Autor |
Nachricht |
|
Freind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 22.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 25.05.2012, 18:01 • Titel: Regler durch Motorschaden defekt? |
|
|
Hallo,
Mein neuer Regler (Hobbywing 150A) scheint durch einen durchgebrannten Motor [überhitzt] defekt zu sein.
Extremes Cogging beim Anfahren, selbst während der Fahrt läuft der Motor nicht rund.
Mit altem Regler einwandfrei. Kann der echt defekt sein, oder vielleicht ressetten? |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 25.05.2012, 18:04 • Titel: |
|
|
Vermutlich ist eine der drei Halbbrücken abgebrannt. Da kann man nicht mehr viel machen! |
|
Nach oben |
|
 |
Freind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 22.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 25.05.2012, 18:09 • Titel: |
|
|
Aber wenn was abgebrannt ist, sollte man was riechen?
Der Regler hat keine 20 min gelaufen. Beim Anschalten das übliche Piepsen, auch dreht er hoch. Nur eben das Cogging beim Anfahren.
Garantiefall? |
|
Nach oben |
|
 |
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 25.05.2012, 18:14 • Titel: |
|
|
....
Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 12:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Freind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 22.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 25.05.2012, 19:55 • Titel: |
|
|
Wegen der Hitze? Ich weiß es nicht. Trotz Aktiver Kühlung ist der Karren beim ausrollen stehen geblieben.
Der Regler kommt aus Honk, den zu reklamieren könnte schwierig werden.
Und gerade gesehen, das der Akku so gut wie leer war..
Motor&neuer Regler hinüber, Rennrad gestohlen und die Ölwanne von meinem Bulli ist hin. Ein Tag zum Vergessen. |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 26.05.2012, 00:06 • Titel: |
|
|
Kleines gedanken spiel:
Motor wird zu heiss, die magnete werden entmagnitisiert, dadurch dreht der motor zu hoch und zieht zu viel strom.
So würde ich mir das erklären, hab aber zweifel ob das so stimmt. |
|
Nach oben |
|
 |
Freind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 22.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 26.05.2012, 00:20 • Titel: |
|
|
Aber wenn die Magnete 'nur' ihr Feld verlieren, warum zerbröckeln die und blockieren den Motor? So heiß war der gar nicht.. Das ist die Krux an den Ventilatoren; ein altes Blatt reicht, um die Lüftung zu killen und folglich einen Wärmestau erster Güte zu erreichen.
Mich interessiert viel mehr, warum der Regler schaden genommen hat.
(Beides wird zwar-hoffentlich- auf Garantie ersetzt, da sehr neu, aber egal)
Kann mir das jemand freundlicherweise plausibel erklären? |
|
Nach oben |
|
 |
Prokktor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 400 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 26.05.2012, 01:30 • Titel: |
|
|
entmagnetisierung bedeutet das der motor viel mehr strom braucht um das gleiche drehmoment wie vorher zu erzeugen. Er verhaelt sich dann aehnlich einem Motor mit viel mehr kv.
Durch diesen Stromverbrauch kann der Regler natuerlich Schade nehmen, und der Motor wird noch heisser.
Aber evtl ist auch nur der Regler hin? Mein hk150 hat 4 Akkus gehalten...
Sorry, mit Handy getippt... _________________ E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY) |
|
Nach oben |
|
 |
|