Autor |
Nachricht |
|
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 07.09.2009, 10:01 • Titel: |
|
|
Das oberste Getriebezahnrad, das 18/23er ist der Schwachpunkt.
Man hat hier 3 Möglichkeiten:
1. - das getriebe ordentlich mit Fett anfüllen. Dazu muss das Gehäuse aber extra abgedichtet werden, ansonsten sifft das ganze unten beim voderen Outdrive raus, und auch teilweise zwischen den Getriebegehäusehälften
2. - der Kunststoff Zahnrad Mod von komeet (hat sich bei mir bewährt)
3. - das neue Heavy Duty 18/23er Top Gear
Die GT2 Reifen vom Flux sind gute Allroundler, einzig auf sehr feinem Schotter (schon fast Sand) rutschen die dahin. HPI sollte aber über eine Gewebeverstärkte Brushless-proof Version nachdenken
Die Funke - die wird schon seit Ewigkeiten von HPI zu den RTR Savage´s und auch anderen RTR Modellen dazugepackt. Bis jetzt hat sie keine Probleme gemacht. Versteh nicht warum sie gerade beim Flux so herumzickt (Sparmassnahmen von Futaba?). Wir sind früher zudritt, zu4t mit den 27er Fernsteuerungen gefahren, ohne Probleme.
2. Gang - eigentlich unnötig, auch weiß ich nicht inwiefern Motor und Regler den Schaltzeitpunkt mitmachen. Kann mich erinnern irgendwo gelesen zu haben daß da recht hohe Stromspitzen zustande kommen können und so den Regler grillen könnten. Ausserdem müsste man die mechanische Bremse einbauen, was aber durch die Akkuboxen fast nicht machbar ist, und Rückwärtsgang fällt dann natürlich auch flach.
Über den Regler kann ich für meinen Teil nichts negatives Berichten. Er erfüllt seinen Zweck, wird an 4S nicht sonderlich warm (auch bei den Dreharbeiten zu "bashing in Hell" keine Temp. Probleme, trotz den Mörder-Aussentemperaturen) _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 07.09.2009, 13:57 • Titel: |
|
|
Beim Zweigang sind weniger Motor und Regler das Problem, Viel mehr das Getriebe selbst. Da der BL-Motor sehr schnell auf voller Drehzahl ist, will das Getriebe auch schnell schalten. Da der BL Motor das aber mit viel mehr Drehmoment macht als ein Stinker, braucht man da nur drauf zu warten bis es Zähnchensalat im Getriebe gibt.
Für Motor und REgler können rein theoretisch keine höhreren Belsatungen aufkommen als beim Start.
Zum Regler an sich kann ich auch nur sagen, dass der einfach top ist. Ich hab aus ihm bisher Peaks bis knapp unter 2,4KW an 6s in meinem Maxx rausgeholt. Regler nahm das klaglos hin. Regelverhalten ist auch einfach nur geil.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 07.09.2009, 14:14 • Titel: |
|
|
Eins stimmt - bei der gewalt die der motor an den tag legt, kanns durchaus sein daß die Schaltklaue recht schnell an ihre Grenzen kommt.
Beim Schaltvorgang ändert sich die Belastung ruckartig für Motor und Regler, durch die längere Übersetzung vom 2. Gang => mehr Last. Und dieser Lastanstieg erfolgt ziemlich abrupt, dadurch hast kurzzeitig eine Stromspitze. PlanB kann da aber sicher genaueres dazu schreiben.
Vor Jahren hatte ich in einem anderen Forum einen Savage BL Umbau mitverfolgt (Plettenberg Bigmaxximum & die üblichen Verdächtigen), und da kam auch die Frage wegen dem 2-Gang. Und ein anderer User, der seinen Savage schon umgebaut hatte, berichtete eben von der Problematik. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 07.09.2009, 14:24 • Titel: |
|
|
Na dann warten wir mal auf die Meinung des Meisters dazu.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 07.09.2009, 23:16 • Titel: |
|
|
Inwiefern findet Ihr denn einen 2ten Gang interessant?
Ich frage dies aus folgendem Grund, in der Sandgrube kann ich die höchsten Ströme, über 150A an 6s generieren. Nun scheint bei Leistungen in dem Bereich ein Punkt erreicht zu sein, wo die Auflagefläche der Reifen, in Verbindung mit dem Fahrzeuggewicht, keine weitere Steigerung zulässt. Der Savage ist etwas schwerer und die Monsterreifen übertragen vielleicht noch einen tick mehr Kraft, trotzdem würde ich mal so ungefähr tippen, dass sich nicht viel mehr als 3-4PS auf den Boden bringen lassen. Zumindest nicht bei geringer Geschwindigkeit und um die geht es hier doch, sonst bräuchte man doch keinen „ersten Gang“?
Die qualitativ guten BL-Motoren, damit meine ich auch das FLUX System, können so eine Leistung nicht nur als Impuls, sondern auch kurzzeitig bereit stellen, mindestens einige Sekunden, manche Motoren sogar auf Dauer. Die Zeit um die Leistung und natürlich auch die entsprechende Motordrehzahl zu erreichen ist so kurz, dass der Datenlogger kaum mit dem Aufzeichnen hinterher kommt, also wenige zehntel Sekunden. Wahrscheinlich wäre sie noch kürzer wenn die Regler nicht eine Anlaufverzögerung hätten, beim MGM ist die kürzeste Zeit 0,13s....schneller lässt der Regler den Motor gar nicht Hochlaufen und auch der MMM braucht eine gewisse kurze Zeit. Ein Getriebe wird inklusive Schaltvorgang nicht viel Zeit sparen, vielleicht eher das Gegenteil verursachen.
Vorausgesetzt es gäbe ein perfektes Getriebe, dann wäre man in der Lage, die Leistung, die man so schon nicht auf den Boden bringt, noch optimaler nicht auf den Boden zu bringen
Anders sähe es aus wenn man auf gemischten Boden mit sehr unterschiedlichen Geschwindigkeiten fahren würde. Mal angenommen der Wagen soll echte 100km/h+ laufen weil ein Streckenabschnitt Straße ist, danach geht es wieder ins tiefe Gelände wo maximal 50-60km/h möglich sind. Dann würde ein Getriebe Sinn machen und der Zeitverlust beim Schalten wäre nicht tragisch. Alternativ könnte man das Problem auch einfach mit einem noch dickeren Motor erschlagen, was vielleicht der zuverlässigere Weg wäre.
Wie man es auch dreht und wendet, wenn der E-Motor genug Leistung hat spricht nicht viel für ein Getriebe. Aber eine interessante Spielerei ist es schon.
Vor hohen Stromimpulsen beim Schalten sollte man aber keine Angst haben, sie können kaum höher sein als die beim Anfahren, Springen, Rückwärtsschleudern und was noch so alles passieren kann um den Motor kurzzeitig abzuwürgen. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 08.09.2009, 09:54 • Titel: |
|
|
OK, also keine bedenken von der elektronik Seite her.
War dann sicher nur für die "alten" Motoren/Reglergenerationen ein Problem. Anno dazumals war das ja noch nicht so Mainstream. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
|