Autor |
Nachricht |
|
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 19.08.2015, 11:20 • Titel: |
|
|
Die beiden von dir genannten Hersteller für Ritzel taugen nichts. Robinson Racing habe ich auch probiert im 1:10er Bereich, der Stahl war zu weich, butterweich. Kleine Steinchen haben sich ins Stahl, nicht ins Plastik gedrückt.
Preis Leistung ist super bei den Stahlritzeln von Robitronic, GM. Egal ob 48dp oder Modul 1. Egal wo ich bisher gefahren bin.
Das Ritzel ist definitiv abgenutzt. Spiel muss korrekt sein, wenn du in sandiger Umgebung fährst, dann kann der Verschleiß dadurch auch extrem erhöht sein. Ich würde das mal auf das verwendete Material schieben.
Viele Grüße
Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 19.08.2015, 11:42 • Titel: |
|
|
Genau. Ich bin die letzten male immer auch in sandiger Umgebung gefahren.
Das wird sicher auch ein wesentlicher Faktor gewesen sein.
Über die robitronic Ritzel habe ich auch gutes gehört. |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 19.08.2015, 12:15 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Die beiden von dir genannten Hersteller für Ritzel taugen nichts. Robinson Racing habe ich auch probiert im 1:10er Bereich, der Stahl war zu weich, butterweich. Kleine Steinchen haben sich ins Stahl, nicht ins Plastik gedrückt. |
TeknoRC taugt nichts? Kann ich wie gesagt nicht bestätigen, genau das Gegenteil (Zumindest bei den Modul1 5mm Ritzeln, weiss nicht, ob die noch andere machen). Sehr verschleissfest und endlich mal ein Hersteller, der sich Gedanken um das Madenschrauben-rund-drehen-Problem gemacht hat und nicht stumpf eine M4 Made nimmt "weil's halt alle so machen". |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 19.08.2015, 14:18 • Titel: |
|
|
Ich hab mir jetzt mal das von Robitronic gekauft.
Ist halt extrem schmal im Vergleich zum Traxxas, aber macht sonst erst mal einen sehr wertigen Eindruck. Kein Vergleich zum Conrad Stahl Ritzel
Hier ein Vergleich in Bezug auf die Breite zum Traxxas Ritzel und weitere Bilder:
 |
|
Nach oben |
|
 |
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 19.08.2015, 22:10 • Titel: |
|
|
Ich möchte mich korrigieren. Ich meine nicht TeknoRC. Da habe ich keine getestet, also steht es mir auch nicht zu darüber zu urteilen. Ich meinte Alu-Ritzel von Traxxas. Alles was mit Alu zu tun hat würde ich im Offroad nicht fahren. Das andere war für Robinson Racing bestimmt. Soweit meine Klarstellung. _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
Verfasst am: 19.08.2015, 22:29 • Titel: |
|
|
Verbogene !!! (nicht abgenutzte / abgerieben) Zähne hatte ich bei Traxxas-Ritzeln im Stampede auch schon. Sind dem Preis entsprechend teilweise wohl von eher bescheidener Qualität.
Teilweise, weil im E-Revo oder E-Maxx hatte ich bisher noch keine Probleme mit Traxxas-Ritzeln! Die Ritzel für 5mm-Wellen sind da scheinbar stabiler.
Die Traxxas-Ritzel bestehen irgendwie aus den verschiedensten Materialien. Zumindest sehen die je nach Größe ganz unterschiedlich aus. (Teilweise silbrig matt, teilweise "messingfarben", teilweise schwarz "brüniert")
Aus Alu habe ich bisher jedoch noch kein Traxxas-Ritzel gesehen. _________________ Gruß Peter
Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!
RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 19.08.2015, 22:46 • Titel: |
|
|
Ja genau. Die Traxxas Ritzel sind echt teilweise total unterschiedlich.
Das 5mm 14Z vom Summit ist Top.
Das 3,175mm 14Z vom xo-1 ist auch top.
Das 3,175mm 17Z vom Maxx aus alu ist eher schwach.
Das 9er und 11er vom Stampede 4x4 auch top. |
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 19.08.2015, 23:17 • Titel: |
|
|
Scholfi hat Folgendes geschrieben: |
Wo habt ihr alle die Traxxas-Alu-Ritzel her? Sind die neu?
Ich habe bestimmt 35 bis 40 Traxxas-Ritzel in verschiedensten Größen hier. Kein einziges ist aus Alu! |
Traxxas 3947 |
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
|
Nach oben |
|
 |
|