RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Revo brushless mit 33 Volt

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Revo brushless mit 33 Volt » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 30.08.2008, 17:07    Titel:
    17 Minuten habe ich nicht mal im 4Kg Buggy mit 10x A123 Zellen geschafft. Alter Energiesparer und das mit dem fetten Motor Wink

    Hab mal gerechnet: Liegt die Gesamtuebersetzung nun bei: 1:17,045?
    (49HZ / 15er Ritzel) x 1,8333 (new Emaxx Getriebe) x 37er Tellerrad / 13er Triebling

    Das waere dann bei 1050kv und 30V um die 31500rpm. Bei Raedern mit 145mm Durchmesser komme ich dann auf ziemlich genau 50km/h. Wuerde all Deine oberen Werte gut erklaeren. Auf jeden Fall hast Du noch mehr als genug Potential im System um die Uebersetzung zu kuerzen.


    Zuletzt bearbeitet von othello am 30.08.2008, 23:25, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Christi@n
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 11.01.2008
    Beiträge: 232
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 30.08.2008, 22:36    Titel:
    Hallo,
    das ist das richtige Setup.
    Großer Motor wenig Drehzahl viel Strom da entsteht keine hitze damit hast du lange freude Very Happy

    Nicht schlecht dein Revo gefällt mir auch freu mich schon auf das Video Wink

    Hab mir so ein Setup in meinem Savage überlegt und viel strom das wird dann sicher sehr gut bei dem gewicht funktioniern:D
    _________________
    Mugen Mbx5-T Brushless 5s
    Hpi Savage Xss Brushless mit Mitteldiff 6s
    Xerun 150A und Flux Tork 2200kv Smile

    What else Smile
    Nach oben
    okohn
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 02.04.2006
    Beiträge: 66

    BeitragVerfasst am: 31.08.2008, 13:31    Titel:
    Die letzten Fahrten habe ich mit einem 17er Ritzel gemacht.
    Vom Gefühl her hat der Wagen eine bessere Endgeschwindigkeit.
    Vom Anzug her, keine spürbare Verschlechterung.

    Habe mal einen halben Akku ganz langsam fahrend gelehrt.
    So crawlender Weise die Hügel hoch und runter und durch die Spurrillen.
    Der Regler macht das sehr feinfühlig. Motor und die anderen Komponenten, kein Temperatur anstieg. Nur nach 20 Min wurde es mir zu langweilig.
    Also mit dem Regler bin ich sehr zu frieden. Den Rückwärtsgang habe ich bis jetzt nicht vermisst.
    Nach oben
    okohn
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 02.04.2006
    Beiträge: 66

    BeitragVerfasst am: 22.09.2008, 20:48    Titel: Umstieg auf NEU 1515
    Da ich noch einen NEU 1515 hatte, habe ich diesen probiert und beschlossen, genauso gut aber leichter.

    Allerdings hier mal ein paar Bilder nachdem ich mit 12x A123 auf Asphalt unterwegs war. Leider etwas oft überschlagen. Im Gelände fahre ich mittlerweile 8xA123 - reicht.

    Man macht das Auto Spaß!!


    dsc00860.jpg (95 KB)

    dsc00861.jpg (96 KB)

    dsc00862.jpg (104 KB)

    dsc00863.jpg (119 KB)

    dsc00864.jpg (133 KB)
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 23.09.2008, 02:34    Titel:
    Der 1515er im 4,5-5Kg Car ist mehr als aureichend und auch im Hochsommer tempmässig im Rahmen zu halten Wink Bei 4,5Kg im Buggy/Truggy Hybrid bin ich bei 9s hängengeblieben. 10s war mir zu agressiv und 12s möchte ich mir gar nicht vorstellen. Obelix68 fährt den 1515er mit 11s A123 im 5,2Kg MBX5T Truggy und der läuft spitze mit Temps die OK sind.

    Deine Karo hats aber ordentlich erwischt. Das schaut schon mehr nach heftigem Einschlag aus, als "nur" Überschläge.
    Nach oben
    okohn
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 02.04.2006
    Beiträge: 66

    BeitragVerfasst am: 23.09.2008, 09:27    Titel:
    Bei den Akkus werde ich wohl eher bei 8s bleiben. Ausreichende Fahrzeit und die Geschwindigkeit reicht ebenfalls.
    Was da so mit der Karo passiert ist - naja so ungefähr ein siebenfacher Überschlag. Die Karosteher sind auch komplett weg. Gut das ich auf dem Motor diesen an sich überflüssigen Kühlkörper habe, der hat den Motor vor etlichen Kratzern bewahrt. Ich werde heute mal ein E-Revo Getriebe einbauen und sehen ob der Motor dann nicht nach vorne kann. Könnte dem Schwerpunkt ganz gut tun.

    othello, an dich mal einen Dank (2), erstens hast du mich überhaupt auf Hochvolt gebracht - super! Und zweitens für deine unermüdlichen Hilfestellungen. Toll!
    Nach oben
    okohn
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 02.04.2006
    Beiträge: 66

    BeitragVerfasst am: 12.10.2008, 19:15    Titel:
    Endlich mal ein Video.
    Ist nicht so leicht zu fahren und zu filmen.
    Bessere werden folgen.
    Gefahren mit 9S A123.

    http://www.youtube.com/watch?v=SA5Idi_fJIY
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Revo brushless mit 33 Volt » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 09:26
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 15:12

    » offroad-CULT:  Impressum