenkimpuls nicht erst der Reifen "verbiegen" muss, bis die Lauffläche des Reifens dem Lenkimpuls folgt.
Hoffe nun ist alles klar  _________________ Frage: "Wie issn das mit dem Slipper?"
Antwort: "...ganz zu und loctite drauf!" |
|
Nach oben |
|
 |
Haushofer Offroad-Guru

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 635 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 12.12.2010, 00:09 • Titel: |
|
|
Danke.
Aber gegen das Balloning hilft das nicht?
Habe heute beim Baumarkt Glasfasergewebeband gekauft.
Ist eigtl. ein Glasfaser-fugendeckstreifen.
Der hat aber meiner meinung nach die gleichen eigenschaften wie Glasfaserband von Conni.
Nun hatte ich einen Reifen von einen 1:10 Truck damit behandelt, so wie RON2 es gemacht hatte.
Schon beim Umkrempeln des reifen war mir etwas mulmig bei der sahe das dass nichts wird.
Das band war Gerissen an mehreren stellen und ja war nicht so gut.
Nochmal zum Band das band sieht so aus wie eine Glasfaser matte die nur als band aufgewickelt ist.
Also ist das band nicht das was dafür geht oder mache ich was falsch.
Sollte ich ein band von conni nehmen und es dann nochmal versuchen?
Möchte hier nicht von Thema abweichen, denke aber das es passt.
Grüße _________________ Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
Kyosho DST
Kyosho DST Brushless
Eigenbau Hovercraft
Depron Flieger |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 12.12.2010, 00:14 • Titel: |
|
|
Die VTR Badlands blähen sich um etwa 2 cm im Durchmesser weniger auf - auf den Videos kann man das leider nicht gut erkennen.
Wie Hififlash bereits geschrieben hat, ist das Fahrverhalten mit VTR-Felgen um einiges direkter als mit den Standardfelgen. Mit VTR-Felgen kann man die Badlands ohne Probleme auch auf der Strecke verwenden - zwar nicht der schnellste Reifen, aber mit Sicherheit einer der haltbarsten. Ich fahre einen Satz Badlands bereits in der zweiten Saison - und der gleiche Satz wird nächstes Jahr noch einmal zum Einsatz kommen.
Durch das Tapen wird das Fahrverhalten insbesondere auf langen Geraden nochmals deutlich verbessert. Ich würde es aber nicht überbewerten, da das Baloonen erst ab einer bestimmten Drehzahl richtig einsetzt.
Grüße von RON2
Edit: Das Gewebeband aus dem Baumarkt wird nicht so stabil sein wie das Glasfaserband. Für 1:10 kann es aber trotzdem ausreichen. |
|
Nach oben |
|
 |
huste511 neu hier
Anmeldedatum: 17.12.2012 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 17.12.2012, 05:47 • Titel: |
|
|
Hallo!
Ich muß den Fred noch mal ausbuddeln.
Bei RC-Cars war ich bis nur Schrauber von Baukästen ohne eigene Mods.
Aktuell habe ich einen ERBE mit 6S.
Ich überlege mir nun auch einen Satz Badlands zu kaufen.
Die früheren Badlands waren doch für eine Felge mit so einer Nut.
Aktuell kann man nur doch diese Traxxas-Style kaufen.
Kann man diese denn genauso beschneiden?
Gelten da auch die genannten 16mm weiterhin?
Kann man auch VTR-Felgen mit einem leichten Offset und am besten mit Speichen und in schwarz bekommen.
Im 1. Post steht auch, dass auf VTR die Reifen noch mal 1cm schmaler werden. Breite Felgen gibt es nicht?
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
huste511 neu hier
Anmeldedatum: 17.12.2012 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 17.12.2012, 05:48 • Titel: |
|
|
Sehe grade, dass es um 3,2er Reifen geht.
Aktuell gibt es ja nur noch die 3,8er.
Loht das dann überhaupt noch von 3,8 auf 4,0? |
|
Nach oben |
|
 |
flowrider Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.12.2008 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 17.12.2012, 10:20 • Titel: |
|
|
Bei den neuen 3.8er Badlands musst du überhaupt nichts mehr schneiden. Passen perfekt auf 3.8" Traxxas Bead Felgen.
Tapen würde ich sie trotzdem, dann baloonen sie nicht mehr.
Die Speichenfelgen die du meinst sind wahrscheinlich J Concepts Rulux Half-Ups und die gibt's leider nicht in der "Traxxas Bead" Version, sondern nur in der alten VTR wo da am äußeren Rand der Felge auch einen Steg hast, im Gegensatz zu den "Traxxas Beas" Felgen die dort nichts haben udn genauso aufgebaut sind wie jede Buggy und Truggy Felge. _________________ lg flow
E-Revo BL mit CC1518, HongNor Ultra LX One BL, Losi Micro Baja, Tamiya Top Force Evolution |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 17.12.2012, 12:34 • Titel: |
|
|
Guck mal nach Proline Desperado. Schwarz, Speichen, 3.8"
3.8" Traxxas und 4.0" VTR sind kompatibel. Hier muss nichts geändert/beschnitten werden.
Grüsse von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
huste511 neu hier
Anmeldedatum: 17.12.2012 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 26.12.2012, 22:20 • Titel: |
|
|
Ich hab nun Felgen und Reifen hier ... leider auch eine riesen Ladung Schaumstoff der nicht komplett unterzubringen ist.
Ertaunlich ist auch, dass nirgenseine Anleitung o.ä. beiliegt.
Kann mir jemand sagen auf wieviel mm Breite ich die Teile schneiden muß?
Sind noch irgendwelche Ecken abzurunden? |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 27.12.2012, 11:33 • Titel: |
|
|
Schneide den Schaumstoff einfach auf Felgenbreite + 10 mm ab. Dadurch hat der Reifen noch ausreichend seitliche Stabilität.
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
|