Autor |
Nachricht |
|
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 30.03.2014, 17:03 • Titel: |
|
|
So, die ersten Akkus für dieses Jahr sind durch
Schraube vom Motorritzel hat zunächst nicht gehalten, und dabei hats wohl leichte Riefen am Ritzel gegeben, das mußte ich zu Hause ausbauen, ging vor Ort nicht.
Jetzt ist alles fest.
Mit dem 20er Ritzel fährt der Wagen über 80
Im Reifen hinten links ist nix mehr drin, Einlage zu Staub zerbröselt und weg
Hatte einige heftige Überschläge, ohne Folgen, sehr stabiles Auto.
Auch bei Topspeed läßt er sich noch kontrollieren, man muß nur sehr vorsichtig mit dem Lenkrad sein
Nächste Woche gehts weiter. _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 31.03.2014, 13:05 • Titel: |
|
|
Gibts hier eigentlich auch noch andere Hurricane Fahrer?
Oder bin ich als Einziger übriggeblieben?
Na dann schicke ich mal viele Grüße an die HPI, Thunder Tiger, Team Associated und Traxxas Fahrer in den anderen Threads!
 _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
Timo Schmidt neu hier
Anmeldedatum: 03.11.2013 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 09.06.2014, 14:43 • Titel: |
|
|
Jau gibt's ^^
hab das Ding jetzt seit nem halben Jahr und er läuft und läuft und läuft. Der Hurri scheint unverwüstlich an 6s wenn man den Castle Regler entspechend anpasst (4s war mir zu zahm und bei 5s ist die Gewichtsverteilung net optimal).
Das einzige was mitgenommen aussieht is die Karo was durch Unterlegscheiben an den Karo-Pfosten etwas eingedämmt werden kann.
Ausserdem musste nur noch die Spur / Sturz vernünftig eingestellt werden da die Werkseinstellung praktisch kaum Traktion auf Asphalt (ja auch da fahre ich ) bot.
Zusätzlich habe ich für die warme Zeit noch nen Castle Blower drin welcher die Wärme sehr effizient abführt
Grüsse
Timo _________________ Straße / leichtes Gelände:
LRP S8 Rebel BXe mit Hobbywing Xerun 150A, Hobbywing 7442 Brushless, OmG 20 kg Brushless HV-Servo, Spektrum DX3c Receiver und Sender, 5mm Carbon-Dämpferbrücken.
Mittleres / schweres Gelände / Bashen:
Robitronic Hurricane mit Castle Mamba Monster Regler und Motor, Savöx SC-0251MG 16 kg Brushed Servo, Spektrum DX 3c Receiver und Sender |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 03.07.2014, 13:04 • Titel: |
|
|
Hallo Timo,
habe deinen Beitrag soeben erst entdeckt.
Dann sind wir ja wieder zu zweit!
Super.
Aktueller Stand bei mir sind ca. 30 Akkuladungen verfahren dieses Jahr.
Nach und nach habe ich ja einige Modifikationen an dem Auto vorgenommen, wie in meinen Beiträgen hier beschrieben.
Die größten Eingriffe bestehen in der Reparatur des Chassis, das ich gleich zu Beginn (Spur und Sturz komplett falsch eingestellt) vorne auseinandergerissen habe bei Bordsteinrammer nach Kontrollverlust
Diese Nasen vorne und hinten am Chassis sollen einen Großteil der Kräfte auffangen, die über das Fahrwerk weitergegeben werden und brechen dabei ab, wenn man wo ungünstig einschlägt:
Ok, mein letzter Hängenbleiber mit dem linken Hinterrad an einem Laternenpfahl war zu heftig
Die angefertigte und eingebaute Aluplatte wird ihren Dienst gut verrichten, das hat ja vorne bereits geklappt. Kann man also nicht meckern.
Ansonsten habe ich nach jetzt knapp 200 Akkus immernoch die ersten Diffs(Version1) drin (einmal geshimmt, fertig).
Einige Motorritzel sind draufgegangen, Zähne brechen nicht mehr aus, nur normaler Abrieb. Ein Ritzel hält bei mir ca. 60 Akkus...
Momentan ein 20er verbaut, an 5s
Eine Zelle eines meiner ersten 2s Gens ace hat Kapazität eingebüßt.
Sobald der passende 3s LiPo lieferbar ist, baue ich aus den beiden 2s LiPos dann einen 3s (sind beide gleich alt mit gleicher Zyklenzahl nur im Hurricane gefahren). Somit habe ich dann zwei Sätze 2x3s.
Ritzel habe ich noch zwei 17er, das kommt dann erstmal drauf.
Ein 20er ist auch noch da, aber erstmal teste ich lieber am 17er
Verschleiß ist auf jeden Fall deutlich an den vier Diffcups, die Wellen sind auch teilweise krumm (Version 1) und die Reifen sind unwuchtig.
Ansonsten gibt es überhaupt keine Probleme mit dem Hurricane,
das Ding läuft und läuft
So ca. alle 20 Akkuladungen muß was dran gemacht werden, meistens nur Kleinigkeiten, ansonsten selbstverschuldet (harte Einschläge).
Wo ich den schon überall rein- und gegengefahren habe
Fast immer konnte ich gleich weiterfahren.
Auch die Karo funktioniert noch, besteht allerdings mittlerweile aus viel Gewebeband in Kombination mit Heißkleber
Habe neulich mal alle Einzelteile mit der Küchenwaage ausgewogen,
fahrfertig komme ich auf ziemlich genau 5kg, bei 5s.
Da dürften TT MT4 und E-MTA drüberliegen...
Ich bleibe auf jeden Fall beim Hurricane, auch wenn der jetzt nicht mehr produziert wird.
Einiges an Ersatzteilen habe ich bereits, und ich kaufe jetzt noch zwei gebrauchte Fahrzeuge dazu und noch weitere Wellen und Diffcups, dann sollte das erstmal reichen.
Stifte, Kugellager usw. passen ja auch von anderen Herstellern, und laut Robitronic sollen die Ersatzteile auch weiter noch verfügbar sein.
Die Reifen sind übrigens auch noch die ersten. Die Felgen halten der Belastung auch gut stand, bei den TT Fahrzeugen liest man ja sehr oft von durchgedrehten 6-Kant...
Ich finde, die Reifen bieten guten Grip. Auf Rasen kommt man gut vorwärts, Kurven auf Asphalt gehen auch gut, und lieber drifte ich mal, als das der Wagen umkippt.
Bin gespannt, wie der an 6s abgeht
Was hast du denn für Reglereinstellungen programmiert?
Gruß
Andreas _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
McToaster Hop-Up Held


Anmeldedatum: 20.04.2013 Beiträge: 101
|
Verfasst am: 13.07.2014, 18:02 • Titel: |
|
|
Fluxfahrer hat Folgendes geschrieben: |
Vielleicht werde ich ja doch noch zum Hurricane Fahrer  |
Wenn du einen bekommst.
Seit Monaten nirgends gelistet und wenn gelistet, nicht lieferbar.
Hatte selber einen mit einem 2. kompletten Roller.
Verkauft weil ich was anderes probieren wollte (Summit).
Außerdem hat mich die Akkuhalterung tierisch genervt.
War immer sehr "aufregend" die Akkus ein zu bauen.
Sonst ist es mit eines der Stabilsten RC die ich je hatte!
Ist Zwar etwas gröber unterwegs (vor allem die Geräuschkulisse des Antriebs. Auch wenn alles kein Spiel hat und super abgestimmt ist, laut wie kein anderer),
http://www.youtube.com/watch?v=WAjbHJrSfgo
macht aber riesig Spass!
Der Umbau auf CEN Diff`s ist für mich unnötig.
Wenn die originalen Diff`s gut geshimmt sind, passiert bei 4s nichts.
Sollte da mehr Leistung rein (5 oder 6S), reicht der Umbau auf V2 Diff von Robitronic. Auch hier das Shimmen nicht vergessen!
Der Hurricane wurde zuletzt als V2 Version verkauft.
Komplette V2 Diff`s und V2 Antrieb (Wellen und kleinkram).
Alternativ gibt es den E6 Trooper von Team Magic.
Ist das gleiche Auto, nur andere Elo Komponenten zu einem weit aus höherem Preis als der Robitronic damals kostete. _________________ Basher aus Leidenschaft |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 28.07.2014, 16:27 • Titel: |
|
|
Nach dem bösen Unfall zuletzt sind noch einige weitere Reparatur- und Umbauarbeiten nötig geworden.
Ein neuer 3s LiPo ist eingetroffen, die Elektronik wird jetzt für 6s angepasst,
u.a. kommt ein externes BEC für das Lenkservo.
Zunächst aber brauchte einer der Reifen eine neue Einlage.
Bei dieser Gelegenheit habe ich gleich auch die anderen Reifen mit Sekundenkleber nachverklebt.
Die weiteren Arbeiten erfolgen dann in den nächsten Tagen nach und nach...
Sorry für die schlechte Bildqualität, ich glaube, ich muß mal die Einstellungen im Handy überprüfen...
Außerdem hab ich vergessen, das letzte Bild nach dem verkleben zu machen... folgt dann später noch...
Dieser Schaumstoff stammt aus dem Akustikbereich und funktioniert sehr gut.
 |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 29.07.2014, 12:12 • Titel: |
|
|
Hier noch das fertige Ergebnis:
 |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 11.08.2014, 12:07 • Titel: |
|
|
Ja, eigentlich wollte ich ja jetzt den Umbaubericht hier verfassen...
Diese sind auch weitgehend abgeschlossen.
Nur ist leider bei der ersten Testfahrt der Motor kaputtgegangen.
Der Rotor ist geplatzt, und die Wicklung durchgebrannt (jedenfalls läßt der verbrannte Geruch im Motorinneren darauf schließen).
Eine Überhitzung des Motors schließe ich aus, das ist gleich zu Beginn des ersten Akkus passiert.
Ich bin also jetzt auf der Suche nach einem neuen Motor.
Dieser muß mehr Leistung haben als der castle 1515.
Was käme da in Frage?
Von TP gibt es den 4050, einmal mit 1750 und mit 2350kV.
Hier mal die Daten vom 1750:
TP V2 4050L-7D Brushless-Motor mit 4 Polen und 1750kv
Technische Daten:
Spannung: Max 32Volt
Max. 112Amp
Max. 3600 Watt
Innenwiederstand 0,0045Ri
Leerlauf Strom 2,1Amp
1750 KV
Motorwelle 5mm
Maße:
39,5 x 80mm
Anschraubung:
6 x 25mm M3
Gewicht
430g
Fluxfahrer hat mir zum 1750kV geraten (vielen Dank für deine Hilfe und die vielen Tips, auch bei den anderen Sachen!).
Habt ihr vielleicht noch andere Vorschläge/Alternativen...
Ich möchte den Truggy auf rechnerisch etwa 120km/h übersetzen, und das Drehmoment sollte ausreichen, um auf der Wiese noch eine hohe Geschwindigkeit zu erreichen.
Mit dem 4050 1750kV komme ich nicht wirklich auf diesen Wert.
Und wie sieht es mit der Leistung dieses Motors aus im Vergleich zum castle 1515?
Dazu finde ich keine Angaben, die mir weiterhelfen.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Gruß
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 11.08.2014, 15:49 • Titel: |
|
|
Warum willst den Hurricane auf 120km/h übersetzen reichen 100 nich voll und ganz aus???
Und zu dem neuen Motor, wie wäre es mit dem Castle 1717 den fahren hier auch manche in ihrem Ultimate Stuggy und anderen Savage Umbauten
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
|