RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

RC8T-e_conversion "light"

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » RC8T-e_conversion "light" » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    pizzaschnitzer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2009
    Beiträge: 294
    Wohnort: Pinneberg, SH

    BeitragVerfasst am: 02.04.2012, 12:01    Titel: RC8T-e_conversion "light"
    Moin Leute!

    Folgende Vorgeschichte:

    im Glashaus fährt ein brutaler 4WD Short Course
    drunter steckt ein RC8B e-conversion an 2S mit 2S-5000er Antrieb und nem Castle Motor (3300kV)
    Das Gerät ist ultimativ BÖSE!
    Gewicht: 3,2 kg

    Hier steht jetzt mein RC8T-Econverion Roller und wartet auf seinen neuen Motor...

    Gewicht ohne Räder: 2,4 kg

    Wäre es nicht praktikabel den noch vorhandenen Tenshock 401-4600kv dort mal hinein zu bauen und an 2S zu testen?

    Die Nachteile von LV sind mir bekannt, klar.

    oder ist das Very Blöd und vollendst unsinnig?
    _________________
    beste Grüße,
    Benny!
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 02.04.2012, 12:11    Titel:
    Wenn du ihn noch da hast wieso nicht. 2.4Kg ist ja auch nicht so schwer.
    Nach oben
    pizzaschnitzer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2009
    Beiträge: 294
    Wohnort: Pinneberg, SH

    BeitragVerfasst am: 02.04.2012, 12:15    Titel:
    mit Karo, Reifen und dem ganzen Geraffel werde ich auch auf ~ 3,2 kg kommen, aber das wäre ja im Rahmen behaupte ich mal...
    _________________
    beste Grüße,
    Benny!
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 02.04.2012, 12:34    Titel:
    Willst du dich mit dem LV Shortcourse messen? (2s gegen 2s)?
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    pizzaschnitzer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2009
    Beiträge: 294
    Wohnort: Pinneberg, SH

    BeitragVerfasst am: 02.04.2012, 12:37    Titel:
    Der Umstand das es doch deutlich leichter ist als das 4S Setup klingt nicht unsexy.

    Insgesamt könnte man auch weniger Kapazität an 4s oder 6s nehmen, klar, vielleicht mache ich das auch noch mit dem neuen Motor..

    Aber so passt der Akku schön in den Tray, alles ist hier am herumstehen... so nehmen solche Ideen dann immer ihren Lauf... kennst' ja sicher.
    _________________
    beste Grüße,
    Benny!
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 02.04.2012, 13:36    Titel:
    Bezügl. Komponenten im 2s Betrieb und Überlegungen dazu könnte dieser Thread + darin verlinkte Threads für dich interessant sein:
    http://www.offroad-cult.org/Board/gewichtsvergleich-18-buggys-2s-setup-t24897.html

    Ich selbst bin mit meinem RC8 niemals unter 3s gegangen: http://www.offroad-cult.org/Board/asso-rc8be-brushless-mit-extrawuenschen-lv-t19391.html
    Mit guten Motoren (Tekin 2250 Truggymotor) ist das thermisch machbar, wenn man ein entsprechend großes Ritzel wählt.

    Bei deinem Vorhaben stehen noch die größeren und schwereren Reifen im Wege, die eine zusätzliche Belastung für den Motor darstellen.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Raphael
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.09.2010
    Beiträge: 395
    Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61

    BeitragVerfasst am: 02.04.2012, 14:20    Titel:
    In besagtem Gerät wird zeitweise ein Tenshock 2220/7 verwendet. Der 6-poler hat zu keiner Zeit thermische Probleme oder Leistungsmangel.
    Auch 4-poler in 550 Größe (Tenshock SC401 oder 411) werden gerne benutzt. Der nur geringfügig leichtere Losi TEN SCTE kommt mit einem Castle 1410 und den Tekin Pro4 4-polern in 540er Größe auch hervoragend zurecht.

    Bei dem Gewicht an 2s würde ich aber zu Akkus mit wenigstens 50C Belastbarkeit greifen. Weniger wäre mir zu gefährlich.

    Ansonsten benötigst du für das Projekt:
    - RC8e (also die Chassislänge "Buggy")
    - SC8 bumper vorne, hinten
    - SC8 Dämpferbrücken und Karosseriehalter
    - Asso SC8-Felgen (DE-Racing Felgen haben weniger Offset und sind breiter - zu breit für die meisten Karosserien)
    - Die 17mm Mitnehmer wurden je 2mm runtergedreht, um in das Breitenmaß 296mm zu passen.
    - fertig.

    Viel Spaß damit.
    _________________
    Short Course - Übersicht der Radstandards
    42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
    57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21
    Nach oben
    pizzaschnitzer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2009
    Beiträge: 294
    Wohnort: Pinneberg, SH

    BeitragVerfasst am: 02.04.2012, 14:31    Titel:
    Raphael hat Folgendes geschrieben:
    In besagtem Gerät wird zeitweise ein Tenshock 2220/7 verwendet.


    Welches Gerät meinst du?

    Bist du etwa der Besitzer des bösen blauen Biestes in dem zzt. ein Castle Motor tut?

    ich hab ja nen Asso 4WD Short Course. Ob der RC8T nochmal zu einem SC8B4WD wird, steht in den Sternen. Für einen Kumpel suchen wir jedoch jene Kombination weil sie wohl recht Preiswert ist.

    Sehe ich das richtig das man sich nach einem RC8B und einem SC8 umsehen sollte, wovon der Große das kurze Chassis und der Buggy die Bumper etc benötigen täte?

    Zum RC8T... ich werde es mal versuchen, habe 5800er Akkus mit 45C, die halten das aus. Regler bleibt ja sowieso gleich und Motor ist rasch getauscht wenn alles nicht hinhaun tut...

    Im Gewichtsvergleich sind eigentlich "nur" die Reifen das Problem...
    _________________
    beste Grüße,
    Benny!
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 02.04.2012, 18:33    Titel:
    Der dunkel blaue gehört dem mirko (outlawrc).

    Willst du deinen rc8te jetzt etwa auch so umbauen? Ich dachte eigentlich, du willst den nur mit besagtem motor normal an 2s fahren.
    Nach oben
    pizzaschnitzer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2009
    Beiträge: 294
    Wohnort: Pinneberg, SH

    BeitragVerfasst am: 02.04.2012, 18:44    Titel:
    Naa, der bleibt truggy.

    Nur mal den Antrieb testen...

    Für den Sven vielleicht als längerfristiges Projekt
    _________________
    beste Grüße,
    Benny!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » RC8T-e_conversion "light" » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge "Beside the Race" - RC Rennsport mit anderen Augen Elektroman99 7 26.11.2019, 10:52
    Keine neuen Beiträge Corally Revoc PRO 160 "Racing Factory" Regler corrtez 3 08.01.2018, 12:32
    Keine neuen Beiträge Frage zu Funke "Tactic TTX300" whiterabbit 4 30.03.2017, 20:23
    Keine neuen Beiträge Empfehlung "Basher" Patrick_KS 46 19.03.2017, 14:51
    Keine neuen Beiträge "Rettet die Foren" soundmaster 44 19.03.2017, 14:29

    » offroad-CULT:  Impressum