RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Reely Titan langsam zu teuer...

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Reely Titan langsam zu teuer... » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    TheLime
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 02.08.2008
    Beiträge: 409
    Wohnort: 86391 Stadtbergen

    BeitragVerfasst am: 12.10.2011, 00:22    Titel:
    Also wenn Dir der Titan noch Spaß macht, dann würde ich ihn behalten.
    Ich fahre selbst diese Fehlkonstruktion von Detonator und der macht nach einigen Modifikationen jede Menge Spaß.
    Verschleiß wirst Du bei jedem Modell haben.
    Die meisten unserer Fahrzeuge sind ja eh völlig übermotorisiert, da verwundert es nicht, dass hin und wieder mal was zu Bruch geht.
    Was in manchen Bashing Videos zu sehen ist muss man sich eh wundern, dass nicht noch viel mehr zu Bruch geht.
    _________________
    D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
    Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074
    Nach oben
    Banana_Joe
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 31.07.2011
    Beiträge: 65

    BeitragVerfasst am: 12.10.2011, 09:54    Titel:
    TheLime hat Folgendes geschrieben:

    Was in manchen Bashing Videos zu sehen ist muss man sich eh wundern, dass nicht noch viel mehr zu Bruch geht.

    OT an

    Wenn mich mein Vater zu meiner Fahrweise anspricht sage ich immer: "Wenn's des ned aushoit is a klumpad"(zu Deutsch: Wenn es wegen sowas bricht, ist das Auto sehr schlecht")

    OT aus

    Also bei einem Reely(hatte auch mal einen Confused ) braucht man sich nicht wundern, dass mal was schneller bricht. Wobei ich grundsätzlich bei fast jedem Modell immer nach einem Ersatzteilspender Ausschau halte, da man auf Dauer immer günstiger davon kommt und man muss nicht gleich nach 5 min nach Hause fahren weil ein 5€ Teil bricht.
    Nach oben
    northern32
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 09.06.2011
    Beiträge: 45
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 12.10.2011, 23:12    Titel:
    Also grundsätzlich is der Titan schon sehr robust.
    Ersatzteile wirst du immer brauchen egal welches Fahrzeug.
    Bei den einen oder andren kann man aber mit etwas "Modellbau" abhilfe schaffen.

    Hauptzahnrad.....warscheinlich von einen Steinchen gekillt.
    Mit einer Öffnung unterm HZ in der Bodenplatte passiert das nicht mehr.

    Kardanwellen.....hast du die verlohren oder verbogen??
    Bei verlieren (was mal öfter vorkommt) musst du die Pivotballs soweit wie geht andrehen ohne das die Welle irrgendwo klemmt (beim lenken , einfedern usw.).
    Dann kannst du noch bei den Diff ausgängen ein stückchen Spritschlauch beilegen damit die Kardans richtung Reifen gedrückt werden. Aber es sollt kalt nix klemmen.
    Dann kannst noch Färbigen Schrumpfschlauch über die Kardans geben (ich selbst hab gelb und Blau) das macht das wiederfinden einfacher.

    Stossdämpfer .....würd sagen das war einfach pech und kann vorkommen.

    Und die Querlenkerhalter........ja wenn man wo reinkracht oder blöd aufkommt können die schon mal kaputt werden.....aber......
    .....is doch gut wenn die nachgeben würden sie es nicht tun dann würde wahrscheinlich was anderes brechen.
    Aber 10€ is zu teuer.....normal kosten 4 stk. um die 5€
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 13.10.2011, 11:25    Titel:
    wo kaufst du denn deine Ersatzteile? Ich hab noch nie gesehen, dass man 4 Querlenkerhalter für 5€ bekommt. Bei mir kostet einer 15€ aber ich hab das Teil durch Alu ersetzt weil mich die Querlenker billiger kommen (2stk 10€). Man muss nur Hoffnung haben, dass den Dämpfern nichts passiert.
    Nach oben
    northern32
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 09.06.2011
    Beiträge: 45
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 14.10.2011, 02:02    Titel:
    Cody227 hat Folgendes geschrieben:
    Ich hab noch nie gesehen, dass man 4 Querlenkerhalter für 5€ bekommt. Bei mir kostet einer 15€ t.


    Reden wir von dem Teil hier?
    Reely Ersatzteil Querlenkerhalter (512006C)
    Kosten beim Großen C 5€ 4stk
    Nach oben
    Oldman
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 16.02.2010
    Beiträge: 43
    Wohnort: 79539 Lörrach

    BeitragVerfasst am: 14.10.2011, 08:15    Titel:
    100€ an Ersatzteilen in 4 Monaten bei einem Kaufpreis Neu von ca 150€.Nein Danke. Kauf dir was gescheites. Fahre Asso SC10 4x4 im Rennbetrieb und habe in 5 Monaten nicht ein Teil wegen einem Defekt auswechseln müssen. Gut,gegen Mülleimer fahre ich halt nicht. Finde es bei dir schon heftig.
    _________________
    Die besten Autofahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe (Zitat Walter Röhrl)
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 14.10.2011, 10:39    Titel:
    100€ in 4 Monaten... ich glaube da kann ich mit meinem Lazer Zx-5 mithalten:

    2x Querlenkerhalter für zsm 30€
    1x querlenkersatz 10€
    1x achsaufnahme vorne 12€
    3x halbkardanwelle zsm. 45€
    1x Dämpfersatz vorne ca. 30€ ?
    2x Dämpferbrücke zsm 15€
    = 142€ + versand
    das waren jetzt aber ca. 6 Monate bei mir.

    ABER an deiner stelle würde ich mir ein 2. Auto als Ersatzteillager kaufen, hat mich 40€ gekostet und ich hab schon jetzt über 100€ gespart.

    @Oldman: der vorteil bei den SC ist ja auch, dass die durch die Karosserie geschützt sind. Ich hab auf der strecke schon viele gesehen die frontal oder etwas seitlich gegen ne Ecke gefahren sind. Bei mir wäre hundertprozentig querlenker/querlenkerhalterung und evtl der Dämpfer schrott gewesen, aber die fahren einfach weiter weil sie durch Karo und Stossfänger geschützt sind. (ich fahre buggy)
    Nach oben
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 14.10.2011, 11:12    Titel:
    Oldman hat Folgendes geschrieben:
    100€ an Ersatzteilen in 4 Monaten bei einem Kaufpreis Neu von ca 150€.Nein Danke. Kauf dir was gescheites. Fahre Asso SC10 4x4 im Rennbetrieb und habe in 5 Monaten nicht ein Teil wegen einem Defekt auswechseln müssen. Gut,gegen Mülleimer fahre ich halt nicht. Finde es bei dir schon heftig.


    Ich finde, dass man das überhaupt nicht miteinander vergleichen kann. Bei einem MT wie dem Titan sind zum einen ganz andere Massen in Rotation zu versetzen als bei den SC's mit den kleinen, leichten Rädern. Zum anderen kommen bauartbedingte Unterschiede hinzu, die SC's vor Crashschäden schützen, erst recht, wenn diese im Rennbetrieb (alle Autos fahren im Regelfall in eine Richtung Wink ) bewegt werden. Und die Höhe/Häufigkeit der Schäden muss nicht zwangsläufig dem Fahrzeug geschuldet sein. Manchmal liegts auch am Fahrer. Laughing
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Reely Titan langsam zu teuer... » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Reely Overheater[x] aka Ansmann Terrier aka FS Fokus usw.. Freind 2 11.02.2019, 22:30
    Keine neuen Beiträge Reely Free Man ,passt diese Motorisierung ? jenske 1 30.12.2018, 21:17
    Keine neuen Beiträge Reely Micro Dune Fighter kann nicht langsam fahren! Mad Beast BL 8 11.09.2016, 16:00
    Keine neuen Beiträge Geht es euch auch so? Unser Hobby wird zu teuer! Hellfish 10 06.07.2016, 09:19
    Keine neuen Beiträge Reely Dune Fighter Erfahrungen SepplMatze 8 04.05.2016, 11:15

    » offroad-CULT:  Impressum