RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

robitronic brushless set und wasser

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Crawler und Trial Area » robitronic brushless set und wasser » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 22.07.2011, 22:41    Titel:
    Die Lipos kannste auspacken die sind defacto luft und somit wasserdicht - wenn - dann den balancerstecker selbst - downie fährt seine nach aussage so wie sie sind ohne Probleme.
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 23.07.2011, 10:53    Titel:
    Sieht aus wie beim Kindergeburtstag Wink

    Ich hab Deinen (und auch andere) Threads zum Anlass genommen, mal ein paar Sachen zum Abdichten von Elektronik niederzuschreiben. Klick hier: http://www.offroad-cult.org/Board/elektronik-wasserfest-machen-t23440.html
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 23.07.2011, 11:33    Titel:
    danke ändu für deinen ausführlichen thread bezüglich des abdichtens.

    gruss!
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 28.07.2011, 23:09    Titel:
    kurzes update:

    servo und motor mit plasti dip behandelt.

    hab es zuerst mit spray versucht. ist aber nicht so gut da es in spalten und winkeln blasen bildet und nicht gut abdichtet.

    dann habe ich einfach etwas in ein gefäss gesprüht und ca. 15 min gewartet und dann mit pinsel aufgetragen.

    beim motor habe ich alle grösseren öffnungen zuerst zugeklebt dann überpinselt.

    hat gut funktioniert werde mir aber für regler und empfänger liquid tape holen.

    hier noch ein foto:



    gruss!
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 28.07.2011, 23:11    Titel:
    Hast du den Motor etwa auch am Gehäuse vollständig mit Plastidip bedeckt?
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 28.07.2011, 23:18    Titel:
    ja.
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 28.07.2011, 23:46    Titel:
    Wird wirklich super für die Wärmeabfuhr des Motors sein wenn du ihn komplett mit Gummi besprühst Confused
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 29.07.2011, 00:03    Titel:
    wieso es ist ein 21.5 Turn Motor der entwickelt kaum Wärme.

    hab den Motor mehrere Minuten mit Vollgas laufen lassen. Ist nicht einmal Handwarm geworden.

    Absolut kein Problem.
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 29.07.2011, 00:07    Titel:
    Natürlich ist er nichtmal handwarm geworden, er ist ja jetzt gut isoliert Rolling Eyes
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 29.07.2011, 00:30    Titel:
    mag sein.

    werd mal bei robitronic rückfragen.

    zur not entferne ich das gummi an entsprechenden stellen.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Crawler und Trial Area » robitronic brushless set und wasser » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 22:33

    » offroad-CULT:  Impressum