RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Protech Enigma XS brushless umbau.

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Protech Enigma XS brushless umbau. » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    alphaaut
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2008
    Beiträge: 132

    BeitragVerfasst am: 21.09.2008, 16:35    Titel: Protech Enigma XS brushless umbau.
    Ich habe vor im oktober mit meinem Umbau zu starten da ich meine m18T PRo fertig habe.
    Fast alle werden dieses auto nicht kennen es handelt sich um einen Carson Specter mit vielen Tuning teilen.
    Vorab meinen Schmerzgrenze liegt bei 500€.
    Benötigt wird:
    Akkus ( Denke an A123 Zellen müsste mit Ultramat 16 gehen oder?)
    Empfänger 40 Mhz + Quarz
    Lenkservo (Denk ein DS 1015 passt ziemlich gut)
    Dämpfer (Gibt keine originalen mehr werd X808 nehmen 70€)
    Motorhalter (vl. mach ich ihn selber)
    Brushless motor (soll etwa die leistung eines Verbrenners haben.)
    Regler

    Da der finanzielle rahmen sehr eng ist denk ich wird kein weg and den usa vorbeiführen. Was muss ich bei einer bestellung bei zb. rc-Monster beachten ?

    Hoff ihr könnt mir helfen.

    mfg
    Nach oben
    alphaaut
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2008
    Beiträge: 132

    BeitragVerfasst am: 22.09.2008, 06:49    Titel:
    kann mir niemand helfen ?
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 22.09.2008, 13:13    Titel:
    Aber sicher doch. Habe eben gesehen es handelt sich um einen 1:8er Buggy (den ich definitiv nicht kannte Wink ).

    >Denke an A123 Zellen müsste mit Ultramat 16 gehen oder?

    Google führt zur Anleitung und die sagt JA, der Ultramat hat ein LiFePo (A123) Programm. Wenn Du nicht auf super Gewichtssparen unterwegs bist (racen), dann sind die A123 Zellen die richtige Wahl, wobei man im Buggy etwas unter Platznot leidet -> 6 Zellen sind im Buggy zumeist kein Problem flach am Chassis unterzubringen

    6 Zellen im Mugen MBX5T von MrWGT


    Darüberhinaus muss man evtl mit den Zellen schon etwas in die Höhe gehen:

    8 Zellen am Protos Buggy Chassis


    Bzw hier so wie ich momentan einen 5 Zellen Pack konfiguriert habe


    Im Crono Buggy bin ich 10 Zellen gefahren.


    Der Crono Buggy hatte noch einen etwas längeren Radstand und so gingen sich 140mm bei umgedrehtem Mitteldiff hinter dem Hauptzahrad aus. Bei heutigen Buggys ist aufgrund des kürzeren Radstandes nicht mehr so viel Platz hinter dem Mitteldiff, aber 10 Zellen ist schon Gewichts- und Powermässig ein Overkill für einen Buggy. Wenn Du mit den Zellen in die Höhe gehst dann könnte es Probleme mit der Karo geben. Wenn Du Platzhalter aus Papier oder ähnlich anfertigst dann kannst Du schon mal testen wieviele Zellen Du unterbringen könntest.

    Um die Power eines guten Verbrenners zu erreichen reichen sicher schon 6 Zellen (etwa 1500 Watt peak), nur die Fahrzeit wird bei Nutzung der Leistung eher eingeschränkter sein (6-9 Minuten je nach Fahrstil wenn Übersetzt auf etwa 60-65km/h).

    Bei 6-7 A123 Zellen würde zbsp im Buggy ein MGM TMM 12025-3 Car / Boat E-SERIES (Euro 180,-) Regler gut passen wie Du zbsp hier nachlesen kannst: http://www.offroad-cult.org/Board/erfahrungen-mit-mbx5-mgm-compro-regler-und-lehner-t6754.html

    Gerade beim Regler würde ich nicht sparen und wenn Du in Zukunft auch mal einen Truggy befeuern willst dann würde ich gleich den 16025er (etwa 30 Euro mehr) Regler einplanen und den Truggy dann mit 5s2p bzw 6s2p A123 Zellen einsetzen. Der US Mamba Monster Regler ist leider immer noch Fallweise von Kinderkrankheiten betroffen, daher noch ein Risikospiel. Kann klappen (und dann anscheinend sehr gut) oder eben nicht und dann heisst es Regler Retour in die US schicken und Ausfall. Halt ich daher noch nicht bedingungslos für empfehlenswert. Alternativ gäbe es noch die Kontronik Jive Regler die als grosser Bonus auch wasserdicht sind aber leider keinen Rückwärtsgang besitzen. Wenn Du in Richtung Truggy weiterplanst dann zbsp den Jive 100LV (geht bis max 7s A123 Zellen und würde Dir später ermöglichen ein 6s2p A123 Setup im Truggy zu fahren und Du könntest den selben Feigao XL Motor weiterverwenden).

    Beim Motor lässt es sich schon eher sparen und Du kannst gleich einen Feigao XL (50 Euro Bereich) verbauen (der später auch mal einen Truggy sehr gut motorisieren kann). Ist zwar für einen Buggy schon ein sehr fetter Motor (370gr mit 74mm Länge) aber dafür wird er nicht so schnell überhitzen. Bei dem Motor ist ein Positionierung an Stelle des Nitro Motor kein Problem, allerdings wenn nach vorne (Tankposition) platziert könnte die Länge zum Problem werden.

    Schau aber mal wieviel Platz Du für A123 Zellen überhaupt im Buggy hättest. 7 Zellen wären in Serie geschaltet für einen Buggy punkto Leistung und Fahrzeit recht nahe am Verbrenner, würden mit obigem Regler gut harmonieren und kombiniert mit einem günstigen Feigao XL, hättest Du genug Geld um 2 Akkupacks einzukaufen.

    Ab 8 Zellen in Serie müsstest Du schon in teurere Regler investieren bzw eine paralelle Zellenkonfiguration anstreben a la 4s2p A123. Wobei mehr Spannung und dadurch weniger Strom der problemlosere Weg ist wenn es um Erhitzung der einzelnen Kompenten geht.
    Nach oben
    alphaaut
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2008
    Beiträge: 132

    BeitragVerfasst am: 22.09.2008, 16:17    Titel:
    irgendwie find ich die outrunner umbauten sehr toll da man sich doch einiges erspart (ritzelproblem, platz)
    Wieviel kostet ein Outrunner mit ca. 1500w und der regler ?
    und wie mach ich die ausgänge an den outrunner.

    mfg
    Nach oben
    alphaaut
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2008
    Beiträge: 132

    BeitragVerfasst am: 22.09.2008, 17:29    Titel:
    Hab jetzt den thread outrunner vs. inrunner gelesen und hab die idee verschmissen. weiss einfach viel zu wenig was ich will das ich einen outrunner nehmen könnt.

    Akkus: Ich werd 6S A123 nehmen und mir 2 packs machen. (180€)
    Servo: HighEnd 9712MG (40€ +15€ Versand)
    COMPA X4 Empfänger (30€)
    2 Ritzel (20€)
    Dämpfer (werd nur vordere nehmen 35 €)

    Bleiben etwa 180 € (+-30€) für motor und regler.

    aja is feigao wirklich so schlecht wie alle schreiben ? gibts bessere alternativen ?
    was würdest da empfehlen mit shop links per pm bitte.
    Nach oben
    Christi@n
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 11.01.2008
    Beiträge: 232
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 22.09.2008, 21:11    Titel:
    Hallo..
    Feigao ist aus meiner sicht ein super Motor ich bin ihn selbst gefahren und werde ihn auch wieder fahren.

    Zugeben muss man das er jetzt nicht so eine gute efizienz aufweißt.
    Ist zwar nicht so gut wei bei NEU und co. aber trotzdem halten die Motoren.

    MFG
    _________________
    Mugen Mbx5-T Brushless 5s
    Hpi Savage Xss Brushless mit Mitteldiff 6s
    Xerun 150A und Flux Tork 2200kv Smile

    What else Smile
    Nach oben
    alphaaut
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2008
    Beiträge: 132

    BeitragVerfasst am: 26.09.2008, 13:59    Titel:
    hab jetzt 2 bl systeme in der auswahl. Welches system würdet ihr mit empfehlen oder wisst ir gar eine bessere zusammenstellung

    Kontronik Jive 80 LV+ Kira 600 und programmiercard 375€

    Castle Creations Mamba Monster 2200 System 295€

    mfg
    Nach oben
    alphaaut
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2008
    Beiträge: 132

    BeitragVerfasst am: 26.09.2008, 16:15    Titel:
    kann keiner helfen ?
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 26.09.2008, 18:57    Titel:
    hey

    es gibt meiner meinung eine echte alternative zu den feigaos. ich mach für den align 600xl werbung am laufenden band, der ein aussenläufer (hubimotor) verpackt als inrunner. gibts als 1650 und 1700kv, einen 650xl solls auch schon geben. gibts sogar im robbe-onlineshop für nen guten hunni.

    bis sich mein regler in rauch aufgelöst hatte, hat das ding prima gefunzt, an 5s un 46hz/17er ritzel, ein Kraftkerl. wird, auch wegen seiner bauart, aber auch weg. guter effizienz, bei weiten nicht so heiss wie ein feigao. in übersee schon gern für conversions genommen, hier hat sichs noch nicht so durchgesetzt. man bleibt halt gern beim Üblichen.

    flo
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 26.09.2008, 22:42    Titel:
    Zitat:
    Castle Creations Mamba Monster 2200 System


    Das Set ist noch nicht verfuegbar, daher kann Dir niemand etwas dazu sagen. Der Regler wird gerade aktualisiert und kommt fruehestens in 2-4 Wochen in Version 3 raus. Der Motor soll eine fuer cars angepasste Version der Neu Motoren sein mit noch unbestimmtem Erscheinungsdatum. Im Moment koenntest Du nur den Regler (v2) kaufen. AUch recht guenstig in den US fuer etwa 100Eur zu bekommen. Kann funktionieren (und dann gut) oder Du erwischt eines der problemhafteten und musst diesen dann Einschicken mit der verbundenen Wartezeit auf die V3 des Reglers. Wenn mal alle Kinderkrankheiten ausgetrieben worden sind, duerfte die gesamte Kombo eine verdammt interessante Variante sein.

    Zitat:
    Kontronik Jive 80 LV+ Kira 600 und programmiercard 375€


    Die Kombo funktioniert im Buggy und ist verfuegbar. Zwar ohne Rueckwaertsgang aber dafuer mit wasserdichtem Regler.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Protech Enigma XS brushless umbau. » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 17:19
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54

    » offroad-CULT:  Impressum